mehrspaltiger Content möglich?

Hier bekommst Du deutschsprachigen Support. Keine Fehlermeldungen oder Erweiterungswünsche bitte!
Post Reply
rubber2001ye
Posts: 1
Joined: Thu 14. Jan 2010, 16:23

mehrspaltiger Content möglich?

Post by rubber2001ye »

Hallo

Ich habe ein Problem it dem Layout einer Webseite. Es wird eine Webseite gewünscht die selbst zu pflegen ist, sollte also möglichst kein HTMl oder Tabellen enthalten. Ich habe mich jetzt mit einer html tabelle ausgeholfen. Der Content wird so gewünscht:

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Image
Bild: http://www.flickr.com/photos/38320073@N06/4274816574/
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Am liebsten wäre es mir ein Layout zu erstellen in dem ich Content_1, Content_2_Content_3 habe und die Lage im Lyout meinetwegen per CSS definiere, so wie ich das herkömmliche {content} platziere, nur eben in dieser Anordnung aufgeteilt.

Ginge so etwas? Wie?

Danke

bye Micha
Last edited by rubber2001ye on Thu 14. Jan 2010, 19:48, edited 2 times in total.
User avatar
flip-flop
Moderator
Posts: 8178
Joined: Sat 21. May 2005, 21:25
Location: HAMM (Germany)
Contact:

Re: mehrspaltiger Content möglich?

Post by flip-flop »

Hallo,
wenn die Textblöcke CPs sind, dann kannst du "Eigene Blöcke" kreieren in die die verschiedenen CPs abgelegt werden können.
Siehe dazu: Anlegen einer Vorlage (Suche im Bild nach "BOX_01" und "BOX_02".
Dann schau dir in Ein Seitenlayout erstellen an wie diese "Eigenen Blöcke" angelegt werden.

Hier die Erklärung dazu, allerdings noch auf englisch: CUSTOM_BLOCKS

In Custom Blöcke können nur CPs abgelegt werden, keine Artikel.

Knut
>> HowTo | DOCU | FAQ | TEMPLATES/DOCS << ( SITE )
User avatar
Jensensen
Posts: 3000
Joined: Tue 17. Oct 2006, 21:11
Location: auf der mlauer

Re: mehrspaltiger Content möglich?

Post by Jensensen »

Die Artikel im Wiki sind nur zu empfehlen! Allerdings brauchst Du anfänglich keine "custom blocks" und für "mehrspaltigen Content" auch keine "Eigene Blöcke".


Na klar. Mit phpwcms funktioniert das ganz einfach.

Hier die kurze schematische Erklärung:
1) Du erstellst einen Artikel.

Zu Beginn enhält ein solcher Artikel nichts weiter als vielleicht Titel, Meta und dergleichen.
Also nur die nötigen HTML-Tags, ein HTML-Grundgerüst mit allem, was eine HTML-Seite braucht.
Title, Head, Meta, Body und das alles kommen direkt aus dem System!!

2) Zwischen den Body-Tags steht anfangs fast nichts, da keine Inhalte vorhanden sind bzw. noch nicht angelegt wurden. Der Artikel ist also noch "leer".
Hier kannst Du nun richtig loslegen. Denn eine HTML-Seite wird erst dadurch interessant, wenn es auch Inhalte gibt. Dazu gibt es bei phpwcms die so genannten CONTENT PARTS.
Damit gemeint sind, wie soll man es anders bezeichnen als, inhaltsabhängige CMS-Bausteine. Mit Content parts kannst Du Inhalte in webtauglichen Formaten im CMS speichern und auf Artikelseiten ausgeben.

Der anfangs leere Artikel kann also nach und nach bestückt werden, mit Bildern, Text, Links, Fragebögen, sprich Formularen, Gästebüchern, Tabellen, Filmen, Videos, Audiodateien, Shops und dergleichen.

3) Erweiterung des HTML-Grundgerüsts
Damit innerhalb eines Artikel alle "contentparts" dagestellt werden können, musst Du in Deinem HTML-Grundgerüst einen so genannten "Replacement Tag" einfügen. Das ist ein spezieller Codeschnipsel. Bei phpwcms nennt er sich {CONTENT}

Auf der Artikelseite wird {CONTENT} wird mit allen Inhalten der jeweiligen contentparts ersetzt. Die zuvor leere Seite wird also mit Inhalten befüllt.

4) Seitenlayout
Das Layout bzw. Erscheinungsbild der Seiten kann durch --> Vorlagen und --> Templates beeinflusst werden.

Eine solche Vorlage muss daher wenigstens den Replacement Tag {CONTENT} enthalten.

Schematisch sieht das aus wie folgt:
<body>
{CONTENT}
</body>

Bedenke zur Erinnerung:
Die body-tags werden vom CMS erzeugt und {CONTENT} wird mit Inhalten der CP=contentparts ersetzt.
In einer Vorlage braucht demnach nichts weiter zu stehen als {CONTENT}.

5) Mehrere Spalten
Das führt uns zurück zum HTML-Grundgerüst.

Wenn die HTML-Seite mehrere Spalten darstellen soll, müssen diese Spalten bereits in der Vorlage angelegt sein!

Beispiel (schematisch):

Code: Select all

<div wrapper>
	<div left>
	<div main>
	<div right>
</div wrapper>
Wenn Inhalte aus contentparts in der "Hauptspalte" erscheinen sollen, dann muss in der Vorlage der Replacement Tag {CONTENT} in der [Design/gedacht] Hauptspalte erscheinen:

Code: Select all

<div wrapper>
	<div left>
	<div main>{CONTENT}</div>
	<div right>
</div wrapper>
Was Du dann in die linke oder rechte oder 17te Spalte einfügst bleibt Dir überlassen.
Manchmal ist das im Layout hard coded. Oder es erscheinen Inhalte, die mittels SHOW_CONTENT dorthin verfrachtet wurden.


Wenn Du Inhalte aus den contentparts direkt in der linken oder rechten Spalte oder im benachbarten Haus auf dem Monitor abbilden willst, dann benutzt Du weitere RT = Replacement Tags in der Vorlage:

Code: Select all

<div wrapper>
	<div left>{LINKS}</div>
	<div main>{CONTENT}</div>
	<div right>{RECHTS}</div>
	...
	<div nachtbar>{NEIGHBOUR}</div>
	...
	<div footer>{FOOTER}</div>
</div wrapper>
Jetzt hast Du einen Artikel mit interessanten Inhalten in der Hauptspalte.
Du kannst aber noch mehr contentparts anlegen und diese JEWEILS so einstellen, dass sie in der linken oder rechten Spalte, im Footer oder gleich direkt beim Nachbarn auf dem Schirm erscheinen.
Das ist dann ein widescreenlayout.
[doch wieder eine zu lange erklärung]
{so_much} | Knick-Knack. | GitHub
Umlaute im URL sind meistens immer Kacke.
User avatar
update
Moderator
Posts: 6455
Joined: Mon 10. Jan 2005, 17:29
Location: germany / outdoor

Re: mehrspaltiger Content möglich?

Post by update »

Jensensen wrote:oder gleich direkt beim Nachbarn auf dem Schirm erscheinen.
Das ist dann ein widescreenlayout.
:lol: :lol: :lol:
It's mostly all about maintaining two or three customer's sites Still supporter for the band Mykket Morton. Visit Mykket Morton on FB. Listen Mykket Morton and live videos on youtube.
Now building a venue for young artists to get wet on stage, rehearsal rooms, a studio, a guitar shop - yes I'm going to build some guitars.
User avatar
markus s
Moderator
Posts: 654
Joined: Sat 16. Dec 2006, 19:21
Location: Radfeld / Tirol
Contact:

Re: mehrspaltiger Content möglich?

Post by markus s »

jensensen - das is mal eine erklärung ! wow ... :idea:
du begibst dich in pepes fussstapfen...
moderator
propelled by fresh air from tirol
XING|FACEBOOK|OMENTO
User avatar
juergen
Moderator
Posts: 4556
Joined: Mon 10. Jan 2005, 18:10
Location: Weinheim
Contact:

Re: mehrspaltiger Content möglich?

Post by juergen »

markus s wrote:jensensen - das is mal eine erklärung ! wow ... :idea:
du begibst dich in pepes fussstapfen...
Dann kriegt er keine Luft ... :lol:
photojo
Posts: 717
Joined: Wed 15. Nov 2006, 20:02
Location: Regensburg, Germany
Contact:

Re: mehrspaltiger Content möglich?

Post by photojo »

kurze Frage dazu hätte ich noch:
Wie realisiert man das mit einem einzelnen CP und geht das überhaupt? Kann man z. B. einen CP Einfacher Text in 2 oder 3 Spalten anzeigen? Die Vorlage des CP als Tabelle?
User avatar
update
Moderator
Posts: 6455
Joined: Mon 10. Jan 2005, 17:29
Location: germany / outdoor

Re: mehrspaltiger Content möglich?

Post by update »

https://developer.mozilla.org/en/CSS3_Columns

Es gibt Hoffnung. Safari kann das auch und sicher auch der ie8 irgendwie. Musst Du mal googeln.
BTW: der IE6 hat nur noch ca 10% "Markt"anteil.... kannst Du also getrost fast vergessen.... bald ...
It's mostly all about maintaining two or three customer's sites Still supporter for the band Mykket Morton. Visit Mykket Morton on FB. Listen Mykket Morton and live videos on youtube.
Now building a venue for young artists to get wet on stage, rehearsal rooms, a studio, a guitar shop - yes I'm going to build some guitars.
photojo
Posts: 717
Joined: Wed 15. Nov 2006, 20:02
Location: Regensburg, Germany
Contact:

Re: mehrspaltiger Content möglich?

Post by photojo »

Ok, danke. Hört sich interessant an.
Aber wäre es theoretisch möglich (ich sag nicht, dass ich es kann :wink: ), einen entsprechenden RT für phpwcms zu schreiben? (Ohne CSS3)
User avatar
flip-flop
Moderator
Posts: 8178
Joined: Sat 21. May 2005, 21:25
Location: HAMM (Germany)
Contact:

Re: mehrspaltiger Content möglich?

Post by flip-flop »

Das ist sicher möglich, nur versteh ich den Sinn nicht so ganz einen CP in Spalten zu unterteilen.
Alternative: CP Wysiwyg mit Tabelle oder mehrere CPs in Custom-Blöcke.

Knut
>> HowTo | DOCU | FAQ | TEMPLATES/DOCS << ( SITE )
Post Reply