Beim Aufruf des Editors "komische Zeichen"
Beim Aufruf des Editors "komische Zeichen"
Nach einer Neuinstallation von phpwcms erscheinen im Backend beim Aufruf des Editors über der Iconreihe des Editors "komische Zeichen" (etwa so: )! Woran liegt das und wie krieg ich die weg?
Gruß, Martin
Gruß, Martin
Hallo Martin,
das ist ein Fehler im fck-Editor dieser Version, der auf einigen Maschinen hervortritt. http://www.phpwcms.de/forum/viewtopic.php?p=88008#88008
Lösung: Updata auf die V1.3.5pre
Achtung: Die bisherige conf.inf.php mit der v1.3.5 dist.conf.inc.php vergleichen.
-> $phpwcms['Login_IPcheck'] = 0;
Knut
das ist ein Fehler im fck-Editor dieser Version, der auf einigen Maschinen hervortritt. http://www.phpwcms.de/forum/viewtopic.php?p=88008#88008
Lösung: Updata auf die V1.3.5pre
Achtung: Die bisherige conf.inf.php mit der v1.3.5 dist.conf.inc.php vergleichen.
-> $phpwcms['Login_IPcheck'] = 0;
Knut
>> HowTo | DOCU | FAQ | TEMPLATES/DOCS << ( SITE )
Danke Knut, der Hinweis war wirklich gut!
Der Fehler tritt allerdings ebenso noch in der phpwcms 1.3.5pre (trunk 20.08.07) auf. Ich habe tatsächlich jetzt die neueste Version des FCKEditors (FCKEditor 2.4.3) runtergeladen und darin eingebaut. Das ging ziemlich problemlos:
einfach nur im Verzeichnis ../include/inc_ext/ den Ordner fckeditor ausgetauschen...
Zumindest habe ich bisher noch keine Fehler erkennen können, bis auf die Einstellung phpwcms_default, die im BE offensichtlich nicht mehr erkannt wird. Aber ansonsten scheint er völlig normal zu funktionieren. Die komischen Zeichen sind weg.
Gruß, Martin
Der Fehler tritt allerdings ebenso noch in der phpwcms 1.3.5pre (trunk 20.08.07) auf. Ich habe tatsächlich jetzt die neueste Version des FCKEditors (FCKEditor 2.4.3) runtergeladen und darin eingebaut. Das ging ziemlich problemlos:
einfach nur im Verzeichnis ../include/inc_ext/ den Ordner fckeditor ausgetauschen...
Zumindest habe ich bisher noch keine Fehler erkennen können, bis auf die Einstellung phpwcms_default, die im BE offensichtlich nicht mehr erkannt wird. Aber ansonsten scheint er völlig normal zu funktionieren. Die komischen Zeichen sind weg.
Gruß, Martin
In der V.1.3.5trunk ist doch der 2.4.3 integriert.
-> Version 2.4.3 Build 15657
Vielleicht hast du nun ein neueres Build.
Knut
-> Version 2.4.3 Build 15657
Vielleicht hast du nun ein neueres Build.
Knut
>> HowTo | DOCU | FAQ | TEMPLATES/DOCS << ( SITE )
@flip-flop
Also verstehen tue ich das nicht. Ich habe jetzt nachgeschaut. Und auch bei der ausgetauschten Version erscheint beim "?"
-> Version 2.4.3 Build 15657.
Also die gleiche Version und dennoch beim Austausch die Fehler weg? Was ist das denn?! ':o'
Vielleicht verstehst Du das ja oder sonst jemand.
Gruß, Martin
Also verstehen tue ich das nicht. Ich habe jetzt nachgeschaut. Und auch bei der ausgetauschten Version erscheint beim "?"
-> Version 2.4.3 Build 15657.
Also die gleiche Version und dennoch beim Austausch die Fehler weg? Was ist das denn?! ':o'
Vielleicht verstehst Du das ja oder sonst jemand.
Gruß, Martin
und http://www.phpwcms.de/forum/viewtopic.php?t=14875DeXXus wrote:http://de.wikipedia.org/wiki/Byte_Order_Mark
hilft vielleicht weiter
und eine Suche in diesem Forum nach BOM oder  bringt einige Ergebnisse

Warum so umständlich??? Ich hatte dies Problem beim Einbinden einer Terminliste und bin dann auf ein ganz banales Problem gestossen. Wenn ich die Dateien mit einem normalen Editor geöffnet habe, sah auch alles normal aus, aber beim öffnen mit einem php-fähigen Editor (PHP Coder Pro / UltraEdit), so stehen diese ominösen Zeichen direkt als erstes in der Datei. LÖscht man diese nun und speichert neu, lädt die Dateien neu hoch, dann passt wieder so einiges.
Beim FCK-Editor müssen so alle Dateien hinter dem Pfad include/inc_ext/fckeditor bearbeitet werden und schon funktioniert es auch hier wieder. Wichtig dabei alle Dateien, denn auch die Dateien mit der Endung js xml html txt css sind gleichermassen betroffen.
Ist eine kurzfristige Fummelei, die sich aber lohnt.
Ich hoffe es hilft euch ein wenig weiter...
Beim FCK-Editor müssen so alle Dateien hinter dem Pfad include/inc_ext/fckeditor bearbeitet werden und schon funktioniert es auch hier wieder. Wichtig dabei alle Dateien, denn auch die Dateien mit der Endung js xml html txt css sind gleichermassen betroffen.
Ist eine kurzfristige Fummelei, die sich aber lohnt.
Ich hoffe es hilft euch ein wenig weiter...