Mobile Website (neue Testphase)

Discuss phpwcms here, please do not post support requests, bug reports, or feature requests! Non-phpwcms questions, discussion goes in General Chat!
Post Reply
User avatar
kukki
Posts: 1709
Joined: Mon 7. Feb 2005, 20:02
Location: Berlin Köpenick
Contact:

Mobile Website (neue Testphase)

Post by kukki »

Da ich im Moment nur kleine Brötchen backe, habe ich mehr Zeit für meinen Websitetest für mobile Ausgabegeräte (Telefone)
Einige Vorarbeit hatt ich bereits gemacht. so dass der aktuelle Stand sich im Moment so wie im Link darstellt/ zu sehen!
:arrow: Öffnet das Link und schiebt mal manuell den Brwoser zusammen und benutz auch das flip-flop-Menu. :arrow:
Ich habe das auch auf Onlineemulatoren gesprüft und die Darstellung sieht wie folgt aus ( irrelevant sind momentan hübsche jQuery-Web-Design etc!!):

ImageImage

Die Erläuterung meines Vorgehens ist eigentlich recht einfach:
Auf meiner Testseite habe ich als erstes eine Vorlage (Template) erzeugt. Dieses sieht aktuell so aus:
[HEAD]

Code: Select all

<meta name="viewport" content="width0device-width, initial-scale=1" />
<script type='text/javascript'>
function adjustStyle(width) {
    width = parseInt(width);
    if (width < 701) {
        $("#size-stylesheet").attr("href", "/template/small_frontend.css");
    } else if ((width >= 701) && (width < 900)) {
        $("#size-stylesheet").attr("href", "/template/medium_frontend.css");
    } else {
       $("#size-stylesheet").attr("href", "/template/wide_frontend.css"); 
    }
}

$(function() {
    adjustStyle($(this).width());
    $(window).resize(function() {
        adjustStyle($(this).width());
    });
});
</script>

<link type="text/css" rel="stylesheet" media="screen and (max-width: 700px)" href="template/inc_css/small_frontend.css" />
<link type="text/css" rel="stylesheet" media="screen and (min-width: 701px) and (max-width: 900px)" href="template/inc_css/middle_frontend.css" />
<link type="text/css" rel="stylesheet" media="screen and (min-width: 901px)" href="template/inc_css/wide_frontend.css" />
KOPFZEILE:

Code: Select all

<div data-role="header"><h1>Mobile Spielwiese</h1></div>
<div class="nlu_navi1">{NAV_LIST_UL:F,24,1,,active}</div>
ff. wie üblich ... Zusätzlich habe ich folgende *.css eingebunden, -> im Code sind noch ein paar leere "Dummys" zum testen ...:
Image

mobile_frontend.css:

Code: Select all

#container { margin: 5px auto;  width: 100%;}
#container > div { }
#header { 
    background: #EEEEEE;
    border: 1px solid #ffffff;
    color: black;
    margin-bottom: 5px;
  }    
#mainBlock {
    background: #EEEEEE;
    border: 1px solid #0000ff;
    color: black;
    margin: 5px 0;
    padding: 20px;
    min-height: 220px;
    } 
#rightBlock, #leftBlock { display: none; }    
    
#footerBlock {clear: both; }
small_freontend.css:

Code: Select all

/* schmale Breite */
body { background-color: #333333;  color: #ED5D5D; }
#container { width: 100%; }
#container:after { content: "small_frontend.css"; }
#mainBlock {  background-color: #00a800; min-height: 220px;; }
#leftBlock, rightBlock { display: none; } 
middle_frontend.css

Code: Select all

/* mittlere Breite */
body {  background-color: #666666; }
#container { color: #ffffff; }
#container:after { content: "middle_frontend.css"; }
#mainBlock {  background-color: #B7F8A4; min-height: 220px;; }
#leftBlock, #rightBlock {  display: none; }

wide_freontend.css:

Code: Select all

/* volle Breite */
body {  background-color: #999999; }
#container { position: relative;  width: 980px; }
#container:after { content: "wide_frontend.css"; }
#mainBlock {  }
#leftBlock, rightBlock { display: none }   
Bei der navi1_id ... .css habe ich nur erst einmal die Breitenvorgabe der Menüpunkte entfernt, so dass die volle Breite benutzt werden kann.

Jetzt kommt der Lösungsansatz für eine normale und mobile Website (siehe auch hier: http://www.phpwcms-howto.de/wiki/doku.p ... re-domains) In einer dieser Website in der Website stellt man (eigene oder/und bereits im Projekt vorhanden Informationen mit z.bsp. {SHOW_CONTENT:CP, xxx } zusammen und packt diese dann in die neue mobile Website, die durch eine TLD oder Subdomain angesteuert werden kann. Fertig ist erst einmal der Lösungsansatz für eine mobile Website. :mrgreen:

Es sind aber noch Dinge zu klären, ob es lohnenswert ist Bilder zu verbrößern, Bild-Templates auf "%" umzustellen .... aber das sind wohl eher Kleinigkeiten, denn auf einem mobilen Gerät ist es wenig sinnvoll große Bilder zu übertragen - wofür eigentlich :?:

Im Ergbinis kann mann dann aus einer solchen Destop-Website mit einer geschickten Auswahl aus dieser eine mobile Seite wie mein Beipsiel zeigt zaubern, allerding ist hierfür ein anderem Modul verwendet worden, aber - es geht dann auch mit phpWCMS!

Image
Lieber arm dran als Arm ab!

meine historische Website: Jagdgeschwader 300 1.9.34-R554
kukki's SpIeLwIeSe V.1.9.33 R553 responsive
User avatar
kukki
Posts: 1709
Joined: Mon 7. Feb 2005, 20:02
Location: Berlin Köpenick
Contact:

Re: Mobile Website (neue Testphase)

Post by kukki »

PS.:
Test auf meinem Tablet-PC X5 (Android BS): super: automatische Anpssung bei Drehen des Viewport auf Schmal/Breit ! 8) :mrgreen:
Lieber arm dran als Arm ab!

meine historische Website: Jagdgeschwader 300 1.9.34-R554
kukki's SpIeLwIeSe V.1.9.33 R553 responsive
User avatar
update
Moderator
Posts: 6455
Joined: Mon 10. Jan 2005, 17:29
Location: germany / outdoor

Re: Mobile Website (neue Testphase)

Post by update »

Heyhey! :)
It's mostly all about maintaining two or three customer's sites Still supporter for the band Mykket Morton. Visit Mykket Morton on FB. Listen Mykket Morton and live videos on youtube.
Now building a venue for young artists to get wet on stage, rehearsal rooms, a studio, a guitar shop - yes I'm going to build some guitars.
User avatar
Oliver Georgi
Site Admin
Posts: 9892
Joined: Fri 3. Oct 2003, 22:22
Contact:

Re: Mobile Website (neue Testphase)

Post by Oliver Georgi »

Bitte kein JavaScript dafür benutzen! Die CSS @media Queries reichen vollkommen aus.

Besser wäre es, das gleich in einer CSS zu sammeln, anstatt mit 3 zu arbeiten. Eine allgemeine, und dann nur noch die Ausnahmen direkt am Ende.

Noch mal kleine Anregung auf deutsch:
http://www.heise.de/ix/artikel/Allen-recht-1058764.html
Oliver Georgi | phpwcms Developer | GitHub | LinkedIn | Систрон
AnnaK
Posts: 37
Joined: Thu 25. Sep 2008, 15:07
Location: Petershagen/b. Berlin

Re: Mobile Website (neue Testphase)

Post by AnnaK »

Hui, ein guter Anfang für einen ersten Test. Ich habe mir auch auf Deiner "Spielweise" das Video dazu angeschaut. Sieht vielversprechend aus! :D
Leider habe ich nur noch nicht ganz den Sinn der "Website in Website" verstanden.
Warum nutzt Du nicht eine eigene Installation nur mit einer TLD wie MobilerFirmenname dot de :?:
Lieber Kies in der Tasche, als Sand im Getriebe.
User avatar
update
Moderator
Posts: 6455
Joined: Mon 10. Jan 2005, 17:29
Location: germany / outdoor

Re: Mobile Website (neue Testphase)

Post by update »

weil man dann nur einmal die Arbeit hat ;)
It's mostly all about maintaining two or three customer's sites Still supporter for the band Mykket Morton. Visit Mykket Morton on FB. Listen Mykket Morton and live videos on youtube.
Now building a venue for young artists to get wet on stage, rehearsal rooms, a studio, a guitar shop - yes I'm going to build some guitars.
User avatar
kukki
Posts: 1709
Joined: Mon 7. Feb 2005, 20:02
Location: Berlin Köpenick
Contact:

Re: Mobile Website (neue Testphase)

Post by kukki »

claus wrote:weil man dann nur einmal die Arbeit hat ;)
Ja, richtig,genauer auch wegen der Auswahl an Inhalten, die in der Datenbank bereits vorhanden sind. Weshalb also soll ich diese erneut einstellen :?:

Mit u.a. SHOW_CONTENT kann ich diese im mobil-Bereich laden und im Desktopnbereich bestenfalls korrigieren/ ändern. Soweit dieses meine eigene Website wäre und die TLD/ SubDomain mir auch gehört, ist diese Vorgehensweise effektiv. Schlechter sieht es dann schon bei fremden TLD, die in MEINER Website rubeln. Ein Umzug wird dann für den Betreffenden zu einem Problem, weil es dann teuer wird. Hier hat aber unternehmerisches Denken eine Rolle gespielt: eine mobile Seite ist schnell erstellt :!:
Lieber arm dran als Arm ab!

meine historische Website: Jagdgeschwader 300 1.9.34-R554
kukki's SpIeLwIeSe V.1.9.33 R553 responsive
User avatar
kukki
Posts: 1709
Joined: Mon 7. Feb 2005, 20:02
Location: Berlin Köpenick
Contact:

Re: Mobile Website (neue Testphase)

Post by kukki »

Mit dem weiteren Test und Probieren bin ich auf eine Sache gestoßen, die die Korrektur/Änderung von Daten auf mobilen Geräte z.Zt nicht möglich macht. :|
Wie auf beiligenden Bild zu sehen, sind einige Abschnitte im Backend einfach nicht generiert worden und der Editor bleibt unbeachtet. Was ist zu tun, um dieses Manko zu beseitigen?

Tablet XS, BS: Android, neuste Version 2012, Browser FF. Zusatzkarte SD: 8GByte

Image
Lieber arm dran als Arm ab!

meine historische Website: Jagdgeschwader 300 1.9.34-R554
kukki's SpIeLwIeSe V.1.9.33 R553 responsive
nameless1
Posts: 878
Joined: Sun 27. Apr 2008, 23:22

Re: Mobile Website (neue Testphase)

Post by nameless1 »

bzgl. editor:
sollte es das hier sein hilft ein update auf eine aktuelles release.
Post Reply