Fehler: zu großes Bild hochgeladen (1.2.8)

Hier bekommst Du deutschsprachigen Support. Keine Fehlermeldungen oder Erweiterungswünsche bitte!
Post Reply
JimPansen
Posts: 58
Joined: Sat 31. Jul 2004, 09:36

Fehler: zu großes Bild hochgeladen (1.2.8)

Post by JimPansen »

Hallo,
Eine Kollegin hat ein zu großes Bild in die Dateiverwaltung hochgeladen. Nun bekomme ich beim öffnen der Dateiwerwaltung folgende Meldung:

Fatal error: Allowed memory size of 16777216 bytes exhausted (tried to allocate 7776 bytes) in /is/htdocs/63817/www.istdasschoen.com/include/inc_ext/ss ... .class.php on line 90

Frege: Wo kann ich das Bild löschen? Wäre es nicht eine gute Idee das Script so zu gestalten das ein Bild welches das eingestellte Größenlimit überschreitet gar nicht erst hochgeladen wird und eine Fehlermeldung angezeigt wird?

Immerhin hängt sich nach solch einem trivialen Fehler die Dateiverwaltung weg, das kann es doch nicht sein...

Image
mfG, Jim Pansen
User avatar
pico
Posts: 2595
Joined: Wed 28. Jul 2004, 18:04
Location: Frankfurt/M Germany
Contact:

Post by pico »

Hi

schalte die Thumbnail-Anzeige in der Dateizentrale aus (kleines Icon oben rechts) dann solltest Du die Datei wieder löschen können.

Die max. Dateigröße legst Du in der conf.inc.php fest - den Wert solltest Du mit deinen Servereinstellungen abstimmen.

Und immer dran denken - die Dateigröße ist nicht wirklich die Bild-Datengröße dank JPG-Komprimierung
Lieber Gott gib mir Geduld - ABER BEEIL DICH
Horst - find me at Musiker-Board
User avatar
flip-flop
Moderator
Posts: 8178
Joined: Sat 21. May 2005, 21:25
Location: HAMM (Germany)
Contact:

Post by flip-flop »

Und immer dran denken - die Dateigröße ist nicht wirklich die Bild-Datengröße dank JPG-Komprimierung
Hatte Pico schone einmal irgenwo geschrieben, öffne das Bild in z.B. Photoshop und du wirst die eigentliche Dateigröße erfahren.
(Da können bei einem 1,5MB JPG Bild 10-20MB zusammenkommen).

Auf einem Preiswertaccout, der max. 16MB Arbeitsspeicher für deine Skripte reserviert hat geht dann nichts mehr.
Die Bilder werden logischerweise von der GD Lib ausgepackt um wieder neu berechnet werden zu können.
Nichts anderes passiert in einer lokalen Bildverarbeitung. Nur hier wird, wenn kein Hauptspeicher vorhanden ist, auf die HD geswappt. Zwar langsamer aber es funktioniert.
Das geht bei einer Webanwendung nicht so einfach.

Knut
>> HowTo | DOCU | FAQ | TEMPLATES/DOCS << ( SITE )
User avatar
oeconom
Posts: 337
Joined: Fri 13. May 2005, 09:33
Location: Stuttgart
Contact:

Post by oeconom »

Hi flip-folp,

stimmt, pico hatte das schonmal bei dem gleichen Problem von mir geschrieben... :wink:
Da ich jedoch kein Photoshop nutze, wäre es für mich ganz interessant, ob es irgend ein anderes (freeware, OpenSource?!) Programm gibt, das einem einfach die "wahre" Größe einer Bilddatei sagt.

Jemand eine Idee, Erfahrungen?

Und wo/an welchem Eintrag genau kann man sehen, ob die Server-Konfig der Flascheinhals ist?

Danke, Gruß und frohes Ostern,
FELIX
...alles wird gut!
still alive...
Experimenting with phpwcms and hoping to have time one day to get a site live... :wink:
One Site finished! :P
User avatar
Klappstuhl28
Posts: 833
Joined: Fri 4. Mar 2005, 01:58
Location: Hamburg
Contact:

Post by Klappstuhl28 »

Hallo Felix,

schau mal hier:

http://www.foto-freeware.de/gimp.php

[added] Für Windows:
http://sourceforge.net/projects/gimp-win/
[/added]
Last edited by Klappstuhl28 on Mon 9. Apr 2007, 15:36, edited 2 times in total.
Lars

Don't say you don't have enough time. You have exactly the same number of hours per day that were given to Helen Keller, Pasteur, Michaelangelo, Mother Teresa, Leonardo da Vinci, Thomas Jefferson, and Albert Einstein. - H. Jackson Brown -
User avatar
juergen
Moderator
Posts: 4556
Joined: Mon 10. Jan 2005, 18:10
Location: Weinheim
Contact:

Post by juergen »

oeconom wrote:
Und wo/an welchem Eintrag genau kann man sehen, ob die Server-Konfig der Flascheinhals ist?
Du hast in der PHPinfo einen Eintrag wieviel Serverram für PHP zur Verfügung gestellt wird. In dem Beispiel oben fehlt wirklich nur ein Miniklacks.. 16MB Ram sind mittelprächtig, eher ein ehrfürchtiger Versuch des Hosters PHP Nutzer nicht gleich davon laufen zu sehen.

Die Änderung (so der Server noch atmen kann) ist völlig trivial, einzige Hürde ist der mögliche Zugriff auf die PHP.ini Datei der PHP-Installation auf dem Server.

Bei 16MB PHP- RAM sollte man immer mit einem Auge auf der Suche nach einem anderen Provider sein. Gerade auch weil die Serverhardware ständig besser wird und RAM eher hinter Stromkosten steht.

Wer sich gerade umschaut: 32 MB solltens sein, 64 MB können dann auch mal Bilder von digitalen Spiegelreflexern einfach so aufsaugen und hin und her rechnen.

Und das sind Infos die viel wichtiger sind als 2,98/pm oder 3,19/pm

Jürgen
User avatar
axelko
Posts: 138
Joined: Mon 27. Feb 2006, 22:51
Contact:

Post by axelko »

Hallo,

Ein sehr einfaches und feines Programm ist irfanview (http://www.irfanview.com). Mit die i Taste bekommst Du Information.

Greetz,

Axel
-------------------------------
User avatar
flip-flop
Moderator
Posts: 8178
Joined: Sat 21. May 2005, 21:25
Location: HAMM (Germany)
Contact:

Post by flip-flop »

Hier einmal ein Beispiel in PHP: http://test.php-help.info/img-6/

Knut
>> HowTo | DOCU | FAQ | TEMPLATES/DOCS << ( SITE )
User avatar
moshauer
Posts: 4
Joined: Wed 4. Jun 2008, 01:32
Location: Offenbach
Contact:

Re: Fehler: zu großes Bild hochgeladen (1.2.8)

Post by moshauer »

Hi,

ich hab das gleiche Problem. Allerdings gelingt es mir nicht die Vorschau abzuschalten. Ich erhalte nur die Fehlermeldung ohne den Rest vom Backend zu sehen. Kann man das irgendwie über einen Parameter in der Config ändern?

Gruß,
Frank

Nachtrag: Es handelt sich nicht um meinen Account. Wenn ich auf Datei klicke, dann kann ich ohne Probleme die Thumbnails abschalten. Allerdings, wenn der Besitzer (auch Admin Account), der die Bilder via FTP Übernahme ins CMS geschleppt hat auf Vorschau klickt, dann hängts bzw. es kommt die oben genannte Fehlermeldung.
User avatar
moshauer
Posts: 4
Joined: Wed 4. Jun 2008, 01:32
Location: Offenbach
Contact:

Re: Fehler: zu großes Bild hochgeladen (1.2.8)

Post by moshauer »

Huhu ... ist denn keiner mehr da, der mir helfen kann?

Gibt es keine Möglichkeit das Problem zu beseitigen? Ich habe jetzt schon mit PhpMyAdmin die ganzen großen Dateien gekickt und die Dateien selbst.

Ergebnislos!

Hilfe!
User avatar
Jensensen
Posts: 3000
Joined: Tue 17. Oct 2006, 21:11
Location: auf der mlauer

Re: Fehler: zu großes Bild hochgeladen (1.2.8)

Post by Jensensen »

moshauer wrote:...Kann man das irgendwie über einen Parameter in der Config ändern?
NEIN!!!
moshauer wrote:...Es handelt sich nicht um meinen Account. [...] wenn der Besitzer (auch Admin Account), der die Bilder via FTP Übernahme ins CMS geschleppt hat ...
DER MuSS LÖSCHEN!!!!!
{so_much} | Knick-Knack. | GitHub
Umlaute im URL sind meistens immer Kacke.
User avatar
juergen
Moderator
Posts: 4556
Joined: Mon 10. Jan 2005, 18:10
Location: Weinheim
Contact:

Re: Fehler: zu großes Bild hochgeladen (1.2.8)

Post by juergen »

oder du hast einen ssh Zugang und kannst als superuser dahin ....
Post Reply