Mal wieder {NAV_LIST_UL:F,0,,act_path,active}
Mal wieder {NAV_LIST_UL:F,0,,act_path,active}
Hi Leute,
ich möchte die o.g. NAV_LIST verwenden, klappt auch wunderbar, aber eine Frage habe ich:
Kann die Liste 'nur' aus Strukturebenen zusammengebaut werden, oder auch aus Artikel die in den Ebenen liegen?
Ein Beispiel:
Strukturebene A
--Artikel A1
--Artikel A2
--Artikel A3
Strukturebene B
--Artikel B1
--Artikel B2
--Artikel B3
gewünschte Navi:
A
--A1
--A2
--A3
B
--B1
--B2
--B3
geht das mit der o.g. Navi, oder muß ich einfach zu jedem Artikel eine Unterebene erzeugen?
Grüße
JK
ich möchte die o.g. NAV_LIST verwenden, klappt auch wunderbar, aber eine Frage habe ich:
Kann die Liste 'nur' aus Strukturebenen zusammengebaut werden, oder auch aus Artikel die in den Ebenen liegen?
Ein Beispiel:
Strukturebene A
--Artikel A1
--Artikel A2
--Artikel A3
Strukturebene B
--Artikel B1
--Artikel B2
--Artikel B3
gewünschte Navi:
A
--A1
--A2
--A3
B
--B1
--B2
--B3
geht das mit der o.g. Navi, oder muß ich einfach zu jedem Artikel eine Unterebene erzeugen?
Grüße
JK
Wir sind alle Würmchen, nur glaube ich, daß ich ein Glühwürmchen bin.
Re: Mal wieder {NAV_LIST_UL:F,0,,act_path,active}
Seit der r387 geht das auch mit Artikeln.
Knut
NAV_LIST_UL (Parameter)- A = Ausgabe von Artikellinks wenn im Artikellistenmodus in der Kombination mit F und P, wie FA, PA, FPA. (seit V1.4.4 r387)
Knut
>> HowTo | DOCU | FAQ | TEMPLATES/DOCS << ( SITE )
Re: Mal wieder {NAV_LIST_UL:F,0,,act_path,active}
Hi flip-flop,
vielen Dank für die schnelle Hilfe.
Mein Kunde hat ein r307 und ich scheuen ein Update, da ich das noch nie gemacht habe.
Habe mir gerade die Updateanleitung im Wiki durchgelesen, jetzt scheue ich ich das Update noch mehr
. Habe noch nie an Datenbanken rumgewerkelt
Die Struktur der Seite sieht zur Zeit so aus:
HOME
startseite
-TOPMENUE
--KONTAKT
---kontakt
--IMPRESSUM
---impressum
.
.
.
--REISEZIELE
---madeira
---ägypten
---türkei
---gozo
.
.
.
Die Navi ist mit einem einfachen CP Artikelmenue realisiert
Jetzt hätte der Kunde gerne in den Reisezielen ein Untermenue, da bietet sich die "{NAV_LIST_UL..." gedadezu an.
Siehst Du eine andere Lösung als das Update?
Zu sehen ist die Seite unter http://www.taucher-reisen.de
Grüße aus Ludwigsburg
Jochen Kubik
vielen Dank für die schnelle Hilfe.
Mein Kunde hat ein r307 und ich scheuen ein Update, da ich das noch nie gemacht habe.
Habe mir gerade die Updateanleitung im Wiki durchgelesen, jetzt scheue ich ich das Update noch mehr
Die Struktur der Seite sieht zur Zeit so aus:
HOME
startseite
-TOPMENUE
--KONTAKT
---kontakt
--IMPRESSUM
---impressum
.
.
.
--REISEZIELE
---madeira
---ägypten
---türkei
---gozo
.
.
.
Die Navi ist mit einem einfachen CP Artikelmenue realisiert
Jetzt hätte der Kunde gerne in den Reisezielen ein Untermenue, da bietet sich die "{NAV_LIST_UL..." gedadezu an.
Siehst Du eine andere Lösung als das Update?
Zu sehen ist die Seite unter http://www.taucher-reisen.de
Grüße aus Ludwigsburg
Jochen Kubik
Wir sind alle Würmchen, nur glaube ich, daß ich ein Glühwürmchen bin.
Re: Mal wieder {NAV_LIST_UL:F,0,,act_path,active}
Hallo,
es sind zwar erweiterte Varianten von Artikel-Menü im wiki vorhanden, die helfen dir aber nicht weiter.
Ich halte den Ansatz über Artikel in den ersten Ebenen zu navigieren nicht für gelungen, da jegliche Erweiterung in die Tiefe hinein damit verbaut ist.
Für die 15 Einträge können doch problemlos Kategorien angelegt werden.
Teste in einer neuen Version die Möglichkeiten der Artikelnavigation kurz aus, denn es kann sein dass die Reihenfolge der Darstellung (Kategorien/Artikel) nicht deinen Anforderungen entspricht.
Aus meiner Sicht gibt es keine andere praktikable Lösung als ein Update wenn du das so weiterführen möchtest.
Das sollte kein großes Problem sein, da die Seite ja noch recht überschaubar ist.
Knut
es sind zwar erweiterte Varianten von Artikel-Menü im wiki vorhanden, die helfen dir aber nicht weiter.
Ich halte den Ansatz über Artikel in den ersten Ebenen zu navigieren nicht für gelungen, da jegliche Erweiterung in die Tiefe hinein damit verbaut ist.
Für die 15 Einträge können doch problemlos Kategorien angelegt werden.
Teste in einer neuen Version die Möglichkeiten der Artikelnavigation kurz aus, denn es kann sein dass die Reihenfolge der Darstellung (Kategorien/Artikel) nicht deinen Anforderungen entspricht.
Aus meiner Sicht gibt es keine andere praktikable Lösung als ein Update wenn du das so weiterführen möchtest.
Das sollte kein großes Problem sein, da die Seite ja noch recht überschaubar ist.
Knut
>> HowTo | DOCU | FAQ | TEMPLATES/DOCS << ( SITE )
Re: Mal wieder {NAV_LIST_UL:F,0,,act_path,active}
Hi flip-flop,
verstehe ich Dich richtig, daß Du auch meinst daß es am einfachsten _und_ praktikabelsten wäre für jedes Reiseziel eine Kategorie anzulegen und die normale NAV_LIST zu verwenden?
Dann käme ich um ein Update drum rum
habe mich mal in mein phpmyadmin eingeloggt... für einen newbie sieht das alles ganz schön verwirrend aus, ich denke ich werde das erst mal auf XAMMP-portable lokal testen.
Grüße aus Ludwigsburg
Jochen Kubik
verstehe ich Dich richtig, daß Du auch meinst daß es am einfachsten _und_ praktikabelsten wäre für jedes Reiseziel eine Kategorie anzulegen und die normale NAV_LIST zu verwenden?
Dann käme ich um ein Update drum rum
habe mich mal in mein phpmyadmin eingeloggt... für einen newbie sieht das alles ganz schön verwirrend aus, ich denke ich werde das erst mal auf XAMMP-portable lokal testen.
Grüße aus Ludwigsburg
Jochen Kubik
Wir sind alle Würmchen, nur glaube ich, daß ich ein Glühwürmchen bin.
Re: Mal wieder {NAV_LIST_UL:F,0,,act_path,active}
Solange nur eine Strukturebene vorhanden ist, kann natürlich mit den Artikeln navigiert werden. (Obwohl ich das auch nicht machen würde).
Sind Unterebenen gefordert geht das nicht mehr.
Artikel sind i.d.R. als Container für die Aufnahme von Inhalten gedacht, nicht als Zeiger oder Bezeichner. Speziell im Listenmodus kommen hier die Stärken zum tragen. (autom. Ein/Ausblenden mit Archivierung).
Ich weiß jetzt nicht, ob die einzelnen Punkte unter Reiseziele ein autom. Verfallsdatum haben, dann sind Artikel natürlich richtig. (Aber ich glaube eher nicht).
Mit phpMyAdmin muss nicht viel gemacht werden, u.U. gar nichts. Es geht nur um die doppelten Indexe in der DB. (Wenn keine Auffälligkeiten zu erkennen sind (z.B. beim Verschieben/Kopieren von Strukturen/Artikeln/CPs), können die auch bleiben).
Knut
Sind Unterebenen gefordert geht das nicht mehr.
Artikel sind i.d.R. als Container für die Aufnahme von Inhalten gedacht, nicht als Zeiger oder Bezeichner. Speziell im Listenmodus kommen hier die Stärken zum tragen. (autom. Ein/Ausblenden mit Archivierung).
Ich weiß jetzt nicht, ob die einzelnen Punkte unter Reiseziele ein autom. Verfallsdatum haben, dann sind Artikel natürlich richtig. (Aber ich glaube eher nicht).
Mit phpMyAdmin muss nicht viel gemacht werden, u.U. gar nichts. Es geht nur um die doppelten Indexe in der DB. (Wenn keine Auffälligkeiten zu erkennen sind (z.B. beim Verschieben/Kopieren von Strukturen/Artikeln/CPs), können die auch bleiben).
Knut
>> HowTo | DOCU | FAQ | TEMPLATES/DOCS << ( SITE )
Re: Mal wieder {NAV_LIST_UL:F,0,,act_path,active}
Hi Knut,
Grüße
JK
Ja, das ist mir klar.flip-flop wrote:Solange nur eine Strukturebene vorhanden ist, kann natürlich mit den Artikeln navigiert werden. (Obwohl ich das auch nicht machen würde).
Sind Unterebenen gefordert geht das nicht mehr.
Meinst Du zeitgesteuertes Ein/Ausblenden?Artikel sind i.d.R. als Container für die Aufnahme von Inhalten gedacht, nicht als Zeiger oder Bezeichner. Speziell im Listenmodus kommen hier die Stärken zum tragen. (autom. Ein/Ausblenden mit Archivierung).
Stimmt, das ist unkritischIch weiß jetzt nicht, ob die einzelnen Punkte unter Reiseziele ein autom. Verfallsdatum haben, dann sind Artikel natürlich richtig. (Aber ich glaube eher nicht).
Ich dachte ich mache damit die Sicherung der db und die Rücksicherung in eine Neue, liege ich da falsch?Mit phpMyAdmin muss nicht viel gemacht werden, u.U. gar nichts. Es geht nur um die doppelten Indexe in der DB. (Wenn keine Auffälligkeiten zu erkennen sind (z.B. beim Verschieben/Kopieren von Strukturen/Artikeln/CPs), können die auch bleiben).
Grüße
JK
Wir sind alle Würmchen, nur glaube ich, daß ich ein Glühwürmchen bin.
Re: Mal wieder {NAV_LIST_UL:F,0,,act_path,active}
- Ja, ich meinte das zeitgesteuerte Ein/Ausblenden und Archivieren.
- Stimmt, die DB wird mit phpMyAdmin rück-/gesichert.
Sichern:
- Datenbank sichern
Rücksichern:
- Leere Datenbank muss vorhanden sein!!
Datenbanksicherung einspielen
Knut
- Stimmt, die DB wird mit phpMyAdmin rück-/gesichert.
Sichern:
- Datenbank sichern
Rücksichern:
- Leere Datenbank muss vorhanden sein!!
Datenbanksicherung einspielen
Knut
>> HowTo | DOCU | FAQ | TEMPLATES/DOCS << ( SITE )
Re: Mal wieder {NAV_LIST_UL:F,0,,act_path,active}
Hi Knut,
vielen Dank für die Links, jetzt klärt sich einiges!
Grüße aus Ludwigsburg
Jochen Kubik
vielen Dank für die Links, jetzt klärt sich einiges!
Grüße aus Ludwigsburg
Jochen Kubik
Wir sind alle Würmchen, nur glaube ich, daß ich ein Glühwürmchen bin.
Re: Mal wieder {NAV_LIST_UL:F,0,,act_path,active}
Wenn die DB zu groß ist zum ex/importieren, dann bitte die Tabellen
- phpwcms_formtracking
- phpwcms_formresult
- phpwcms_userlog
genauer betrachten.
U.U. muss dann die ein oder andere Tabelle dieser Kandidaten geleert werden (nicht löschen). - Oder separat exportiert und dann geleert werden.
Nun überlegen ob diese Inhalte überhaupt verwendet werden - wenn nicht in der config bzw. im Formular für die zukünftige Arbeit abschalten.
Ein vorherigers Prüfen/Reparieren der Tabellen kann nie schaden.
Weiteres dazu findest du sicher bei Google.
Knut
- phpwcms_formtracking
- phpwcms_formresult
- phpwcms_userlog
genauer betrachten.
U.U. muss dann die ein oder andere Tabelle dieser Kandidaten geleert werden (nicht löschen). - Oder separat exportiert und dann geleert werden.
Nun überlegen ob diese Inhalte überhaupt verwendet werden - wenn nicht in der config bzw. im Formular für die zukünftige Arbeit abschalten.
Ein vorherigers Prüfen/Reparieren der Tabellen kann nie schaden.
Weiteres dazu findest du sicher bei Google.
Knut
>> HowTo | DOCU | FAQ | TEMPLATES/DOCS << ( SITE )