Seitenstruktur: werde immer ausgeloggt nach Seiten-Sicherung

Hier bekommst Du deutschsprachigen Support. Keine Fehlermeldungen oder Erweiterungswünsche bitte!
Post Reply
sashee
Posts: 5
Joined: Wed 16. May 2007, 22:50

Seitenstruktur: werde immer ausgeloggt nach Seiten-Sicherung

Post by sashee »

Hallo,

ich hatte vor einigen Tagen die Version 1.3.2 (Release 2007/04/26) per FTP hochgespielt, nachdem ich heute erst zur Setup-Fortsetzung gekommen bin, wurde mir nach dem ersten Einloggen angezeigt, dass es eine neue Version gibt, also gleich noch die Upgrade-Daten (phpwcms_1.3.2.1-to-1.3.3_diff) hochgespielt.

Danach wollte ich unter "Seitenstruktur" eine entsprechende anlegen, aber sobald ich bei der vorangelegten Seite "Home" bzw. einer von mir neu angelegten Seite den Button "aktualisieren" oder "sichern" drücke, werde ich sofort ausgeloggt.


Ich bin leider kein PHP-Kenner und frage mich, ob es vielleicht an der von mir angelegten "php.ini" liegt, um die entsprechenden Änderungen von "register_globals" und safe_mode" umzustellen, damit die Symbol auf der ersten Setup-Seite in grün und nicht mehr mit diesen gelben Warndreiecken angezeigt werden. Diese hatte ich nämlich nur im Setup-Ordner und im Hauptverzeichnis abgelegt.


Danke Sascha
User avatar
Jensensen
Posts: 3000
Joined: Tue 17. Oct 2006, 21:11
Location: auf der mlauer

Post by Jensensen »

hast du danach auch das update der DB gemacht???
setup/setup.php wie vorher --> dann aber update klicken...

18__1.3.2_to_1.3.3.sql

greetz


PS:
sashee wrote:...kein PHP-Kenner...
aber php.ini ändern?? nee, schon klar...

welcher? provider erlaubt euch das eigentlich??
sashee wrote:...diesen gelben Warndreiecken angezeigt werden.....
hat u.U. einen Sinn :shock:
{so_much} | Knick-Knack. | GitHub
Umlaute im URL sind meistens immer Kacke.
sashee
Posts: 5
Joined: Wed 16. May 2007, 22:50

Post by sashee »

Danke für deine Antwort,


da ich bisher noch keine Seiten/Inhalte für das Projekt in phpwcms angelegt bzw. ja nicht konnte (s.o.) und dies mit dem Datenbankupdate jetzt auch nicht ganz so verstanden hatte, habe ich jetzt lieber mal das Paket 1.3.3. per FTP hochgespielt. Die Installation selber hat auch wieder einwandfrei funktioniert, alles wurde mit "grün (ok)" angezeigt.

Aber leider ist immer noch das Problem, dass ich unter "Admin">"Seitenstruktur" nichts anlegen kann, nach Betätigung des Buttons "Erstellen" oder "Sichern" werde ich immer sofort ausgeloggt.


sashee wrote:...kein PHP-Kenner...
aber php.ini ändern?? nee, schon klar...

;-)
Ich habe wirklich keine Ahnung von PHP, ich hatte nur eine Antwort vom Provider (Goneo.de) bekommen: "Sie können diese Werte über eine eigene php.ini-Datei verändern oder über die PHP-Parameter: ini_set("register_globals","off"); ini_set("safe_mode","on");


In meinen Fall habe ich halt eine Textdatei erstellt mit den Einträgen:
register_globals = OFF
safe_mode = ON

Diese dann als "php.ini" gespeichert und in das Setup-Verzeichnis von phpwcms gespielt. Dadurch verschwanden beim ersten Schritt der Installation halt die beiden gelben Warndreiecke für diese beiden Einstellungen und wurden als ok (grüne Symbole) dargestellt.
Nur ich weiß halt nicht, ob dieses php.ini-Datei noch in andere Verzeichnisse der phpwcms-Installation gehört. Ich bin halt davon ausgegangen, wenn hier alles als „in Ordnung“ angezeigt wird, müssten wohl die Schritte für eine erfolgreiche Installation gegeben sein.

Mir viel halt nur ein, dass nach Ende der Installation der Setup-Ordner ja gelöscht werden soll und habe die php.ini deshalb noch zusätzlich in das phpwcms-Hauptverzeichnis abgelegt. Oder gehört diese Datei in alle Unterverzeichnisse von phpwcms? Falls ja, gibt es eine Möglichkeit diese dann automatisch in die Vielzahl von Unterordnern abzulegen? Aber ob die "php.ini"-Datei für das Ausloggen-Problem verantwortlich ist?
User avatar
marcus@localhorst
Posts: 815
Joined: Fri 28. May 2004, 11:31
Location: localhorst
Contact:

Post by marcus@localhorst »

die php.ini ist im root verzeichnis richtig plaziert.
das gilt dann für alle unterverzeichnisse.
erst wenn du z.b. register_globals in einem anderen verzeichniss wieder on stellen willst, musst du dort eine neue php.ini reinlegen (in das verzeichniss) um die globale einstellung vom root verzeichnis zu überschreiben.

aber abgesehen davon, funktioniert das artikel erstellen denn, wenn du diese php.ini einstellungen nicht setzt?
dann kannst du erstmal ausschliessen, das die php.ini daran schuld ist.
grüße
marcus
sashee
Posts: 5
Joined: Wed 16. May 2007, 22:50

Post by sashee »

Vielen Dank für deine gute Erklärung.
...funktioniert das artikel erstellen denn, wenn du diese php.ini einstellungen nicht setzt?

Nach dem ich die "php.ini" aus dem Hauptverzeichnis von phpwcms entfernt habe, konnte ich auch "Seitenstruktur" im Backend anlegen. Somit kann es dann loslegen die Website aufzubauen.


Nochmals vielen Dank an Euch.
Post Reply