Hab mal gesehen das im frontend_render/disabled eine gallery.php liegt.
Diese habe ich ins frontend_render verschoben. Was kann ich den jetzt damit machen.
Bitte nicht schlagen für meine Unwissenheit.
mfg
flopi
(\_/)
(0.o)
(> <)
Das ist Bunny. Kopiere Bunny in deine Signatur, um ihm auf seinem Weg zur Weltherrschaft zu helfen!
soweit bin ich auch gekommen, das er mit z.B. die Untergallerien anzeigt. Aber leider werden keine Bilder angezeigt.
Ich werd mir das ganze noch mal in einer ruhigen Minute zu gemüte führen. Mal sehen ob ich es selber behirne.
mfg
flopi
(\_/)
(0.o)
(> <)
Das ist Bunny. Kopiere Bunny in deine Signatur, um ihm auf seinem Weg zur Weltherrschaft zu helfen!
Musst Du mal prüfen, ob Dein PHP die img/cmsimage.php aufrufen kann.
Einfach mal die src eines Bildes (Seitenquelltext) in die Adresszeile des Browser kopieren. Alternative das cmsimage.php/ in cmsimage.php? ändern. In aller Regel nötig, wenn PHP nicht als Servermodul geladen ist, sondern als CGI läuft.
Hört sich auf jeden Fall spannend an. Gerade wenn man so wie ich in der Dateizentrale seine Bilder penibel nach Datum ordnet, könnte man so viel einfacher eine Gallery erstellen. Zzt. mache ich das immer mit mehreren paignierten Content-Parts und lade da von Hand die Bilder rein. Was natürlich wenn man mal 200 Bilder hat einiges an Arbeit verursacht.
Mhhh, ich bin mir mittlerweile ziemlich sicher, dass das Skript gallery.php in den neueren Versionen (z.B. r246) nicht funktioniert, außer ich mache etwas grundsätzlich verkehrt.
- gallery.php nach .../frontend_render/ kopiert
- In der Dateizentrale festlegen welcher Ordner root und welche Ordner Unterverzeichnisse ist/sind
- Tag {GALLERY} in einem CP einfacher Text abgelegt
- In gallery.php -> $gallery->setAlias( 'aid=2' ); die ID des Artikels eingetragen in dem dieser CP werkelt.
- Das Ergebnis ist die Darstellung der Verzeichnisse ohne die Bilder.
- Probiert auf mehreren Accounts bei verschiedenen Providern und lokal (alle Möglichen Restriktionen abgeschaltet).
Die Seite scheint im Moment unten zu sein (oder ist abgeschaltet, da eigentlich für die ceBit wichtig).
root/Unterordner: Du kannst in der Dateizentr. bestimmen ab welchem Ordner (root) gallery beginnen soll.
Dann kommen die Unterordner dazu, in die man mit dem Skript im FE verzweigen kann.
Nur eben die Bilder werden bei mir nicht ausgegeben. - Schulterzuck -
flip-flop wrote:Mhhh, ich bin mir mittlerweile ziemlich sicher, dass das Skript gallery.php in den neueren Versionen (z.B. r246) nicht funktioniert, außer ich mache etwas grundsätzlich verkehrt.
- gallery.php nach .../frontend_render/ kopiert
- In der Dateizentrale festlegen welcher Ordner root und welche Ordner Unterverzeichnisse ist/sind
- Tag {GALLERY} in einem CP einfacher Text abgelegt
- In gallery.php -> $gallery->setAlias( 'aid=2' ); die ID des Artikels eingetragen in dem dieser CP werkelt.
- Das Ergebnis ist die Darstellung der Verzeichnisse ohne die Bilder.
- Probiert auf mehreren Accounts bei verschiedenen Providern und lokal (alle Möglichen Restriktionen abgeschaltet).
Knut
Hallo Knut
Danke für Dein Mini Tut.
Wie Du schon schreibst "Das Ergebnis ist die Darstellung der Verzeichnisse ohne die Bilder". Was muss man noch machendass die Bilder angezeigtwerden?
Cipolla wrote:Ich habe das jetzt nicht getestet, aber könnte es mit der htaccess zu tun haben die seit neueren revisionen im imgae verzeichnis rumliegt?
Hi
Ich habe die .htaccess im Verzeichnis phpwcms/filearchive/ einmal gelöscht. Geändert hat sich aber nichts!