Ich weiß was, Herr Lehrer... | SVN-Secrets...

Discuss phpwcms here, please do not post support requests, bug reports, or feature requests! Non-phpwcms questions, discussion goes in General Chat!
User avatar
juergen
Moderator
Posts: 4556
Joined: Mon 10. Jan 2005, 18:10
Location: Weinheim
Contact:

Re: Ich weiß was, Herr Lehrer...

Post by juergen »

Also mit dem news da hat es noch seine Not ... ich muß warten bis wer erklärt wie das geht... $content["Kapitulation"] ["weil zu doof"]

Aber tief drinnen in der Ölwanne gibt wohl auch eine Gruppenverwaltung die schon löschen kann.... Achtung pepe, jetzt werden sie wach
pepe
Posts: 3954
Joined: Mon 19. Jan 2004, 13:46

Re: Ich weiß was, Herr Lehrer...

Post by pepe »

Im Bereich ADMIN:

Status: Archiv Hat da schon jemand irgendwelche Ergebnisse???
pepe
Posts: 3954
Joined: Mon 19. Jan 2004, 13:46

Re: Ich weiß was, Herr Lehrer...

Post by pepe »

Der Hammer: Jetzt auch "volles FE-Edit" in der Voransicht !

Wenn man Eingeloggt ist als ADMIN und die Voransicht eines Artikels betrachtet, findet man oben rechts in der Ecke einen Schalter.

Wenn der aktiviert wird (GRÜN)... dann erhält jeder Contentpart im Frontend einen eigenen "EDIT"-Button vorgestellt, mit dem man unmittelbar zum entspechenden Contentpart springen kann!!! (Ggf. mal in die conf.inc.php sehen!)

Na, Oliver Georgi, jetzt geht's aber richtig vorwärts ... Dafür schon mal ein RIESEN GROSSES DANKESCHÖN ! :D


Allerdings:
Im IE 7 funktioniert die Darstellung noch nicht richtig.. im FF aber schon pikobello!!!

PS
Ich weiß, fett ist nicht gerne gesehen....
Aber bei den Neuerungen muß man das eben in die Welt hinausposaunen, sonst merkt's ja niemand :roll:

EDIT
Auch das ist natürlich einen der begehrten PEPEs wert.....
Last edited by pepe on Tue 11. Mar 2008, 18:27, edited 1 time in total.
User avatar
flip-flop
Moderator
Posts: 8178
Joined: Sat 21. May 2005, 21:25
Location: HAMM (Germany)
Contact:

Re: Ich weiß was, Herr Lehrer...

Post by flip-flop »

+- Archiv: Geht im Frontend noch nicht, ist aber wohl nicht mehr viel arbeit.
+- Kalender: wird es für das Frontend wahrscheinlich einen CP geben.
-- Interne Kommunikation ist raus. )Leider, müsste als Modul regeneriert werden).
++ NAV_LIST_UL: Erstes ul li hat zusätzlich eine neue Klasse bekommen (sub_first).
>> HowTo | DOCU | FAQ | TEMPLATES/DOCS << ( SITE )
pepe
Posts: 3954
Joined: Mon 19. Jan 2004, 13:46

Re: Ich weiß was, Herr Lehrer...

Post by pepe »

Vor dem Artikel-Zugang die Bestätigung von "Nutzungsbedingungen" einfordern

Das scheint mir sehr brauchbar, für Site-owner, die etwas "verkaufen" wollen...


Zur Nutzung die Datei:
frontend-render/disabled/access_dialog.php

eine Ebenen höher schieben und damit aktivieren.

Mit den Steuerungs RTs:
<!-- Access //--> und <!-- Access Close //-->

wird dann realisiert, daß der Artikel bei der Anzeige zunächst mit einem halbtransparenten "Schutz"-Layer überzogen wird und die aktiven Elemente damit sichtbar und verlockend... aber "inaktiv" werden.

Es werden in einem Bestätigungsfenster gleichzeitig "Nutzungsbedingungen" angezeigt, die erst 2 fach bestätigt werden müssen, um die eigentliche Seite mit allen interaktiven Möglichkeiten zu erreichen... z.B. eine Downloadseite!!!

Bei Ablehnung der Bedingungen wird die Site nicht erreicht!!! Man kehrt auf die Ausgangsseite zurück.

Der angezeigte Text ( die Nutzungsbedingungen ) steckt in einer eigenen Datei:
template/inc_script/access/access_template.html

und kann natürlich angepasst werden!
User avatar
Heiko H.
Posts: 868
Joined: Thu 27. Oct 2005, 11:41
Location: Dresden
Contact:

Re: Ich weiß was, Herr Lehrer...

Post by Heiko H. »

Mensch pepe,

Du lebst ja richtig auf. :D
Not longer here - sorry...

Haubner-IT GbR Dresden
pepe
Posts: 3954
Joined: Mon 19. Jan 2004, 13:46

Re: Ich weiß was, Herr Lehrer...

Post by pepe »

Ja Heiko... so ist das.

Gib dem alten Pepe "interessante Arbeit"... und der blüht wieder richtig auf :lol:

Immer nur uralte Trophäen aus dem vergangenen Jahrtausend polieren ist eben schei.. langweilig :roll:

Und ich bin ja "echt" froh, daß OG sichtbar "am Schaffen" ist und es tatsächlich weitergehen wird.

Ich hatte mich gerade anderweitig orientiert... aber so ist's mir wesentlich lieber.
Denn ich bin FAUL und phpwcms ist so schön EINFACH im Handling :D
User avatar
Heiko H.
Posts: 868
Joined: Thu 27. Oct 2005, 11:41
Location: Dresden
Contact:

Re: Ich weiß was, Herr Lehrer...

Post by Heiko H. »

pepe wrote:Gib dem alten Pepe "interessante Arbeit"...
Du, wenn's dir an Arbeit mangelt... 8)
Meine Kontaktdaten hast Du. :wink: :lol:

Grüße, Heiko
Not longer here - sorry...

Haubner-IT GbR Dresden
pepe
Posts: 3954
Joined: Mon 19. Jan 2004, 13:46

Re: Ich weiß was, Herr Lehrer...

Post by pepe »

http://forum.phpwcms.org/viewtopic.php? ... 15#p100694

Die FE-EDIT-Funktion klappt jetzt auch im IE 7.0 !

Na prima, dann kann die "dumme Mehrheit" (so Leute wie ich :D ) auch den Vorteile nutzen, in der FE-Vorschau sofort den passenden Link anzuklicken um zum RICHTIGEN Contentpart zu springen, wenn Änderungen angesagt...

Das spart auf Dauer eine Menge Mausklicks und das Tennisspielen macht wieder mehr Freude :lol:


Schon für dieses Feature lohnt es, sich die SVN-Version mal näher anzusehen...
Wer's noch nicht hat, nix wie hin und die SVN installiert!
Anschließend die normale Installation starten und eine Testseite anlegen mit allen gebotenen Contentparts.

Danach ist jede Änderung, die OG vornimmt, nach dem Aktualisieren auf dem eigenen Rechner sofort im Script nutzbar, ohne einen erneute Installation!
Das funktioniert auf dem localhost z.B. unter xampp oder xampplite wunderbar und ist auch denjenigen angeraten, die vor den Updates noch immer Angst haben. Also ihr NewBees... ran an den Honig!!!
So kann man die Neuerungen testen und bei Bedarf entscheiden, wann ein wirkliches Update sinnvoll scheint.

Was z.Z. da bei OG in der Mache ist, verspricht einige feine Verbesserungen und nutzbare Features...
Ich bin jedenfalls gespannt und verfolge die Änderungen 3 mal täglich (nach den Hauptmahlzeiten) an dieser Stelle sehr genau: http://code.google.com/p/phpwcms/source/list
fopulu
Posts: 359
Joined: Tue 2. May 2006, 14:19
Location: Rhein-Main

Re: Ich weiß was, Herr Lehrer...

Post by fopulu »

Mal ne bescheidene Frage.... aber bitte nicht steinigen... :?
Kann mir mal einer erklären, was es mit dem SVN usw auf sich hat!? :?:
User avatar
juergen
Moderator
Posts: 4556
Joined: Mon 10. Jan 2005, 18:10
Location: Weinheim
Contact:

Re: Ich weiß was, Herr Lehrer...

Post by juergen »

@fopolu

das ist eine sehr lustige Sache, du kannst zum Beispiel sehen, dass Oliver gerade die Anzahl der Artikel im online shop verfügbar gemacht hat und darüber hinaus Vorbereitungen für pay-pal getroffen hat.
Auf einen Punklt gebracht:Du kannst derEntwicklung beiwohnen,früher musste man sich daneben setzen, heute sitzt da googlchen ;)
User avatar
update
Moderator
Posts: 6455
Joined: Mon 10. Jan 2005, 17:29
Location: germany / outdoor

Re: Ich weiß was, Herr Lehrer...

Post by update »

...mitten in die Küche 'rein- bin wieder da, noch zwei Tage, dann rennt mein neu Maschin und dann wird JVCemmed, was das Zeug hält - will kochen lernen :lol:
It's mostly all about maintaining two or three customer's sites Still supporter for the band Mykket Morton. Visit Mykket Morton on FB. Listen Mykket Morton and live videos on youtube.
Now building a venue for young artists to get wet on stage, rehearsal rooms, a studio, a guitar shop - yes I'm going to build some guitars.
User avatar
Heiko H.
Posts: 868
Joined: Thu 27. Oct 2005, 11:41
Location: Dresden
Contact:

Re: Ich weiß was, Herr Lehrer...

Post by Heiko H. »

pepe wrote:Danach ist jede Änderung, die OG vornimmt, nach dem Aktualisieren auf dem eigenen Rechner sofort im Script nutzbar, ohne einen erneute Installation!
Das funktioniert auf dem localhost z.B.
Hmmmmm, leider nur da so richtig :?
Auf ein Netzlaufwerk wollte RapidSNV nicht schreiben, mit einer Netzwerkfreigabe geht's so leidlich :roll: Oder ich bin zu doof :oops: , oder hab nicht genug Zeit investiert...
pepe wrote:Danach ist jede Änderung, die OG vornimmt, nach dem Aktualisieren auf dem eigenen Rechner sofort im Script nutzbar, ohne einen erneute Installation!
Solange es keine Änderungen an der DB gibt! Oder?

Heiko...
Not longer here - sorry...

Haubner-IT GbR Dresden
User avatar
juergen
Moderator
Posts: 4556
Joined: Mon 10. Jan 2005, 18:10
Location: Weinheim
Contact:

Re: Ich weiß was, Herr Lehrer...

Post by juergen »

@claus

Du hast ne neue Küchenmaschine ? :P
pepe
Posts: 3954
Joined: Mon 19. Jan 2004, 13:46

Re: Ich weiß was, Herr Lehrer...

Post by pepe »

Heiko H. wrote: ...
pepe wrote:Danach ist jede Änderung, die OG vornimmt, nach dem Aktualisieren auf dem eigenen Rechner sofort im Script nutzbar, ohne einen erneute Installation!
Solange es keine Änderungen an der DB gibt! Oder?

Heiko...
Prinzipiell schon, aber ab und an mal sehen, ob im setup-Ordner einen neue SQL >21 zu finden ist.... das schaffen wir doch noch, oder?
Und dann einfach ein update fahren... wie gehabt, denke ich, das sollte es dann doch sein :lol:

Oder ich irre mich total und muß mich hinterher bei allen "heißhungrigen" Freaks entschuldigen...........
Post Reply