Hey Hey
Ich hätte da mal eine Frage...
Ich mache gerade eine Webseite, die verschiedene Designs haben soll. (Bsp. Weihnachtszeit, Normal)
Da ich die Seite danach abgeben will sollte es recht einfach sein das Design zu wechseln.
Eine Möglichkeit wäre eine normal.css und eine weihnachten.css Datei zu erstellen und diese dem aktuellen Template je nach Wunsch zuzuordnen.
Falls ich aber auch am Template selbst Dinge ändern will und eine Normaltemplate und ein Weihnachtstemplate gestalte muss ich jedem Menüpunkt meiner Seite jedesmal das Template wechseln was ein sehr großer Aufwand ist.
Gibt es eine Möglichkeit ein Template für alle Unterseiten auf einmal zu wechseln ohne das Standardtemplate zu überschreiben?
Gibt es schon irgendein Modul, welches im Backend sehr vereinfacht für Laien ein Design wechsel (mit eventuellem Template wechsel) realisiert?
Viele Grüße
Danke im vorraus
Daniel
Weihnacht - Template
Re: Weihnacht - Template
>> HowTo | DOCU | FAQ | TEMPLATES/DOCS << ( SITE )
Re: Weihnacht - Template
Ich habe ein Headerbild, welches zufällig ausgewählt wird.
--> {RANDOM:templates/header-random/normal}
im Weihnachtsdesign soll das Headerbild aus
--> {RANDOM:templates/free_XL/header-random/weihnachten}
ausgewäht werden.
Soweit ich weiß lässt sich das nicht in einer Css Datei einbinden oder?
--> {RANDOM:templates/header-random/normal}
im Weihnachtsdesign soll das Headerbild aus
--> {RANDOM:templates/free_XL/header-random/weihnachten}
ausgewäht werden.
Soweit ich weiß lässt sich das nicht in einer Css Datei einbinden oder?
Re: Weihnacht - Template
Dann mach halt so:
als inline-CSS.
Das funkt auf jeden Fall
...aber der Link von Knut ist auch nicht schlecht, oder?
Oder mach
Oder so. Probier halt mal
Code: Select all
<div style="background-image: url({RANDOM:templates/free_XL/header-random/weihnachten});"
Das funkt auf jeden Fall
...aber der Link von Knut ist auch nicht schlecht, oder?
Oder mach
Code: Select all
<img src="{RANDOM:templates/free_XL/header-random/weihnachten}" />
It's mostly all about maintaining two or three customer's sites Still supporter for the band Mykket Morton. Visit Mykket Morton on FB. Listen Mykket Morton and live videos on youtube.
Now building a venue for young artists to get wet on stage, rehearsal rooms, a studio, a guitar shop - yes I'm going to build some guitars.
Now building a venue for young artists to get wet on stage, rehearsal rooms, a studio, a guitar shop - yes I'm going to build some guitars.
Re: Weihnacht - Template
Hier mal ein Beispiel, wie so etwas mit einer RT -Steuerung aussehen könnte: Tag in Seitenstruktur
Die Steuerung (Tags) wird über das Feld “Beschreibung der Seitenebene” angestoßen.
@OG: Ein separates Kommentarfeld würde hier schon ordentlich helfen, dann fielen diese Klimmzüge mit dem Aufräumen des Feldes nach getaner Arbeit weg...... wenn meta description gebraucht wird.
(Natürlich hätte man auch die KEywords verwenden können, nur diese Lösung ist für einen User recht einfach zu finden und gut handhabbar).
Z.B.
Im RT werden die Referenz-Tags eingetragen und so kann reagiert werden. (Hier auf Tag3, der Rest ist durch das vorangestellte # deaktiviert).
Es ist nur immer ein Tag gültig.
Im RT kann nun alles mögliche hinzuprogrammiert werden um die Seite bei z.B. "Tag3" zu verbiegen.
Knut
Die Steuerung (Tags) wird über das Feld “Beschreibung der Seitenebene” angestoßen.
@OG: Ein separates Kommentarfeld würde hier schon ordentlich helfen, dann fielen diese Klimmzüge mit dem Aufräumen des Feldes nach getaner Arbeit weg...... wenn meta description gebraucht wird.
(Natürlich hätte man auch die KEywords verwenden können, nur diese Lösung ist für einen User recht einfach zu finden und gut handhabbar).
Z.B.
Code: Select all
[JAHRESZEITEN] #Tag1, #Tag2, Tag3,.#Tag4,...[/JAHRESZEITEN]
Es ist nur immer ein Tag gültig.
Im RT kann nun alles mögliche hinzuprogrammiert werden um die Seite bei z.B. "Tag3" zu verbiegen.
Knut
>> HowTo | DOCU | FAQ | TEMPLATES/DOCS << ( SITE )
Re: Weihnacht - Template
Danke für die tollen Tipps!!!
Ich habe das Problem bisher wie folgt gelöst (siehe. Idee von Claus):
Im Template beide Header als Div-deklariert.
Dazu gibt es 2 Css-Dateien, in denen die Header mit "display:inline/none" ein- bzw. ausgeblendet werden.
Bisher hat das bei allen Browsern funktioniert obwohl die obige Methode wohl etwas eleganter wäre.
Werde wohl die andere Variante noch austesten =)
Vielen Dank!!
Ich habe das Problem bisher wie folgt gelöst (siehe. Idee von Claus):
Im Template beide Header als Div-deklariert.
Code: Select all
<div class="header-BILD">
<a href="{SITE}index.php?index" title="zur Homepage">{RANDOM:header}</a>
</div>
<div class="header-BILD-w">
<a href="{SITE}index.php?index" title="zur Homepage">{RANDOM:weihnachten}</a>
</div>
Code: Select all
.header-BILD {
height:150px;
background:#CCC url('../../templates/free_XL/header-random/5.jpg') center top no-repeat;
padding:0;
display:inline;
}
.header-BILD-w {
height:150px;
background:#CCC url('../../templates/free_XL/header-random/weihnachten/5.jpg') center top no-repeat;
padding:0;
display:none;
}
Werde wohl die andere Variante noch austesten =)
Vielen Dank!!