Also kurze Antworten:
Die Position von {FELOGIN} kan nicht beliebig in irgendeinem Artikel der Site und sollte auch nicht pauschal im Template eingebaut werden. Vielmehr ist ein Einsatz nur in einem Artikel gleich oder tiefer der Ebene möglich, die in der INI im Wert
FELOGIN_LEVEL_ID definiert wurde. Anderenfalls greift frontend_render gar nicht erst, da die Konstante
FELOGIN_IS_LOGGED nicht definiert ist.
In felogin.init.php verantwortlich ist diese Zeile hier:
Code: Select all
if(isset($LEVEL_ID[FELOGIN_CHILD_LEVEL]) && isset( $FELOGIN[ $LEVEL_ID[FELOGIN_CHILD_LEVEL] ] ) ) {
Und wie unschwer zu sehen

MUSS auch eine Benutzername/Passwortliste für die zu schützende Ebene vorhanden sein - also ein Eintrag analog:
Die Konstante
FELOGIN_IS_LOGGED ist vom Typ bool und enthält demzufolge nur TRUE oder FALSE.
Die FELogin-Lösung ist keine Generallösung, sondern im besonderen zur Freigabe ganz bestimmter Seitenstrukturen vorgesehen. Und auch nicht wie Pepe irgendetwas an der Einstellung im Bezug auf versteckt oder so im Backend ändern - diese Lösung greift nicht darauf zurück, sondern überschreibt quasi selber $content['struct'] (Variable, die innerhalb des Renderprozesses den Seitenbaum enthält). Versucht ein User tieferliegende Ebenen zu erreichen, die nur als eingeloggter User zugänglich sind, so erfolgt automatisch eine Umleitung - und eine Anzeige erfolgt aber auch nicht.
Die Nutzung ist aber nur möglich für die Replacement Tags zur Menügenerierung, die mit der im System integrierten FE-Login Lösung zusammenarbeiten, also die Einstellung aus dem Seiteneben-Formular "nur für angemeldete Benutzer" auswerten können.
Oliver