Formailer
Formailer
Hallo
Ich habe eine kleine problem mit dem formmailer, dieses besteht erst seit dem update.
Und zwar wenn ich eine mail über ein e-mail formular absende kommt es zwar die Kopie an aber nicht das Orginal beim eigentlichen empfänger welchen man ja im recipient: defeniert.
Mfg
Pappnase
Ich habe eine kleine problem mit dem formmailer, dieses besteht erst seit dem update.
Und zwar wenn ich eine mail über ein e-mail formular absende kommt es zwar die Kopie an aber nicht das Orginal beim eigentlichen empfänger welchen man ja im recipient: defeniert.
Mfg
Pappnase
- Oliver Georgi
- Site Admin
- Posts: 9919
- Joined: Fri 3. Oct 2003, 22:22
- Contact:
IH|send_copy| to var = 1
Oliver
Code: Select all
IH|send_copy|0||10,100|1|0
- Oliver Georgi
- Site Admin
- Posts: 9919
- Joined: Fri 3. Oct 2003, 22:22
- Contact:
Hallo Oliver
habe es jetzt noch von meiner anderen domain versucht und auf einer domain bei einem freund installiert. das eine ist all-inkl und das andere ist puretec auf beiden habe ich den gleichen fehler! die mail wird abgesendet es erreicht jegendlich die kopie den der die mail geschrieben hat.
IT|vorname|1|Vorname: |40,100|wert|300
IT|email|1|Email: |40,100||300
TA|info|0|Info: |20,3||300
IH|send_copy|0||10,100|1|0
gruß
pappnase
habe es jetzt noch von meiner anderen domain versucht und auf einer domain bei einem freund installiert. das eine ist all-inkl und das andere ist puretec auf beiden habe ich den gleichen fehler! die mail wird abgesendet es erreicht jegendlich die kopie den der die mail geschrieben hat.
IT|vorname|1|Vorname: |40,100|wert|300
IT|email|1|Email: |40,100||300
TA|info|0|Info: |20,3||300
IH|send_copy|0||10,100|1|0
gruß
pappnase
Hallo Oliver,
bei mir ist es genau umgekehrt: Der Absender bekommt eine Mail, der Mailempfänger aber nicht. Ich habe eine Mail unter meinem persönlichen Mailaccount abgeschickt adrian@wackernah.de und der Formempfänger soll info@wackernah.de sein. Der bekommt aber nichts.
Außerdem steht in der Mail noch zuviel drin:
Formular versendet am 26.11.2003 um 21:32:04 Uhr
Das Ausgangsformular finden Sie hier:
http://www.wackernah.net/phpwcms/index. ... ,0,0,1,0,0
====================================================================
Formularempfänger: info@wackernah.de
====================================================================
Meine Anfrage
--------------------------------------------------------------------
vorname.: Adrian
name....: Wackernah
email...: adrian.wackernah@wackernah.de
info....: Testmail 26.11.2003
menu....: Digitaldruck
language: DE
submit..: Senden
type....: 0
====================================================================
phpwcms formmailer | Copyright (C) 2003
bei mir ist es genau umgekehrt: Der Absender bekommt eine Mail, der Mailempfänger aber nicht. Ich habe eine Mail unter meinem persönlichen Mailaccount abgeschickt adrian@wackernah.de und der Formempfänger soll info@wackernah.de sein. Der bekommt aber nichts.
Außerdem steht in der Mail noch zuviel drin:
Formular versendet am 26.11.2003 um 21:32:04 Uhr
Das Ausgangsformular finden Sie hier:
http://www.wackernah.net/phpwcms/index. ... ,0,0,1,0,0
====================================================================
Formularempfänger: info@wackernah.de
====================================================================
Meine Anfrage
--------------------------------------------------------------------
vorname.: Adrian
name....: Wackernah
email...: adrian.wackernah@wackernah.de
info....: Testmail 26.11.2003
menu....: Digitaldruck
language: DE
submit..: Senden
type....: 0
====================================================================
phpwcms formmailer | Copyright (C) 2003
Muß ich einen eigenen Mailserver lokal haben?
Muß ich einen eigenen Mailserver lokal haben? Oder kann ich in phpwcms eigentlich auch einen entfernten Mailserver beim Provider ansprechen für den Mailversand.
Hintergrund: Auf meinem Mac OS X Rechner ist der Postfix-Server eigentlich ausgeschaltet. Nur für den Formmailer habe ich den eingeschaltet. Nun bin ich aber in der sicheren Konfiguration nicht sicher und ein GUI, das ich mir besorgt habe, ist nicht sehr aufschlussreich. Habe also Angst, mit dem Mailserver mir einen trojaner ins Haus zu holen. Würde lieber einen Account bei einem Provider benutzen, über den ansonsten sowieso mein gesamter Mailversand läuft.
Hintergrund: Auf meinem Mac OS X Rechner ist der Postfix-Server eigentlich ausgeschaltet. Nur für den Formmailer habe ich den eingeschaltet. Nun bin ich aber in der sicheren Konfiguration nicht sicher und ein GUI, das ich mir besorgt habe, ist nicht sehr aufschlussreich. Habe also Angst, mit dem Mailserver mir einen trojaner ins Haus zu holen. Würde lieber einen Account bei einem Provider benutzen, über den ansonsten sowieso mein gesamter Mailversand läuft.
- Oliver Georgi
- Site Admin
- Posts: 9919
- Joined: Fri 3. Oct 2003, 22:22
- Contact:
das ist momentan nicht implementiert. Ist aber eine gute Idee, da auch viele Windows Nutzer dieses Problem haben sollten.
Das hier habe ich am liebsten:
http://phpmailer.sourceforge.net/
Gruß
Oliver
Das hier habe ich am liebsten:
http://phpmailer.sourceforge.net/
Gruß
Oliver
Nochmal eine kurze Beschreibung, warum das mit der Empfängermail nicht klappen könnte: Ich habe den Postfix-Server eigentlich nur als SMTP-Server laufen. Ansonsten benutze ich den Provider-SMTP, auch für meine sonstige Mail. Lokal heißt meine Domain wackernah.net. Im Mailformular habe ich als Mailempfänger nun aber info@wackernah.de angegeben. Der Mailabsender kann dann z.B. mail@absende.de sein. Der bekommt ja eine Kopie zugestellt. Gehst Du vielleicht davon aus, das der Empfänger immer auch ein Postfach auf dem versendenden Mailserver hat. Kann das dazu führen, das der entfernte Account keine Mail als Empfänger zugestellt bekommt, weil der versendende Mailserver ein anderer ist?
- Oliver Georgi
- Site Admin
- Posts: 9919
- Joined: Fri 3. Oct 2003, 22:22
- Contact:
Wie ist es denn, wenn Du von Deinem lokalen Mailserver aus Mails versendest and die im Frontend-Formular angegebenen Adressen?
Möglicherweise versuchst Du ja eine Art Open RElay Zustellung und stößt auf Deine eigenen Restriktionen im Mailempfang/Versand. Möglicherweise verwirft igendeiner der Mailserver da draußen Deine Email als Spam - passiert leider häufiger bei via PHP versendeten Emails.
Oliver
Möglicherweise versuchst Du ja eine Art Open RElay Zustellung und stößt auf Deine eigenen Restriktionen im Mailempfang/Versand. Möglicherweise verwirft igendeiner der Mailserver da draußen Deine Email als Spam - passiert leider häufiger bei via PHP versendeten Emails.
Oliver
- Oliver Georgi
- Site Admin
- Posts: 9919
- Joined: Fri 3. Oct 2003, 22:22
- Contact:
- Oliver Georgi
- Site Admin
- Posts: 9919
- Joined: Fri 3. Oct 2003, 22:22
- Contact:
Eine Warteschlange hat der auch - ich war ja schon froh, den überhaupt zum Laufen gebracht zu haben.
Im Terminal bin ich noch ein wirklicher Änfanger.
Mit Queue zumachen meinst Du, den Postfix einfach abschalten? Wahrscheinlich schreiben alle Apps nur in ein Postfixverzeichnis und der arbeitet die dann ab?
Dann will ich die Warteschlange mal finden.

Mit Queue zumachen meinst Du, den Postfix einfach abschalten? Wahrscheinlich schreiben alle Apps nur in ein Postfixverzeichnis und der arbeitet die dann ab?
Dann will ich die Warteschlange mal finden.