Begegnung mit Umlauten der besonderen Art...

Please post all install related problems here. Visit this forum first for troubleshooting.
Arne
Posts: 23
Joined: Thu 10. Nov 2005, 00:02
Contact:

Begegnung mit Umlauten der besonderen Art...

Post by Arne »

Hallo zusammen,

als Poster zwar neu in diesem Forum, als stiller Mitleser und Fan von phpwcms schon lange "indirekt" dabei, muss ich mich heute mal mit einer Frage an euch wenden. Bin nämlich am Rande des Wahnsinns...

Folgendes passiert mir:
Ich richte auf meinem Reseller-Server einen neuen Account ein, lege eine frische Datenbank an und lade die neueste Version von phpwcms hoch. Rechte werden gesetzt und dann geht auch der Install problemlos über die Bühne. Das alles ist nach mehr als anderthalb Jahren Basteln mit phpwcms kein Thema mehr für mich...

Doch dann kommt immer wieder der Schock. Immer. ;-)
Will ich mir Umlaute in Artikel schreiben, hört der Spaß auf. Zunächst ist alles schön und gut, aber nach ein paar Klicks (bzw. "Aktualisieren") in Folge, tauschen mir sämtliche Browser Umlaute in dummes Wirrwarr.

Das kann auch passieren, wenn man zum ersten Mal auf die Seite zugreift, aber für gewöhnlich tritt der Fehler erst dann auf, wenn man Hoffnung hat, dass diesmal alles richtig ist.

Dabei ist phpMyAdmin auf german iso-8859-1 eingestellt.
Als Sprache wie auch als "Zeichensatz / Kollation der MySQL-Verbindung" (dort allerdings als latin1_german1_ci).
Die conf.inc.php steht auf iso-8859-1

Seltsam ist v.a., dass der Kram manchmal "entschlüsselt" und dann plötzlich wieder zerhäckselt angezeigt wird.

Als Beispiel habe ich folgenden, sauberen, nigelnagelneuen phpwcms-URL für euch: http://phpwcms.neue-stadt.net

Weder an der Datenbank noch am HTML ist dort bis jetzt gefummelt worden! Das Problem meldet sich immer wieder, sogar, wenn ich in udf-8 Datenbanken einrichte und dahingehend phpwcms installiere.
(dann allerdings tauschen sich Umlaute gegen Fragezeichen aus)

Das FRAGEZEICHEN ist nun also auch bei mir sehr groß, deswegen bitte ich euch um Unterstützung. Denn so kann ich nicht mehr arbeiten...

Gruß und Danke im Voraus
Arne
cyrano
Posts: 1598
Joined: Sat 31. Jan 2004, 18:33
Location: Stuttgart
Contact:

Post by cyrano »

Hallo Arne,

spontane Idee: schalte mal den Cache aus in der conf.in.php, auf Null setzen,dann Cache und Cookies leeren?

Bringt das was?
Gruß/ regards cyrano
--------------------------------------------------------
templates -> http://www.128.weitzelmedia.de
planepix -> http://www.planepix.de
XING -> https://www.xing.com/profile/Thomas_Weitzel3
Arne
Posts: 23
Joined: Thu 10. Nov 2005, 00:02
Contact:

Post by Arne »

Hi Cyrano,

schon längst mal ausprobiert :)
Hat aber leider null Wirkung. Wie gesagt, der Cache steht sogar von Beginn auf 0 - und auch von Rechnern, die noch auf der Domain waren, bekomme ich nach ein paar Mal aktualiseren die geschrottete Anzeige!
:(

Danke
Arne
cyrano
Posts: 1598
Joined: Sat 31. Jan 2004, 18:33
Location: Stuttgart
Contact:

Post by cyrano »

Mist :-)

es gibt ein Thread da gings es auch mal um die Zeichencodierung..
mal suchen..poste es wenn ich es gefunde habe...

spannend: verwendest du ein script das den quellcode versteckt?

kann den nicht mehr ansehen...
Gruß/ regards cyrano
--------------------------------------------------------
templates -> http://www.128.weitzelmedia.de
planepix -> http://www.planepix.de
XING -> https://www.xing.com/profile/Thomas_Weitzel3
Arne
Posts: 23
Joined: Thu 10. Nov 2005, 00:02
Contact:

Post by Arne »

Hi again,

nein - ich würd im Leben nicht dran denken...
Die Seite ist vollkommen unbefleckt, d.h. ich hab noch NICHTS an dieser Install modifiziert. Einen Artikel gesetzt, mehr nicht.

Und all die Threads hier im Forum haben keine Antwort auf diese Situation parat, in der es ja manchmal funktioniert, manchmal nicht...

Arne
cyrano
Posts: 1598
Joined: Sat 31. Jan 2004, 18:33
Location: Stuttgart
Contact:

Post by cyrano »

hier ist ein link:

http://www.phpwcms.de/forum/viewtopic.p ... t=char+set

und hier noch einer.
http://www.phpwcms.de/forum/viewtopic.p ... ht=charset
ggf. ist die nutzung eines wysiyg-editors das problem.

wenn der text nur mit einem contentpart text eingegeben ist, ist mein latein am ende :-(
Gruß/ regards cyrano
--------------------------------------------------------
templates -> http://www.128.weitzelmedia.de
planepix -> http://www.planepix.de
XING -> https://www.xing.com/profile/Thomas_Weitzel3
Arne
Posts: 23
Joined: Thu 10. Nov 2005, 00:02
Contact:

Post by Arne »

Interessiert durchgelesen. Aber ich weiß nicht, ob mir das jetzt irgendnen Ausweg anbietet?

Mir ist da noch was aufgefallen:
http://phpwcms.neue-stadt.net/Unbenannt-2.gif

Das ist ein Shot aus meinem PhpMyAdmin.
Das Kreuzchen zeigt eine Stelle an, die ich merkwürdigerweise gar nicht bearbeiten kann (?)
Das Ausrufezeichen bedeutet: Hier kann ich auch nicht auf iso-8859 stellen, nur ganz zu Beginn, beim Einloggen.


tja...
Arne
Arne
Posts: 23
Joined: Thu 10. Nov 2005, 00:02
Contact:

Post by Arne »

Btw: ich habe keinen Editor auch nur angetastet, die beiden Sätzchen stammen direkt aus den Formularen der Artikelköpfe beim Anlegen in phpwcms.
cyrano
Posts: 1598
Joined: Sat 31. Jan 2004, 18:33
Location: Stuttgart
Contact:

Post by cyrano »

aha bei mir steht "German (de-iso-8859-1)

das könnte es sein...?
Gruß/ regards cyrano
--------------------------------------------------------
templates -> http://www.128.weitzelmedia.de
planepix -> http://www.planepix.de
XING -> https://www.xing.com/profile/Thomas_Weitzel3
Arne
Posts: 23
Joined: Thu 10. Nov 2005, 00:02
Contact:

Post by Arne »

aber ich kann's doch nicht ändern und es gab Zeiten, da funktionierte alles? Des weiteren müsste es dann phpwcms-spezifisch sein, denn andere Accounts, u.a. mit phpBB2, funktionieren reibungslos.
cyrano
Posts: 1598
Joined: Sat 31. Jan 2004, 18:33
Location: Stuttgart
Contact:

Post by cyrano »

hmm, viele provider haben auf php 4.4.1 umgestellt. und es wurden schon fehler gemeldet die damit entstanden sind. bisher habe ch mit php 4.4.1 und wcmskeine probleme bekommen.

ggf. eine mail an den provider und nachhaken, warum man gerade diese db nicht ändern kann...
Gruß/ regards cyrano
--------------------------------------------------------
templates -> http://www.128.weitzelmedia.de
planepix -> http://www.planepix.de
XING -> https://www.xing.com/profile/Thomas_Weitzel3
User avatar
pico
Posts: 2595
Joined: Wed 28. Jul 2004, 18:04
Location: Frankfurt/M Germany
Contact:

Post by pico »

Hi

es ist eigentlich nicht richtig, in einem Text direkt mit Umlauten zu arbeiten.

Richtig nach HTML ist:
ä=ä
Ä=Ä
ü=ü
Ü=Ü
ö=ö
Ö=Ö
ß=ß

nur so wird eine eindeutige Anzeige erreicht. Normalerweise werden diese Zeichen vom WYSIWYG-Editor umgesetzt. Der Contentpart Text macht das nicht - hier muss HTML-Konformer Text eingegeben werden.
Lieber Gott gib mir Geduld - ABER BEEIL DICH
Horst - find me at Musiker-Board
Arne
Posts: 23
Joined: Thu 10. Nov 2005, 00:02
Contact:

Post by Arne »

Hallo
Der MySql Zeichen satz kann selbst nicht geändert werden. nur zeichen sätze von Datenbanken. und dies können sue selbst über phpMyAdminmachen.
der mysql Zeichen satz ist eien global server einstellung un dkann nicht pro user eingestellt werden.




MfG
Marco Ferraro
D&F Webhosting
Tel.:+49 7732 940899-0
Fax :+49 7732 940899-2
http://www.df-webhosting.de

Server Managment Software
http://www.x-unitconf.de
----------------------------
Ihr Partner fürs Internet
----------------------------


--------------------------------------------------------------------------------
Von: Arnexxxxxxxxx
Gesendet: Donnerstag, 10. November 2005 01:22
An: support@df-webhosting.de
Betreff: MySQL Datensatz


xxxxxxxxxxxxxxxxxx
xxxxxxxxxxx
Kundennummer xxxxxxxxxxxxx
Reseller: xxxxxxxxxxxxx
PW: xxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Guten Tag,

könnten Sie mir bitte den MySQL-Zeichensatz: UTF-8 Unicode (utf8) in der Datenbank usr_web826_1 auf German (de-iso-8859-1) umstellen?

Ich kann zwar Zeichensatz / Kollation im phpMyAdmin verändern, aber der Eintrag "MySQL-Zeichensatz" bleibt auf UTF-8 stehen und ich kann meine Datenbank wegen Umlautfehlern nicht mehr korrekt benutzen!!

( siehe auch meinen Screenshot (rotes X und rotes Ausrufezeichen) auf http://phpwcms.neue-stadt.net/Unbenannt-2.gif )


Vielen Dank im Voraus
A. Wessel
Arne
Posts: 23
Joined: Thu 10. Nov 2005, 00:02
Contact:

Post by Arne »

http://phpwcms.neue-stadt.net

Hi pico,

schau dir mal die Anzeige an. Mit HTML spricht der mit mir nicht... die korrekten Umlaute sind per Tastatur direkt eingegeben.
Neelix
Posts: 80
Joined: Wed 29. Sep 2004, 12:06
Location: España

Post by Neelix »

Hi zusammen,
schaut euch mal das Beispiel als Quellltext an:

Code: Select all

<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1">
&auml; &auml; &auml; &auml; &auml; &auml; ääää üüü öööö
Na? Was fällt auf?
Das "&" wurde in unicode gewandelt => &
das ist zu viele des Guten - ich vermute die tastatureingabe war in [&]+[a]++[m]+[l]+[;] und die wurde (richtigerweise in unicode gewandelt)... wenn ich's nicht besser wüßte: auf quellcode im fck(etc) umschalten, sollte helfen - doch wenn ich mich nicht verlesen habe, wird dieser nicht eingesetzt?!? Oder doch?

[EDIT] gesucht und wiedergefunden:
Ich hatte auch mal Probleme beim Datenbankexport/Import und den Umlauten: bei mir hat geholfen
mysqladmin -> export -> [x] Hexadezimalschreibweise für Binärfelder verwenden.


Grüße Neelix
Erfahrung ist das, was man besitzt, kurz nach dem es gebraucht wurde.
Warning: I have no foggiest idea of English/German, but I do
-ha{p}{p}y day/night/dia/noche-
Post Reply