Noch ein ganz allgemeiner Gedanke zu Gästebüchern:
Ich möchte nicht als Nörgler gelten, aber bei der Integration von nicht phpwcms-kram sollte man vielleicht noch den einen oder anderen Gedanken an die Sicherheit verschwenden.
Gästebücher kann man auch extern über "dynamisches IFrame" einbinden.
Daraus lese ich ab, dass das mit Bormitteln nicht geht... schade, aber dann gibt es auf unserer HP keines mehr, weil ich leider keine Zeit habe, ein passendes Gästebuchskript ohne Werbung zu suchen... oder kennt ...
ich habe schon eine Seite mit dem wirklich fantastischen phpwcms verwirklicht und bin nach, wie vor begeistert.
Nun steht eine neue Seite an und ich probiere natürlich das neue 1.2.5, welches wirklich tolle Neurungen bringt. Allerdings bleibt ein Problem für mich bestehen:
hat es schon jemand geschafft die sehr kleinen Icons im Backend durch Größere zu ersetzen und würde mir diese größeren Icons zur Verfügung stellen (einige meiner Kollegen tun sich ein wenig schwer)? :-)
#german Ich würde für den Kalender das Add-on von Ionrock empfehlen, der funktioniert 100% mit phpwcms (allerdings anscheinend noch nicht mit der neusten version, sondern nur mit RC4). Ich arbeite zwar erst mal weiterhin mit RC4, habe allerdings die Installation von Ionrock nicht hinbekommen ...
ich versuche gerade einen Kalender und eine Galerie einzubinden. Das klappt zwar aber die Folgeseiten werden immer in einem Fenster ohne Navigation geöffnet. Zu sehen unter:
An dieser Stelle ich mich bei allen Antwortern und vor allem bei pepe bedanken, der sich in meinem Backend so lange ausgelebt hat, bis das Problem beseitigt war.
Für mich wäre die Benutzung des Skriptes, ohne so viel Hilfe, mit viel mehr Einarbeitungszeit verbunden gewesen, wenn ...
ich nochmal (ich geb bald Ruhe, ich verspreche es).
In welcher Form könnte man OG denn darum bitten den "</td></tr><tr><td>" -Tag in ein Template einzupflegen. Ich möchte nicht in die gleiche Kerbe, wie alle ungeduldigen "Ver2-Warter" schlagen, stehe aber an dem Punkt, an dem das Ganze ...