Page 1 of 2

Bilder im FCKedtor jetzt verbunden mit phpwcms-Dateizentrum?

Posted: Mon 9. Mar 2009, 09:38
by pepe
Bei der r308 hat es eine Änderung ergeben, die ermöglicht, dass Bildverknüpfungen, die innerhalb des FCKeditors vorgenommen werden, direkt auf das phpwcms-eigene Dateizentrum zugreifen!!!

Für alle NewBees und Umsteiger von anderen, einfacher gestrickten CMS, würde das eine gewaltige Hürde beseitigen, denn es ist einfach EINFACHER, alles in eine Maske einzufügen... zumindest für die ersten Schritte.
Dieses Feature wäre (für den Anfänger) sicher eine Bereicherung und deshalb Dank an OG für diesen Lösungsansatz. :D

Ich hatte mir zu Beginn meiner Experimente mit phpwcms diese Möglichkeit immer gewünscht...
Ausgewichen bin ich dann auf eine Lösung, bei der ich meinen Content in Sandwiches schneide und Texte und Bilder immer in eigene ContentParts innerhalb des Artikels ablege. Habe ich das Bild noch nicht, füge ich einfach den CP Bilder schon (leer) ein und positioniere ihn mit allen gebotenen Möglichkeiten.
Das mag nun für den Anfänger umständlich erscheinen, aber es wird dadurch eine wesentlich flexiblere Arbeitsweise bereitgestellt, als das möglich wäre, wenn Text und Bild in einem einzogen Contentpart, über den FCKeditor eingepflegt würde.
Wie schön, wen man durch nachträgliches Einfügen (ggf. sogar durch andere Editoren, die nur noch das Bild in ein vorbereitetes CP Bilder plumpsen lassen müssen) und Veschieben von CPs, das Aussehen seines Artikels dann in Sekundenschnelle problemlos verändern kann.

Ich rate also jedem, bei der ursprünglichen Variante zu bleiben und den Content "aufzulösen".
Es ist einfach flexibler. Auch wenn man es zu Beginn nicht glauben möchte!


Aber, wie immer, das ist lediglich MEINE Meinung und deshalb noch lange nicht für jeden verpflichtend...
Einfach mal mit beiden Variaanten experimentieren, wir haben sie ja nun :D

EDIT 1 - Zu früh gefreut?
Nachdem ich gestern Nacht die NEUE Möglichkeit lediglich bis zu dem Punkt nachvollzogen habe, bei dem die Bildauswahl des phpwcms-Dateizentrums angeboten wird... habe ich zunächst einmal Schluss gemacht... und von den Möglichkeiten geträumt, die sich jetzt bieten würden.
Klar mußte ich in meiner Begeisterung diesen Beitrag verfassen, aber, als ich dann den ersten LIVE Einsatz testen wollte :(
Es wir mir nur ein leerer Rahmen angeboten, kein wirkliches Bild???

Na, mal sehen, vielleicht habe ich ja was übersehen... ich bleibe bei meiner Aussage, diese Lösung ist/wäre für viele NewBees sehr hilfreich, wenn sie funktioniert. Schaun mer mal!

EDIT 2 - Ist es das was ich vermute?
Habe mir soeben mal den erzeugten code angesehen:

Code: Select all

<img width="100" height="100" align="left" alt="" src="image_resized.php?format=jpg&q=85&imgfile=filearchive/2f78f2b85dac232ee07d2ec7b1f4e4ce.jpg" />
sieht das ggf. so aus, als dass ich jetzt unbedingt ImageMagick benötige, wer weiss das?

Re: Bilder im FCKedtor jetzt verbunden mit phpwcms-Dateizentrum?

Posted: Mon 9. Mar 2009, 09:59
by update
funktioniert, aber zB nicht mit .bmp oder so Kram (--> leerer Rahmen) - nur mit "ordentlichen" Bildern ;)

Re: Bilder im FCKedtor jetzt verbunden mit phpwcms-Dateizentrum?

Posted: Mon 9. Mar 2009, 10:03
by flip-flop
BMP sollte generell verboten werden.

Ich versuche durch ein Script auch die Größenangabe des FCK rechnen zu lassen. Vielleicht geht ja auch noch etwas mit der lightbox. Mal schauen.

In letzter Konsequenz müsste das dann in die filebrowser.php eingebaut werden.

Knut

Re: Bilder im FCKedtor jetzt verbunden mit phpwcms-Dateizentrum?

Posted: Mon 9. Mar 2009, 10:04
by pepe
Heeeei claus... ich mache nur "ordendliche" Bilder, "Schweinskram" kommt mir nicht ins Haus :lol: :lol: :lol:

Wenn ich "leee Rahmen" benötige, kann ich das ja mit {SPACER:123x789} erledigen!


Aber ist es das was ich unter Edit 2 vermute?

Re: Bilder im FCKedtor jetzt verbunden mit phpwcms-Dateizentrum?

Posted: Mon 9. Mar 2009, 10:06
by update
naja - siehe mein posting von gestern ;)
http://forum.phpwcms.org/viewtopic.php?f=1&t=18531

EDIT: ...aber Knut hat das Problem ja schon im Visier ;)

Re: Bilder im FCKedtor jetzt verbunden mit phpwcms-Dateizentrum?

Posted: Mon 9. Mar 2009, 10:07
by juergen
@pepe, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, weil einziger echter Grund den ich bisher kenne sind transparenzen, das resize.php arbeitet ja wohl mit GD und IM

Re: Bilder im FCKedtor jetzt verbunden mit phpwcms-Dateizentrum?

Posted: Mon 9. Mar 2009, 10:11
by update
stimmt - alphatransparenz wird glatt superschwarz :mrgreen:
das sollte dann "natürlich" auch mit (dem in der conf voreingestellten) IM / GD korrespondieren

Re: Bilder im FCKedtor jetzt verbunden mit phpwcms-Dateizentrum?

Posted: Mon 9. Mar 2009, 10:15
by Oliver Georgi
das Ganze ist noch recht experimentell. Ich habs erst mal nur eingebaut - mehr nicht. Idee ist nicht von mir und der Ansatz auch nicht - ich habs nur adaptiert und leicht angepaßt. Es muss aber auf das img/cmsimage.php umgestellt werden, FCK JavaScript ebenfalls angepaßt usw...

Oliver

Re: Bilder im FCKedtor jetzt verbunden mit phpwcms-Dateizentrum?

Posted: Mon 9. Mar 2009, 10:39
by pepe
Aha, danke, für die schnelle Info.
Aber die Idee find ich nicht schlecht... für NewBees und Umsteiger!

Ansonsten, ich werde garantiert bei meiner ContentPart-SANDWICH Methode bleiben. Ist einfach "superflexibel" :wink:

Re: Bilder im FCKedtor jetzt verbunden mit phpwcms-Dateizentrum?

Posted: Mon 9. Mar 2009, 10:54
by flip-flop
Es muss aber auf das img/cmsimage.php umgestellt werden, FCK JavaScript ebenfalls angepaßt usw...
Genua so ist es, denn der FCK baut verschiedene Größenangaben ein, je nachdem wo die Bildgröße im Editor angegeben wird. (Im Eigenschaftsfeld oder direkt mit der Maus vergrößert).
Ich versuche mal ein Basistrigger zu basteln um das per PHP abzufangen.

Re: Bilder im FCKedtor jetzt verbunden mit phpwcms-Dateizentrum?

Posted: Sat 9. May 2009, 23:53
by G-Punkt
Ich bin jetzt leicht verwirrt!
In welcher Version funktioniert denn nun der FCKeditor mit der Dateizentrale bzw. was brauchts für Bedingungen? Ich hab grad zwei HP-Projekte in der Pipeline, bei der einen gehts (S_TRAT_O), bei der anderen (1+1) gehts net... beides die gleiche Version -> 1.4.2 R312, beides frische Installationen. Oder gibts da irgendein Schalter den ich vergessen habe? Sowas macht mich immer ganz fettisch. Bitte um Hilfe... Danke

Grüße
Michael

Re: Bilder im FCKedtor jetzt verbunden mit phpwcms-Dateizentrum?

Posted: Sun 10. May 2009, 00:50
by flip-flop
conf.inc.php

Code: Select all

$phpwcms['FCK_FileBrowser']   = 1; // enable|disable phpwcms Filebrowser in FCKeditor instead of built-in FCK file bowser support
Im wiki (englischer Teil) gibt es dazu eine erweiterte Variante (die auch schon wieder alt ist - ich versuche morgen die neuesten Skripte dort zu veröffentlichen (Zeit, Zeit))
Hier wird noch EnlargeIT verwendet, das ist aber zu buggy. Neueste Version mit ReMooz von digitarald.de (verlangt mootools 1.2.1 - ist aber kein Problem).

Knut

Re: Bilder im FCKedtor jetzt verbunden mit phpwcms-Dateizentrum?

Posted: Sun 10. May 2009, 02:55
by G-Punkt
Wie konnte ich das nur übersehen... habe reingeschaut in die conf.inc.php, glatt übersehen. :oops:

Vielen Dank für Deine Hilfe - hast mir den Sonntag gerettet (sehr wahrscheinlich die ganze Woche :wink: )

Grüße
Michael

Re: Bilder im FCKedtor jetzt verbunden mit phpwcms-Dateizentrum?

Posted: Sun 10. May 2009, 08:19
by flip-flop
Der Schalter steht auch in dem besagten Artikel.....

Knut

Re: Bilder im FCKedtor jetzt verbunden mit phpwcms-Dateizentrum?

Posted: Tue 19. May 2009, 10:04
by top
Irgendwas hat sich in der neusten Vev-Version r313 an am FCKeditor geändert.
Schön, dass es kontinuierlich weiter geht... :D

(PS: r313 - gut, dass ich nicht abergläubisch bin. :wink: )