Dateizentrale/Probleme mit Domain-Weiterleitung auf Unterver

Hier bekommst Du deutschsprachigen Support. Keine Fehlermeldungen oder Erweiterungswünsche bitte!
Post Reply
CyboMoik
Posts: 22
Joined: Mon 25. Sep 2006, 20:32
Location: Wittenberg

Dateizentrale/Probleme mit Domain-Weiterleitung auf Unterver

Post by CyboMoik »

hallo!

ich habe einer updateanleitung aus dem forum zufolge die version 1.3 in ein separates verzeichnis installiert (/130/), alles installiert und dann bei meinem provider die weiterleitung auf das unterverzeichnis /130/ gelegt.
so wird nur meine url ohne unterverzeichnis im browser angezeigt (was auch so bleiben soll).

das hat, dachte ich, den vorteil, dass bei der nächsten version ein neues verzeichnis anlege z.b. /140 oder /200 und lediglich meine verwendeten bilder und modifikationen aus /130/images und diverse css-dateien in die neue verzeichnis struktur übertrage sowie abschließend die domainweiterleitung aktualisiere.

nun komme ich aber mit der dateiverwaltung nicht mehr klar (ich hatte vorher kein separates unterverzeichnis für die phpwcms-inatallation).
ich wollte die listenfunktion für ein pressearchiv und die funktion ecards verwenden.
dabei greift die dateizentrale auf das absolute hauptverzeichnis (ROOT) zu, wo sich meine dateien auch noch befinden (ROOT/ecards)
wenn die ecards jedoch im browser aufgerufen werden sollen, dann können sich nicht gefunden werden weil das relative hauptverzeichnis ja ROOT/130/ ist.
in der dateiverwaltung kann ich aber nicht mit unterverzeichnissen arbeiten. bzw. kommt es mir so vor als ob die zurodnung bzw. die domainweiterleitung auf das unterverzeichnis zum problem wird,
da der browser ja das verzeichnis /130/ verschluckt und denkt es ist die domain...

gibt es irgendeinen trick wie der dateiverwaltung sagen kann, dass die bilder unter unter url/130/images/ecards liegen und phpwcms dann relativ auf das verzeichnis /images/ecards/ zugreift??


vielen dank vorab und beste grüße

cybomoik
User avatar
pico
Posts: 2595
Joined: Wed 28. Jul 2004, 18:04
Location: Frankfurt/M Germany
Contact:

Post by pico »

Hi

wie sieht denn Dein DOC_ROOT aus ? evtl. musst du mit 'echten' Angaben arbeiten

Code: Select all

$phpwcms['DOC_ROOT']         = '/srv/www/htdocs/130';
Lieber Gott gib mir Geduld - ABER BEEIL DICH
Horst - find me at Musiker-Board
CyboMoik
Posts: 22
Joined: Mon 25. Sep 2006, 20:32
Location: Wittenberg

Post by CyboMoik »

hallo pico!!

also unter /config/phpwcms/ finde ich in der config.inc.php folgendes:
// paths
$phpwcms['DOC_ROOT'] = $_SERVER['DOCUMENT_ROOT'];// real DOC_ROOT seems to be: '/homepages/21/d13495037/htdocs/130/inc'
$phpwcms['root'] = ''; //default: ''
$phpwcms['file_path'] = 'filearchive'; //default: 'filearchive'
$phpwcms['templates'] = 'template'; //default: 'template'
$phpwcms['content_path'] = 'content'; //default: 'content'
$phpwcms['cimage_path'] = 'images'; //default: 'images'
$phpwcms['ftp_path'] = 'upload'; //default: 'upload'
ich muss sagen, dass mich die angaben schon bei der installation etwas verwirrt hatten.
$phpwcms['DOC_ROOT'] = $_SERVER['DOCUMENT_ROOT'];// real DOC_ROOT seems to be: '/homepages/21/d13495037/htdocs/130/inc'
ein verzeichnis /inc gibt es bei mir garnicht...

so, jetzt hatte ich probiert
$phpwcms['DOC_ROOT'] = '/homepages/21/d13495037/htdocs/130/'

aber das klappt nicht und legt mir das ganze cms lahm... hast du vielleicht noch eine idee?

muss bei $phpwcms['root'] auch etwas anderes eingetragen werden??

beste grüße

cybo
User avatar
pico
Posts: 2595
Joined: Wed 28. Jul 2004, 18:04
Location: Frankfurt/M Germany
Contact:

Post by pico »

probiers mal ohne Slash am Ende ;)

$phpwcms['DOC_ROOT'] = '/homepages/21/d13495037/htdocs/130';
Lieber Gott gib mir Geduld - ABER BEEIL DICH
Horst - find me at Musiker-Board
CyboMoik
Posts: 22
Joined: Mon 25. Sep 2006, 20:32
Location: Wittenberg

Post by CyboMoik »

hallo pico!
ja jetzt gehts!! :D
vielen vielen dank!!!

ich hab mir noch das verzeichnis für den upload angepasst, so dass ich jetzt immer alles schön zusammen habe:
$phpwcms['file_path'] = 'images/upload'; //default: 'filearchive'
dass, die dateiennamen allerdings umgeschrieben werden, finde ich etwas unkompfortabel und verwirrend.
so ist es z.b. ein riesen aufwand, wenn man ein bild vom server mal wieder löschen möchte.
die dateiverwaltung löscht nämlich nur den eintrag, nicht das tatsächliche bild vom webspace.
auch etwas verwirrend ist, dass die verzeichnisstrukturen die man mit der dateiverwaltung erstellt nur virtuell sind.
d.h. am ende haben alle dateien nicht nur lustige namen sondern liegen auch noch im selben verzeichnis.
das macht die handhagung nicht unbedingt leichter, finde ich.

also nochmal vielen lieben dank
und beste grüße

cybo
Post Reply