Eigenes Template
Eigenes Template
Hallo zusammen!
Ich arbeite zum ersten Mal mit phpwcms, habe allerdings schon viele Erfahrungen mit anderen CMS wie z.B. Typo3 gemacht.
Ich habe schon x Webseiten erstellt, bin von daher also mit CSS und XHTML vertraut.
Auch was PHP angeht, komme ich zu einem Programmierergebnis =)
Ich habe nun mein eigenes Template entwickelt und möchte nun dieses via phpwcms dynamisch gestalten.
Bis jetzt komme ich ganz gut klar. Die Seite wird richtig angezeigt, Content und Menü erscheinen.
Nun habe ich ein kleines Problem betreffend der Navigation:
Ich möchte eine Hauptnavi, die nur die Hauptebenen beinhaltet direkt unter dem Kopfteil.
Das habe ich bis auf einen kleinen Schönheitsfehler hingekriegt: Es zeigt mir immer den Home-Link an. Den möchte ich aber gar nicht, kann den aber in phpwcms nicht löschen. Wie kann ich diesen Menüpunkt bzw. diese Ebene unterdrücken?
Auf der rechten Seite soll ein Untermenü entstehen.
Also jeweils die entsprechenden Submenüpunkte des im Hauptmenü gewählten Links sollen dort erscheinen.
Kann mir jemand behilflich sein? Die Replacementtags sind halt noch nicht so intus =)
Freue mich auf eure Antworten!
Freundlich grüsst
Toflar
Ich arbeite zum ersten Mal mit phpwcms, habe allerdings schon viele Erfahrungen mit anderen CMS wie z.B. Typo3 gemacht.
Ich habe schon x Webseiten erstellt, bin von daher also mit CSS und XHTML vertraut.
Auch was PHP angeht, komme ich zu einem Programmierergebnis =)
Ich habe nun mein eigenes Template entwickelt und möchte nun dieses via phpwcms dynamisch gestalten.
Bis jetzt komme ich ganz gut klar. Die Seite wird richtig angezeigt, Content und Menü erscheinen.
Nun habe ich ein kleines Problem betreffend der Navigation:
Ich möchte eine Hauptnavi, die nur die Hauptebenen beinhaltet direkt unter dem Kopfteil.
Das habe ich bis auf einen kleinen Schönheitsfehler hingekriegt: Es zeigt mir immer den Home-Link an. Den möchte ich aber gar nicht, kann den aber in phpwcms nicht löschen. Wie kann ich diesen Menüpunkt bzw. diese Ebene unterdrücken?
Auf der rechten Seite soll ein Untermenü entstehen.
Also jeweils die entsprechenden Submenüpunkte des im Hauptmenü gewählten Links sollen dort erscheinen.
Kann mir jemand behilflich sein? Die Replacementtags sind halt noch nicht so intus =)
Freue mich auf eure Antworten!
Freundlich grüsst
Toflar
--------------------------------
Es grüsst
Toflar
Es grüsst
Toflar
Re: Eigenes Template
Hi Toflar,
hier wirst du fündig: - NAV_LIST_UL ("Combination of horiz. & vert. navigation" -> ziemlich weit unten)
Die Parameter zu dieser extrem flexiblen Navi: - NAV_LIST_UL -basics
Knut
hier wirst du fündig: - NAV_LIST_UL ("Combination of horiz. & vert. navigation" -> ziemlich weit unten)
Die Parameter zu dieser extrem flexiblen Navi: - NAV_LIST_UL -basics
Knut
>> HowTo | DOCU | FAQ | TEMPLATES/DOCS << ( SITE )
Re: Eigenes Template
Danke, hab mich mal ein bisschen reingelesen.
Mal schauen ob ich das hinkriege
Vorerst aber noch ein anderes Problem:
http://www.erwin-messmer.ch/cms
Da hab ich phpwcms installiert. Irgendwie funktionieren allerdings die Menüpunkte gar nicht. Also die Links ergeben eine Errorseite :S
Ich habe im Adminmenü die Seitenstruktur erstellt und dann jeweils Artikel zu diesen Menüpunkten zugeordnet.
Des weiteren zeigt es mir im <title>-Tag immer nur den Artikeltitel an, der Seitentitel bleibt aus, obwohl ich diesen beim Seitenlayout hinzugefügt und die Ordnung "Seitentitel, Kategorie, Artikelname" gewählt habe.
Help =)
Mal schauen ob ich das hinkriege

Vorerst aber noch ein anderes Problem:
http://www.erwin-messmer.ch/cms
Da hab ich phpwcms installiert. Irgendwie funktionieren allerdings die Menüpunkte gar nicht. Also die Links ergeben eine Errorseite :S
Ich habe im Adminmenü die Seitenstruktur erstellt und dann jeweils Artikel zu diesen Menüpunkten zugeordnet.
Des weiteren zeigt es mir im <title>-Tag immer nur den Artikeltitel an, der Seitentitel bleibt aus, obwohl ich diesen beim Seitenlayout hinzugefügt und die Ordnung "Seitentitel, Kategorie, Artikelname" gewählt habe.
Help =)
--------------------------------
Es grüsst
Toflar
Es grüsst
Toflar
-
- Posts: 99
- Joined: Sat 2. Feb 2008, 17:38
Re: Eigenes Template
Hallo,
du hast als Dateiendung .phtml
Das dürfte der Fehler sein. Wie hast du das denn gemacht?
du hast als Dateiendung .phtml
Das dürfte der Fehler sein. Wie hast du das denn gemacht?
Re: Eigenes Template
xD
In der config beim URL Replacement eine "1" gesetzt.
phtml existiert ja, wüsste nicht wo das Problem liegen sollte...
In der config beim URL Replacement eine "1" gesetzt.
phtml existiert ja, wüsste nicht wo das Problem liegen sollte...
--------------------------------
Es grüsst
Toflar
Es grüsst
Toflar
Re: Eigenes Template
Und auch die .htaccess antiviert?
>> HowTo | DOCU | FAQ | TEMPLATES/DOCS << ( SITE )
Re: Eigenes Template
Ach so...stimmt =)
Ich glaube ich werde das noch einmal ausschalten und erst nachdem ich das Template eingebaut habe aktivieren =)
Danke für den Hinweis
Ich glaube ich werde das noch einmal ausschalten und erst nachdem ich das Template eingebaut habe aktivieren =)
Danke für den Hinweis

--------------------------------
Es grüsst
Toflar
Es grüsst
Toflar
Re: Eigenes Template
antiviert = aktiviert
Um zu entwickeln braucht du *.phtml sicher nicht, wenn überhaupt ...
Du trägst doch nirgendwo im System einen absoluten Link ein. zumindest ist das nicht notwendig.
Außerdem müsstest du in der htaccess noch das ein oder andere Ändern wenn das System in einem Unterverzeichnis läuft. (Ist alles im file beschrieben).

Um zu entwickeln braucht du *.phtml sicher nicht, wenn überhaupt ...
Du trägst doch nirgendwo im System einen absoluten Link ein. zumindest ist das nicht notwendig.
Außerdem müsstest du in der htaccess noch das ein oder andere Ändern wenn das System in einem Unterverzeichnis läuft. (Ist alles im file beschrieben).
>> HowTo | DOCU | FAQ | TEMPLATES/DOCS << ( SITE )
-
- Posts: 99
- Joined: Sat 2. Feb 2008, 17:38
Re: Eigenes Template
Wird auf aber nicht gefunden. Und es ist schon eine seltsame Dateiendung. Ein Gemisch aus php und html oder was ist das?Toflar wrote:xD
In der config beim URL Replacement eine "1" gesetzt.
phtml existiert ja, wüsste nicht wo das Problem liegen sollte...
Re: Eigenes Template
http://www.exine.de/projektpflege/dateiendung.htm wrote:.phtml
Auch diese Dateiendung ist neu. Dateien mit der Endung .phtml enthalten meist HTML und PHP Code. Da der PHP Code serverseitig verarbeitet werden muss, wird mit der Endung phtml dies dem Server angezeigt.
>> HowTo | DOCU | FAQ | TEMPLATES/DOCS << ( SITE )
-
- Posts: 99
- Joined: Sat 2. Feb 2008, 17:38
Re: Eigenes Template
Danke für die Antwort.
Habe auch im Internet nachgesehen. Ist wohl veraltet.
Frage mich noch, warum man fertige Seiten in einem CMS braucht.
Habe auch im Internet nachgesehen. Ist wohl veraltet.
Frage mich noch, warum man fertige Seiten in einem CMS braucht.
Re: Eigenes Template
...da das cms im Verzeichnis cms liegt: gibt es in der htaccess einen gesonderte Einstellung für phpwcms in einem Unterverzeichnis. Hast Du da alle entsprechenden Zeilen aktiviert (= die # weggemacht?)
Wenn mich nicht alles täuscht, ist eine Zeile noch auskommentiert ... hmmm.. das rewrite funktioniert (in eine Richtung...) ???
Und alle anderen nicht entsprechenden natürlich auskommentieren....
base setzen...
stocher
Wenn mich nicht alles täuscht, ist eine Zeile noch auskommentiert ... hmmm.. das rewrite funktioniert (in eine Richtung...) ???
Und alle anderen nicht entsprechenden natürlich auskommentieren....
base setzen...
stocher

It's mostly all about maintaining two or three customer's sites Still supporter for the band Mykket Morton. Visit Mykket Morton on FB. Listen Mykket Morton and live videos on youtube.
Now building a venue for young artists to get wet on stage, rehearsal rooms, a studio, a guitar shop - yes I'm going to build some guitars.
Now building a venue for young artists to get wet on stage, rehearsal rooms, a studio, a guitar shop - yes I'm going to build some guitars.
Re: Eigenes Template
Oh, dein I-Net ist veraltetHabe auch im Internet nachgesehen. Ist wohl veraltet.

Das verstehe ich jetzt nichtFrage mich noch, warum man fertige Seiten in einem CMS braucht.

>> HowTo | DOCU | FAQ | TEMPLATES/DOCS << ( SITE )
Re: Eigenes Template
Ich denke die Frage ist, warum man einen absoluten Pfad mit der Endung .php oder halt eben .phtml haben muss, anstatt index.php?befehl=blabla...
Stichwort: Suchmaschinenoptimierung
Wirst du fündig bei Google
Gruss
Toflar
EDIT:
So, hab jetzt das Menü auf der rechten Seite hingekriegt. Nur zeigt es mir zwar die zweite Ebene an, jedoch immer die Menüpunkte von "Organist".
Es sollte jedoch jeweils das entsprechende Submenü der im Hauptmenü gewählten Seite erscheinen.
Code habe ich folgenden benutzt:
Stichwort: Suchmaschinenoptimierung


Gruss
Toflar
EDIT:
So, hab jetzt das Menü auf der rechten Seite hingekriegt. Nur zeigt es mir zwar die zweite Ebene an, jedoch immer die Menüpunkte von "Organist".
Es sollte jedoch jeweils das entsprechende Submenü der im Hauptmenü gewählten Seite erscheinen.
Code habe ich folgenden benutzt:
Code: Select all
{NAV_LIST_UL:F, 2, 0, , active, , 0, <li>|</li>}
--------------------------------
Es grüsst
Toflar
Es grüsst
Toflar
Re: Eigenes Template
Combination of horiz. & vert. navigation
---------------------------------------------
<div class="nlu_horiz1">{NAV_LIST_UL:F,ID,1,act_path,active}</div>
You see the vertical sub output for the active path [Ebene02]
Level lift for the vertical navigation, beginning at the first level behind [Ebene02]:
Using the class nlu_navi1]Code: Select all
[PHP] if(isset($GLOBALS['LEVEL_ID'][1])) { $level_id = $GLOBALS['LEVEL_ID'][1]; echo '<div class="nlu_navi1">'.LF; echo '{NAV_LIST_UL:F,'.$level_id.',,act_path,active}'; echo '</div>'; } [/PHP]
Where LEVEL_ID'][X] is the level.
Please have a look for deeper informations about "level and IDs".
- Multilingual/domain switch [en]: http://www.phpwcms.de/forum/viewtopic.php?p=83791#83791
- Basics Level and IDs [de]: http://www.phpwcms.de/forum/viewtopic.php?p=71772#71772
>> HowTo | DOCU | FAQ | TEMPLATES/DOCS << ( SITE )