Die Beispiele sehen sehr vielversprechend aus.YAML is focussed on device indepentent screen design and provides bullet-proof modules for flexible layouts. This is a perfect starting point and the key to truly responsive design. ll layout modules are well prepared for HTML5 and CSS3 and make use of them to benefit from the latest web technologies.
YAML 4 - Schaut es euch mal an
YAML 4 - Schaut es euch mal an
www.yaml.de
Schon Konfuzius sagte: "Sei kein YAML-Lappen". YAML-phpwcms-Integration auf http://www.yaml.phpwcms.org
- Oliver Georgi
- Site Admin
- Posts: 9918
- Joined: Fri 3. Oct 2003, 22:22
- Contact:
Re: YAML 4 - Schaut es euch mal an
Ich nutze inzwischen lieber Twitter Bootstrap, weil hier alles auch als LESS vorliegt. Gibt auch sehr gute App für den Mac CodeKit und Vorläufer less.app. Gibt bestimmt inzwischen Vergleichbares unter Windows.
Re: YAML 4 - Schaut es euch mal an
Sieht sehr vielversprechend aus.
Schon Konfuzius sagte: "Sei kein YAML-Lappen". YAML-phpwcms-Integration auf http://www.yaml.phpwcms.org
Re: YAML 4 - Schaut es euch mal an
Wo geht es denn lang bzw. wo haben wir es einfacher: Bei Muutuuls oder Jottkweri?
It's mostly all about maintaining two or three customer's sites Still supporter for the band Mykket Morton. Visit Mykket Morton on FB. Listen Mykket Morton and live videos on youtube.
Now building a venue for young artists to get wet on stage, rehearsal rooms, a studio, a guitar shop - yes I'm going to build some guitars.
Now building a venue for young artists to get wet on stage, rehearsal rooms, a studio, a guitar shop - yes I'm going to build some guitars.
- Oliver Georgi
- Site Admin
- Posts: 9918
- Joined: Fri 3. Oct 2003, 22:22
- Contact:
Re: YAML 4 - Schaut es euch mal an
Kann jeder für sich entscheiden. Ich bevorzuge derzeit jQuery, MooTools war mir zu inkonsistent bei den letzten Versionswechseln. Letztlich ist das aber projektabhängig. Es gibt viele andere interessante Frameworks/Bibliotheken. Wie ich bereits mitgeteilt habe, wird phpwcms zukünftig nur noch für jQuery gepflegt. MooTools Support von meiner Seite wird komplett herausfallen, wäre dann ein typisches Community-Projekt.claus wrote:Wo geht es denn lang bzw. wo haben wir es einfacher: Bei Muutuuls oder Jottkweri?
Re: YAML 4 - Schaut es euch mal an
Habe mir Bootstrap gerade mal angesehen... will sagen, die Beschreibung durchgelesen/überflogen.
Jetzt habe ich wirklich keine Sorge mehr, dass die Rev 2.0 von phpwcms exzellent und mit prima Funktionalität ausfallen wird.
Ich hoffe nur, dass ich's noch erleben werde, denn mit einem so sauber ausgelegten Backend wird das Arbeiten echt Freude machen
Vorteil sind ja sicher, die ausgeklügelten Features, die bereits an Bord sind und die man nicht "neu erfinden muss". Und beschrieben ist Nomenklatur und Funktionsweise auch noch sehr gut... Herz, was willst du mehr
Damit sollte die Entwicklung einer Site zügiger möglich sein.
Habe mir Bootstrap deshalb sofort mal heruntergeladen... alles was arbeitserleichternd ist gefällt mir
Jetzt habe ich wirklich keine Sorge mehr, dass die Rev 2.0 von phpwcms exzellent und mit prima Funktionalität ausfallen wird.
Ich hoffe nur, dass ich's noch erleben werde, denn mit einem so sauber ausgelegten Backend wird das Arbeiten echt Freude machen

Vorteil sind ja sicher, die ausgeklügelten Features, die bereits an Bord sind und die man nicht "neu erfinden muss". Und beschrieben ist Nomenklatur und Funktionsweise auch noch sehr gut... Herz, was willst du mehr

Damit sollte die Entwicklung einer Site zügiger möglich sein.
Habe mir Bootstrap deshalb sofort mal heruntergeladen... alles was arbeitserleichternd ist gefällt mir

Re: YAML 4 - Schaut es euch mal an
Hallo Ihr,
ich habe eine ganze weile nichts mehr mit phpwcms und yaml gemacht.
will jetzt eine neue seite bauen, um habe mir deshalb erstmal die aktuellen versionen geladen.
habe im forum nach beiträgen zu yaml 4 integration in phpwcms gesucht,
weil ich festgestellt habe, dass sich vieles verändert hat.
gibt es da aktuelle tutorials?
dabei habe ich diesen beitrag gelesen und mir daraufhin twitter bootstrap kurz angesehen und auch schon heruntergeladen.
kann mir jemand tipps geben, wie ich bootstrap am besten in phpwcms integrieren könnte?
danke euch allen - für infos,
adi
ich habe eine ganze weile nichts mehr mit phpwcms und yaml gemacht.
will jetzt eine neue seite bauen, um habe mir deshalb erstmal die aktuellen versionen geladen.
habe im forum nach beiträgen zu yaml 4 integration in phpwcms gesucht,
weil ich festgestellt habe, dass sich vieles verändert hat.
gibt es da aktuelle tutorials?
dabei habe ich diesen beitrag gelesen und mir daraufhin twitter bootstrap kurz angesehen und auch schon heruntergeladen.
kann mir jemand tipps geben, wie ich bootstrap am besten in phpwcms integrieren könnte?
danke euch allen - für infos,
adi
Re: YAML 4 - Schaut es euch mal an
Ich komme mit Bootstrap nicht klar. YAML4-Integration hingegen kinderleicht. Grundsaetzlich kann man vieles von yaml.phpwcms.org uebernehmen (Vorgehensweise). Leider habe ich keine Zeit zur Verfuegung um die Website zu aktualiseren.
Schon Konfuzius sagte: "Sei kein YAML-Lappen". YAML-phpwcms-Integration auf http://www.yaml.phpwcms.org
- Oliver Georgi
- Site Admin
- Posts: 9918
- Joined: Fri 3. Oct 2003, 22:22
- Contact:
Re: YAML 4 - Schaut es euch mal an
Die Ansätze von YAML und Bootstrap sind unterschiedlich. Sowie etwas mehr Zeit ist (irgendwann bald, haha) wird phpwcms mit Basis Bootstrap Vorlagen versehen.
Re: YAML 4 - Schaut es euch mal an
Nicht um zu drängen, sondern nur, damit du nicht meinst, das interessiere niemanden: Das fände ich "mega toll"Oliver Georgi wrote:Sowie etwas mehr Zeit ist (irgendwann bald, haha) wird phpwcms mit Basis Bootstrap Vorlagen versehen.
und ich bin sicher, das würde phpwcms in die nächst höhere Ebene des CMS-Himmels katapultieren!!!
Natürlich nur dann, wenn wenigstens auch ein Template für eine brauchbare Frontendausgabe mit an Bord wäre!
- Oliver Georgi
- Site Admin
- Posts: 9918
- Joined: Fri 3. Oct 2003, 22:22
- Contact:
Re: YAML 4 - Schaut es euch mal an
Das ist das Zielpepe wrote:ein Template für eine brauchbare Frontendausgabe mit an Bord wäre!
Re: YAML 4 - Schaut es euch mal an
Das coole and bootstrap ist die Integration von Less. Macht den CSS-Jungle bisschen uebersichtlicher. Fuer mich ist halt die YAML-Struktur einfacher zu verstehen. Habe schon zwei responsive Websites basiert auf YAML erstellt. Bin total zufrieden mit YAML.
...Aber sehr gespannt auf eine Bootstrap-Integration in phpwcms. Eine aufwendige Sache, denke ich. Denn es muessen sicher auch die CP-Funktionen und -Templates angepasst werden.
...Aber sehr gespannt auf eine Bootstrap-Integration in phpwcms. Eine aufwendige Sache, denke ich. Denn es muessen sicher auch die CP-Funktionen und -Templates angepasst werden.
Schon Konfuzius sagte: "Sei kein YAML-Lappen". YAML-phpwcms-Integration auf http://www.yaml.phpwcms.org
- Oliver Georgi
- Site Admin
- Posts: 9918
- Joined: Fri 3. Oct 2003, 22:22
- Contact:
Re: YAML 4 - Schaut es euch mal an
reines Templating
Re: YAML 4 - Schaut es euch mal an
Dolle Wurst! 
Bin gespannt!

Bin gespannt!
It's mostly all about maintaining two or three customer's sites Still supporter for the band Mykket Morton. Visit Mykket Morton on FB. Listen Mykket Morton and live videos on youtube.
Now building a venue for young artists to get wet on stage, rehearsal rooms, a studio, a guitar shop - yes I'm going to build some guitars.
Now building a venue for young artists to get wet on stage, rehearsal rooms, a studio, a guitar shop - yes I'm going to build some guitars.
Re: YAML 4 - Schaut es euch mal an
ein riesen dank euch allen und diesem tollen forum!
gerade weil ich allein zuhause
arbeite und dank euch überhaupt nicht das gefühl habe, allein zu sein!
mit eurer super arbeit habt ihr mir schon so viel geholfen, das darf man auch mal laut sagen.
schön dass es euch gibt.
werde yaml4 und bootstrap ausprobieren und bin schon gespannt auf den neuen cms himmel
)
ein netter gruß in die große forumsrunde
adel
gerade weil ich allein zuhause

mit eurer super arbeit habt ihr mir schon so viel geholfen, das darf man auch mal laut sagen.
schön dass es euch gibt.
werde yaml4 und bootstrap ausprobieren und bin schon gespannt auf den neuen cms himmel

ein netter gruß in die große forumsrunde
adel