Forum einbinden

Hier bekommst Du deutschsprachigen Support. Keine Fehlermeldungen oder Erweiterungswünsche bitte!
Post Reply
brainstorm
Posts: 18
Joined: Fri 18. May 2007, 19:33

Forum einbinden

Post by brainstorm »

Hallo alle zusammen,
habe mir überlegt ein Forum einzubinden. habe da jetzt aber ein verständnis problem. vielleicht erledigt sich das auch wenn ich es drin hab.
zum hintergrund:
ich habe auf meiner homepage einen mitarbeiterbereich wo man nur über login hinkommt. in diesen bereich soll dann auch das forum hin. nur wenn ich es installiere musste ich es ja irgendwo hin auf meinem space installieren. und dann über einen artikel im mitarbeiterbereich verknüpfen. jetzt ist zwar der artikel geschützt nur das forum selbst nicht.
ich denke das ich bis jetzt richtig gedacht habe. wie kann ich es aber bewerkstelligen das das forum vor einblicken von ausen geschützt ist :?: :?:
wie schon gesagt ich bin erst am denken bevor ich bastel!!
User avatar
pico
Posts: 2595
Joined: Wed 28. Jul 2004, 18:04
Location: Frankfurt/M Germany
Contact:

Post by pico »

What's up, good People?

eine gute Forumssoftware hat ohnehin ihre eigene Benutzerverwaltung und die lässt sich nicht ohne größere Codeeingriffe ins phpwcms übernehmen bzw. umgekehrt.
Lieber Gott gib mir Geduld - ABER BEEIL DICH
Horst - find me at Musiker-Board
brainstorm
Posts: 18
Joined: Fri 18. May 2007, 19:33

Post by brainstorm »

ich hab mir jetzt phpBB nach diesem Forum angeschaut.
also wenn ich das jetzt richtig verstehe gibt es keine möglichkeit dies nur den angemeldeten und nur diesen zu veranschaulichen.
User avatar
flip-flop
Moderator
Posts: 8178
Joined: Sat 21. May 2005, 21:25
Location: HAMM (Germany)
Contact:

Post by flip-flop »

Nicht dass ich wüßte.

Das Forum müßte im CMS integriert sein. Die es sind, können allerdings nicht mit ausgewachsenen Anwendungen wie z.b. phpBB, PunBB oder SMF mithalten.

Du wirst bei deinem Lösungsansatz kaum um eine doppelte Verwaltung herumkommen außer du strickst dir eine übergeordnete Rechteverwaltung die Zugriff auf die DB hat und in phpwcms_userlog nachschaut ob der richtige User angemeldet ist.
Diese ganze Sache muss aber von der Forensoftware angestoßen werden.
War jetzt einfach nur so dahingesponnen.

Das Verzeichnis hinter einer .htaccess zu verstecken bringt nicht viel, da einfach nur lästig.

Ich kenne dein Projekt nicht aber für solche Zwecke käme bei mir sicher eine Groupwarelösung in die engere Wahl.

Knut
>> HowTo | DOCU | FAQ | TEMPLATES/DOCS << ( SITE )
brainstorm
Posts: 18
Joined: Fri 18. May 2007, 19:33

Post by brainstorm »

also so gut kenn ich mich da auch nicht aus um mir jetzt selbst so eine übergeordnete Rechteverwaltung zu basteln. und mit .htaccess ist es wirklich a weng lästig. und eine groupwarelösung hört sich mal wieder zu teuer an. es handelt sich um eine jugendseite die kirchliche freizeiten macht und da will ich ehrlich den aufwand gering halten.
aber trotzdem noch mal ne frage.
ich kenn jetzt phpbb noch nicht und hab mich ehrlich gesagt noch nicht befasst.
aber ich denk jetzt mal in die andere richtung. kann man bei phpbb den zugriff so einschrenken das ein nicht angemeldeter user nicht die einträge sichten kann. damit wäre mir eigentlich auch schon geholfen.
hätte gedacht sowas hab ich mal gesehen.
User avatar
flip-flop
Moderator
Posts: 8178
Joined: Sat 21. May 2005, 21:25
Location: HAMM (Germany)
Contact:

Post by flip-flop »

eine brauchbare Groupware bekommst du heute auch als freie Software, z.b. http://www.egroupware.org Ist für dein Projekt allerdings etwas überdimensioniert wenn es in erster Linie um ein Forum mit Rechte Management geht geht.

Ich kenne phpBB nicht, es würde mich aber wundern wenn so etwas nicht ginge.
Vom Prinzip her sollten bestimmte Forenteile für die Allgemeinheit ausblendbar sein, nur der Anwender mit den entsprechenden Rechten sieht dann diese Teile.
Horst kann dazu sicher mehr sagen.

Knut
>> HowTo | DOCU | FAQ | TEMPLATES/DOCS << ( SITE )
User avatar
pico
Posts: 2595
Joined: Wed 28. Jul 2004, 18:04
Location: Frankfurt/M Germany
Contact:

Post by pico »

What's up, good People?

klar geht das, man kann bei SFM sogar das anmelden neuer User unterbinden, so dass dies deinem Ziel sehr nahe kommt, der einzige 'Hasenfuß' ist die doppelte Userverwaltung - aber ich seh das eher sogar positiv, da nicht unbedingt jeder Forumsuser auch im CMS rumfummeln soll ;) und man muss halt das Design da auch anpassen - heist man muß sich mit 2 verschiedenen Systemen beschäftigen.
Natürlich kann man dann die Rechte für verschiedene Foren an Usergruppen vergeben, so dass auch nicht jeder alles sieht.


wie sowas dann aussehen kann, siehst Du auf meiner Projekt-Seite - Link in Signatur - das ganze ist sogar auf 5 verschiedenen Subdomains angelegt, in der jeweils ein eigenständiges phpwcms werkelt (außer im Forum - klar )

wie das Forum 'dicht' aussieht mal hier z.B. http ://udh-hessen.de/UDH_Hessen/forum/index.php
Lieber Gott gib mir Geduld - ABER BEEIL DICH
Horst - find me at Musiker-Board
brainstorm
Posts: 18
Joined: Fri 18. May 2007, 19:33

Post by brainstorm »

ich weiß das ich es mir leicht gemacht hab mich nicht selbst reinzulesen. aber ihr seid einfach spitze. vielen vielen dank. werd dann am wochenende mal a bisschen basteln.
Post Reply