Hallo zusammen
Ich habe auf einer bestehenden phpwcms-Website für die Analyse PhpMyVisites durch Piwik ersetzt, was mit der vorgebenen Datei pixelTracking.php auch recht schmerzfrei geht.
Ich habe momentan aber noch ein Problem beim Zählen von Downloads. Während man solche in phpMyVisites durch einen speziellen Link kennzeichnen musste, damit sie erfasst werden, macht dies Piwik automatisch, indem es über einen Click-Handler den HTML-Link auswertet. Da in phpwcms Dateien in der Datenbank per Hash verwaltet werden, liefert Piwik in der Auswertung dann z.B. "download.php?f=4bd194e16c833ab3bdabefbb6e831392" anstelle des echten Dateinamens, was natürlich schlecht lesbar ist.
Ich habe momentan ein paar Ideen für einen Workaround, die mich aber noch nicht so recht überzeugen (anderer CP für die Downloads oder Java-Script von Piwik anpassen).
Hat hier evtl. schon jemand einen cleveren Workaround gefunden?
Gruss und guten Jahresstart, Lupo
Piwik und Datei-Downloads
- Oliver Georgi
- Site Admin
- Posts: 9920
- Joined: Fri 3. Oct 2003, 22:22
- Contact:
Re: Piwik und Datei-Downloads
Downloads werden von phpwcms bereits gezählt. Füge in Deinem Datei CP Template den Dateinamen in den Link mit ein. Dann einen alternativen eigenen Clickhandler mit Javascript schreiben:
jQuery Beispiel:
Oder aber den Dateinamen schlicht mit an den Download Link hängen:
Code: Select all
<a href="{FILE_LINK}&target=0"{FILE_TARGET} rel="{FILE_NAME}">[FILE_TITLE]{FILE_TITLE}[/FILE_TITLE][FILE_TITLE_ELSE]{FILE_NAME}[/FILE_TITLE_ELSE]</a>
Code: Select all
$(function() {
$('a[href^="download.php"]).click(function(event){
// event.preventDefault();
alert($(this).attr('rel'));
});
});
Code: Select all
<a href="{FILE_LINK}&target=0&name={FILE_NAME}"{FILE_TARGET}>[FILE_TITLE]{FILE_TITLE}[/FILE_TITLE][FILE_TITLE_ELSE]{FILE_NAME}[/FILE_TITLE_ELSE]</a>
Re: Piwik und Datei-Downloads
Hallo Oliver
Vielen Dank für die Vorschläge. Sobald ich dazu komme, probier ich's mal aus.
Lupo
Vielen Dank für die Vorschläge. Sobald ich dazu komme, probier ich's mal aus.
Lupo