erst mal danke für die positiven Reaktionen, unverhofft kommt oft

Das Ganze ist, ja aber, wie gesagt noch sehr im Angangsstadium!
Das Problem an dieser "<!-- startpdf --> - Methode" ist, dass in dem ausgelesenen Quelltext das/die Stylesheet/s fehlen, also werden diese Styleanweisungen auch nicht interpretiert

Man könnte den ausgelesenen Quelltext nachträglich wieder mit
Code: Select all
<html>
<head>
<title>Title</title>
<link rel="stylesheet" type="text/css" href="phpwcms_template/inc_css/frontend.css">
</head>
<body>
.
.
.
und
</body>
</html>
Wenn wer allerdings mehrere Stylesheets verwendet, müsste er das manuell verändern/erweitern, ist, glaub ich, nicht so einfach für Alle.? Oder? Das geht sicher auch eleganter.?. Aber die dünne Zeit und das genauso dünne PHP-Wissen...

@phalancs
Das sieht aus als würde bei dir "exif" nicht unterstützt, wie sieht denn die Ausgabe von phpinfo() aus?Fatal error: Call to undefined function: exif_imagetype() in /mnt/jd2/02/294/00000012/htdocs/cms/pdf/fpdf.php on line 1367
EDIT:
Das mit den Gif's liegt, glaube ich, an der PHP-Version, bei mir 5.x. bei dir sicher 4.irgendwas. Gerade Wysiwyg Texte sollten, genau wie Umlaute und Tabellen eigentlich ganz vernünfig aussehen. Weil tagbasierende Formatierungen weitgehend umgesetzt werden. Das mit den Styleanweisungen ist übrigens Unfug. Ich hab halt mit vielen Sachen experimentiert und da hab ich wohl was mit dompdf durcheinandergeschnissen das interpretiert auch Stylesheets, benötigt aber PHP5...Das ganze ist ganz nett, aber ziemlich empfindlich, bei zahlreichen Texten erscheinen die Umlaute falsch (ich glaube bei allen Wysiwyg Texten). Das mit den Gifs hingegen ist mir irgendwie nicht so aufgefallen.
Für reine Texte ists ausreichend. Wunder darf man nicht erwarten, denn sobald ein paar Bilder oder Tabellen mit Farben drin sind, siehts meist nicht mehr so aus wie es sollte.
Viele Grüße aus dem verschneiten
