Der im Template definierte <div> wird nicht ausgegeben. Ausserdem erhält die CP-Titel "= $0", was ich noch nie gesehen habe. Wo liegt wohl der Hund begraben?
Last edited by santscho on Sun 20. Sep 2020, 02:50, edited 1 time in total.
Mit welcher Dateiendung hast du das Template gespeichert?
Soweit ich weiß sollte das als ganz banale Textdatei gespeichert werden. HTML klappt aber auch. Bin mir nicht sicher ob da der Fehler liegen könnte.....
Schwer zu sagen, aber Du musst in jedem Fall auch im Haupttemplate das Left enthalten haben. Sonst weiß das System nicht, wo jetzt was ausgegeben werden soll. Das ist relativ flexibel.
Ich denke mal im Ordner "template-sections/" sind die Unterordner "left/", "right/", "header/" und "footer/" nur noch aus historischen Gründen vorhanden, falls man tatsächlich noch eine Seite hat die beim Seitenlayout die Option "Tabelle" oder "CSS DIV" verwendet.
Standard ist dort ja schon eine Weile "Eigener (aus Vorlage Haupt-Block)". Relevant dürften dann nur noch die Ordner "main/" (für alles im html-body), "head/" (für Ergänzungen im html-head) und "error/" (für die Anzeige einer Fehlerseite).
Jetzt bin ich verwirrt.
Wenn ich das richtig verstehe, sind die Template-Dateien in den Ordnern doch eine Alternative für entsprechenden Text-Feldern in den Template-Vorlagen.
Belässt man beim Seitenlayout die Einstellung "Seitenaufbau:" auf "Eigener (aus Vorlage Haupt-Block)", dann werden die Bereiche "Links", "Rechts" usw. doch komplett ignoriert.
Oder gibt es eine Möglichkeit diese Bereiche sinnvoll zu nutzen? (Ohne jetzt im Seitenlayout den Seitenaufbau auf "CSS DIV" umzustellen.)
Die Bereiche werden nicht ignoriert, diese Standardblöcke (CONTENT, HEADER, FOOTER, LEFT, RIGHT) sind immer bei den Content Parts befüllbar. Und Du kannst immer in der Vorlage wählen, ob Du jetzt den Quellcode aus dem Textfeld oder aus der Dateiauswahl wählst. Das kannst Du also bunt mischen.
Eigene ist halt inzwischen der Standard, da wir auf bewährte CSS-Frameworks und entsprechende HTML-Konstrukte zurückgreifen können, während in der Frühphase von phpwcms viele Anwender eben sehr froh über das fertige Templategerüst auf – zumeist, damals – Tabellenbasis waren.
3. Im Template-Bereich "right" kann ich jetzt im Dropdown "test.tmpl" auswählen. Die .tmpl wird also erkannt.
4. Template speichern
5. Im Frontend werden zwar im Bereich "RIGHT" die zugeteilten Contentparts ausgegeben, jedoch erscheint
Oliver Georgi wrote: Wed 16. Sep 2020, 07:57...
Die Standardblöcke wurden schlicht an der Stelle nicht beachtet. Da ihr das meist direkt über die Hauptvorlage gelöst habt, ist es nicht aufgefallen.
...
Aufgefallen ist mir das schon immer - aber ich dachte es wäre Absicht...
Gerade mal bei meiner aktuellen Baustelle getestet: Auf den ersten Blick schien es nicht zu funktionieren. Nachdem ich aber mal die bisher nicht beachteten Felder geleert hatte, sah alles wieder richtig aus.
(Notiz an mich selbst: Bei den nächsten Updates die Vorlage-Dateien aufräumen und die Notizen und Zwischenstände aus den bisher inaktiven Feldern entfernen. )