statische website exportieren / migrieren

Post non-phpwcms related topics here - but I don't want to see "hey check this or that other cms". Post if you have a point or worthwhile comment, don't post just to increase you post count!
Post Reply
andidose
Posts: 91
Joined: Tue 25. Jul 2006, 15:13
Location: Berlin-Germany
Contact:

statische website exportieren / migrieren

Post by andidose »

hallo,

ich habe mal eine eine frage zum thema migration von statischen websites.
ich beschreibe mal kurz die ausgangslage...
  • - statische website
    - verwaltung mit dreamweaver (template-funktion)
    - umfang ca. 500-700seiten
und jetzt die gewünschte situation...
  • - import aller websites in ein noch nicht definiertes cms
    - beibehaltung der aktuellen verlinkung (bookmarks müssen auch in der neuen website funktionieren)
1. gibt es eine möglichkeit die website mit dreamweaver in einer weise zu exportieren, um sie dann wieder in ein cms zu importieren.?

2. wenn nicht mit dreamweaver, dann vielleicht mit einer anderen lösung?

3. gibt es eine lösung um die alten statischen links weiterhin zu nutzen? ich kenne mich nicht so mit url anpassung usw. aus, aber kann man einen neu angelegten artikel irgendwie maskieren, so das dieser beim eingeben der alten url aufgerufen wird?

4. wenn das mit der direkten verlinkung nicht möglich ist, kann man dann viellleicht als alternative zumindest auf die entsprechende kategorie verweisen?

vielleicht hat ja einer von euch schon einmal eine ähnliche situation vorgefunden. bin über jede art von hilfe dankbar :-)
info at datendenz dot de
User avatar
marcus@localhorst
Posts: 815
Joined: Fri 28. May 2004, 11:31
Location: localhorst
Contact:

Re: statische website exportieren / migrieren

Post by marcus@localhorst »

andidose wrote:hallo,
  • - statische website
    - verwaltung mit dreamweaver (template-funktion)
    - umfang ca. 500-700seiten
und jetzt die gewünschte situation...
  • - import aller websites in ein noch nicht definiertes cms
    - beibehaltung der aktuellen verlinkung (bookmarks müssen auch in der neuen website funktionieren)
wow, sehr spannende und anspruchsvolle aufgabe... die ich gerade nicht unbedingt lösen möchte :wink:

aber trotzdem meine gedanken dazu:
ich glaube nicht, das es eine importmöglichkeit dafür gibt hab zumindest noch nichts gelesen davon (speziell für phpwcms - für andere gibt es sowas evt ?! Kann ich mir aber schlecht vorstellen).

Wenn die statische Seite eine konsistente Struktur (Navigation/HTML) hat, dann könntest du dir für die Inhalte und die Seitenstruktur einen Importer schreiben. Dazu müsstest du jedoch phpwcms und die datenstruktur von phpwcms ganz genau kennen, damit du auf knopfdruck deine websitestruktur in phpwcms abbilden kannst, und vielleicht noch den Text in die DB bekommst (Bilder ausgeschlossen, ausser du belässt sie im HTML verknüpft.
Natürlich lässt du dir auch gleichzeitig eine datenstruktur erstellen, in der die alten seiten mit den neuen seiten referenziert sind und welche dann für die weiterleitungen verantwortlich ist. (via htaccess oder php)

Ich denke eh du dir dieses Tool geschrieben hast, hast du die Seiten mit einem Praktikanten per Hand eingepflegt. Da weisst du dann auch was du gemacht hast ;-) (Artikel anlegen, Inhalte übernehmen, Weiterleitung per hand in die .htaccess datei schreiben)
Wenn Du den Übernahmeprozess so effektiv wie möglich gestaltest, dann brauch das vielleicht gar nicht so lange...

Viele Grüße
M.
User avatar
nekket
Posts: 613
Joined: Tue 18. Nov 2003, 15:46
Location: Baden-Baden
Contact:

Post by nekket »

Wir hatten eine ähnliche Aufgabe vor einer Weile aber wir haben nach langem hin- und her überlegen keine für uns zufriedenstellende automatische Lösung gefunden bzw. der Aufwand war dem Kunden dann doch zu hoch und das Projekt ist dadurch auch nicht zu stande gekommen. Aber wir hatten uns damals ein paar Dinge als grobe Übersicht aufgeschrieben:

Wie statisch ist die vorhandene HTML Seite?
Wie gut ist die Qualität des Quelltextes der Seite?
Wurde quer und wild durcheinandergearbeitet mit Tabellen oder entspricht der Seitenaufbau Standards wie XHTML?
Formatierung über CSS oder Definitionen für jedes Tag individuell?

Die Kombination aus Dreamweaver und Contribute funktioniert mittlerweile ganz gut. Wenn du mit Dreamweaver und vorallem dem DW-Template gut klar kommst und die Quellseite bei den oben genannten Punkten gut weg kommt hättest du die Chance, das Ganze mit DW + Contribute hinzugekommen.

marcus hat aber völlig recht:
So ein Vorhaben ist eigentlich ein Himmelfahrtskommando und du wirst kaum jemanden finden, der sich hier dran setzt. In manchen Firmen werden Praktikanten oder Azubis für solche Jobs "verheizt" oder man gibt es in irgendein Land mit Dumping-Löhnen. Aber selbst dann ist die Arbeit immens und vorallem das Controling am Ende noch eine Herausforderung.

Klingt für mich nach einer (Phantasie- / Wunsch-)Vorstellung eines Kunden der meint, er könne damit Geld sparen. Der Aufwand, die mit der Konvertierung der Daten draufgeht, ist in meinen Augen jedoch extrem hoch.

Vermutlich fährst du besser, wenn du es wirklich mit einem CMS (natürlich phpWCMS *G*) aufbaust und dann die Inhalte via Copy-Paste 'reinkopierst. Dabei kannst du theoretisch auch alle vorhandenen Bilder mitkopieren - vorraussetzung ist natürlich eine saubere Datei- und Verzeichnisstruktur.

Das Problem mit den Links bleibt natürlich dann noch bestehen. Hier müsstest du dir etwas mit den Alias-namen einfallen lassen und könntest eventuell via htaccess und modrewrite zum Ziel kommen. Oder du legst für jede HTML-Seite händisch eine Weiterleitung an

:wink:

Gib mal Bescheid - solche Jobs sind extrem anstrengend und ich hoffe, du hast eine entsprechend hohe Motivation oder bekommst sonst einen Anreiz geschaffen :wink:
pixelpublic GmbH | Agentur für Neue Medien und Gestaltung
andidose
Posts: 91
Joined: Tue 25. Jul 2006, 15:13
Location: Berlin-Germany
Contact:

Post by andidose »

guten morgen in die runde,

zunächst mal danke für die hinweise. ich habe den kunden bereits beim ersten meeting auf das problem hingewiesen. ein eindeutiges nein konnte ich aber nicht geben, da ich mir nicht sicher war/bin ob es nicht doch mit dreamweaver und contribute (danke für den tip) oder mit hilfe einer gebastelten variante möglich ist. ich selber arbeite seit der ersten beta mit dreamwever aber habe bisher nichts mit contribute gemacht.

das problem an der website ist, dass sie in verschiedenen unterbereichen mit irgendwelchen gebastelten cgi artefakten durchzogen ist. dies zum glück nur in einer kategorie aber selbst da ist es schon nicht mehr nachvollziehbar was wie und wozu gemacht wurde (die seite ist seit 2002 online).

ich habe den kunden eindringlich auf das migrationsproblem hingewiesen. dieser möchte dennoch eine größenordnung (zahlen) für eine automatisierte variante zum vergleich vorgelegt bekommen. :roll:

in der kommenden woche wird es zu dem thema eine entscheidung geben. ich selber gehe davon aus, dass demnächst ein armer kleiner praktikant in der firma einen dicken daumen und zeigefinger (apfel "c" – apfel "v") bekommen wird. das ganze schön verpackt unter dem deckmantel, dass er die neue firmenseite komplett alleine redaktionell aufgebaut hat :wink:
(TSCHAKA)

die linkkonsistenz ist dem kunden allerdings enorm wichtig. ich muss mal schauen wie aufwendig die variante mit dem modrewite zu der manuellen variante (weiterleitung per hand eintragen) ist. ... war da nicht grad der praktikant :wink:

egal wie, ich werde jedenfalls berichten wie diese sache weitergeht.
info at datendenz dot de
User avatar
marcus@localhorst
Posts: 815
Joined: Fri 28. May 2004, 11:31
Location: localhorst
Contact:

Post by marcus@localhorst »

Hallo nochmal,
also die zu fuss variante ist zwar nervig, aber sicher.
wenn ich mir vorstelle, ein importer importiert alles "irgendwie" (und gerade bei unstrukturierten seiten wäre das ja ein problem), dann ist der nachbearbeitungsaufwand meiner meinung nach größer und nerviger, als das schritt für schritt einzupflegen.

und wie gesagt - gleich pro neuangelegten und übernommenen artikel, die neue und die alte url notieren.
Vielleicht kann man sich, um da bessere kontrolle zu haben, ein kleines tool basteln, welches die alten links+ Seitentitel einliest, damit weiss man welche seiten offen sind und bei jedem übernommenen artikel, wird in die DB die seite als bearbeitet abgehakt und mit der neuen seitenzuordnung versehen.
Die DB kann man dann nutzen, um die weiterleitungen zu implementieren.
Ich kann mir vorstellen, das der server eine 100kb .htaccess datei mit 700 weiterleitungen evt. nicht so locker abarbeitet. (ich habe mit 200 weiterleitungen allerdings keine schwächen bemerkt) vielleicht auch je nachdem wie clever man das schreibt ;-)

schreib ihm doch das angebot, für eine selbstprogrammierte importschnittstelle, da liegt mehr gehirnschmalz drin und ist damit natürlich auch sehr viel teurer, als wenn das abgearbeitet wird.

alternative 2, programmier ein eigenes CMS um die existierende Seite herum, dann weisst du was du hast, ist aber glaube ich auch nicht günstiger und dann kann man gleich contribut nehmen ;-)

grüße marcus
User avatar
flip-flop
Moderator
Posts: 8178
Joined: Sat 21. May 2005, 21:25
Location: HAMM (Germany)
Contact:

Post by flip-flop »

Hoffentlich keine geframte Seite, da funzt Contribute nicht so richtig. Wurde gerne gemacht bei so großen Seiten.

Sonst würde ich sicher auch für die Handarbeit plädieren. Ist zwar der allerletzte Job aber recht zuverlässig.
Alternative: O.G. fragen ob er so etwas in der Richtung schon einmal mit phpWcms gemacht hat.
U.U. einen Unkostenanteil für einen externen Programmierer (O.G.) berücksichtigen, wenn es denn eine Möglichkeit zur (halb)automatisierten Übernahme aus seiner Sicht geben sollte.

Knut
>> HowTo | DOCU | FAQ | TEMPLATES/DOCS << ( SITE )
Post Reply