Wenn ich das Beispiel richtig verstehe, springt man beim Umschalten doch sowieso immer auf die jeweilige Eingangsseite der entsprechenden Sprache.
Dann spielt die Nummerierung oder Reihenfolge der IDs der einzelnen Kategorien doch keine Rolle...
Selbst die Anzahl an Unterebenen ist gleichgültig und umsortieren... kann später ebenfalls.
Ich würde so vorgehen.
Das vorhandene Template kopieren, entsprechend benennen und die passenden Navigation-Start-IDs eintragen
Dann unterhalb der ID=0 == index.php
die Startkategorien für die Deutsche Sprachen anlegen.
dann alle vorhandenen Kategorien, die bisher unmittelbar unter der index-Kategorie lagen, unter die neue DE-Startseite anordnen.
von der index.php eine Weiterleitung auf die DE-Startseite eintragen (oder eine mehrsprachige Begrüßung mit Links zu den einzelnen Startseiten)
Wenn der DE-Zweig komplett fertig ist, kann der dann - als Ganzes - kopiert werden, wobei natürlich die Kategorien anschließend einen passenden ALIAS und Kategorienamen bekommen müssen, sowie die Zuweisung des "richtigen" Temples (Sprachabhängig)! Die Benennungen sind Frei... nur Doppelbenennungen sind NICHT möglich!
Anschließend kann mit der Übersetzung der Inhalte begonnen werden.
Wenn du ein FE-Login installierst, kannst du sogar die noch nicht übersetzten Kategorien mit einem "nur für angemeldete Besucher" versehen... erst nach der Übersetzung der einzelnen Artikel schaltest du die dann jeweils für Alle sichtbar.
So wächst die mehrsprachige Seite für den "normalen " Besucher, mit dem Grad der Übersetzung, unabhängig davon, wie viele Unterebenen und Verschachtelungen du in jeder Sprache hast.
Das geht natürlich nur von oben nach unten, denn ein Navigationspunkt kann nur in der Navi angezeigt werden, wenn seine Muttereben auch bereits sichtbar ist.
Zusätzliche Kategorien sind dann natürlich immer möglich.
Besten Dank für deine ausführliche Antwort, ich bin bereits beim Auseinanderklauben der Inhalte und Sprachvarianten.
Die Struktur habe ich so gemacht wie von Dir vorgeschlagen.
Der Englishe Sprachzweig ist schon auf dem richtigen Level, die Navlist_ul funktioniert, die jenigen Inhalte die für alle Sprachvarianten die gleichen sind habe ich auf einen eigenen Zweig verschoben und binde Sie mit CP_Alias ein.
Bis jetzt läuft die Sache Problemlos, mit ende der Woche sollte ich soweit sein den zweiten echten Sprachzweig (+ Template) zu erstellen.
Gemach, gemach, Christian, zuviel des Lobes ... die Arbeit hast letzten Endes doch DU gemacht.
Ich freue mich aber natürlich, wenn dir meine kleinen Hinweise helfen konnten, deinen "Job" zügiger zu erledigen
Und wenn ich mal in "eure Ecke" komme, denn drehst du mal eine Runde mit mir im im Beiwagen, OK
PS
Ach ja, die Links auf unsere Sites nimm lieber raus... die werden nicht mehr lange existieren.