so nach langer pause und viel arbeit an typo3 objekten bin ich froh endlich mal wieder mal was mit phpwcms machen zu dürfen. (typo3 mag mächtig sein ist aber auch extrem anstrengend)
http://www.propaintball.de/wolfi/cms/index.php?products
das ganze dient der presentation und dem verkauf von den shirts und stickern usw.
mache das für nen kumpel da ich die alte seite nicht mit anschauen konnte http://www.spp-designs.com/
die nav leiste scrollt zumindest im FF mit. leider im IE nicht aber vieleicht kann mir einer von euch sagen woran das liegt. (stichpunkt z-index)
der shop der noch kommt wird dann mit ajax realisiert. inkl. drag&drop warenkorb.
ich hab keine ahnung wie gefragt eine shop lösung für phpwcms ist aber falls nachfrage besteht kann ich das ganze auch getrennt als "modul" machen um bissal was für die community zu tun.
aktuelles projekt - shop implementierung folgt
Hallo Larman ...
die Seite ...zeugt von Sachverstand, das Design trifft mich nicht als Zielgruppe, deswegen halte ich die Klappe.
Shop: Ich hatte sowas am laufen, auch über JS eingebunden. Möglicherweise ist in der Zielgruppe der jungen Kunden Javascript generell eingeschaltet, aber bei meinem Iframe gabs jede Menge MECKER.... weil die Leute nicht wussten was Javascript ist und schon garnicht wie man es einschaltet.
Je weniger die Besucher von der Sache an sich verstehen, desto sicherer machen sie ihren Rechner. Cookies aus, JS aus ... alles was man benötigt um jemanden persönlich HALLO zu sagen wird abgewürgt.
SHOP ? Ja ! Ajax: nein !
Ist ein Graus mit den selbsternannten Besserwissern
Gruß
Jürgen
die Seite ...zeugt von Sachverstand, das Design trifft mich nicht als Zielgruppe, deswegen halte ich die Klappe.
Shop: Ich hatte sowas am laufen, auch über JS eingebunden. Möglicherweise ist in der Zielgruppe der jungen Kunden Javascript generell eingeschaltet, aber bei meinem Iframe gabs jede Menge MECKER.... weil die Leute nicht wussten was Javascript ist und schon garnicht wie man es einschaltet.
Je weniger die Besucher von der Sache an sich verstehen, desto sicherer machen sie ihren Rechner. Cookies aus, JS aus ... alles was man benötigt um jemanden persönlich HALLO zu sagen wird abgewürgt.
SHOP ? Ja ! Ajax: nein !
Ist ein Graus mit den selbsternannten Besserwissern

Gruß
Jürgen
- marcus@localhorst
- Posts: 815
- Joined: Fri 28. May 2004, 11:31
- Location: localhorst
- Contact:
javascript anwendungen sollten immer eine "fallbacklösung" beinhalten damit da auch bei deaktivierten JS was passiert bzw. alles funktioniert.DF6IH wrote: SHOP ? Ja ! Ajax: nein !
wenn das berücksichtigt wird, warum nicht?!
eigenartigerweise beschäftige ich mich auch gerade (wieder) mit dem thema shop.

@larman
Bevor das jetzt falsch rüber kommt...... wieso sollte es mit den Tabellen Probleme geben.. ich dachte nur bei mir, dass man scheinbar irgendwann zwangsläufig älter wird auch wenn man es nicht gleich kapieren will. Sowas wie dein Design sieht gut aus, aber was in aller Welt IST DAS ?
@markus ...
Hmm . .. gehört nicht hierher....fallback... wie merkt der Server in einem fertig gerenderten script, dass der client auf seinem Rechner etwas nicht ausführen kann ? Wenn das passiert steht der Server und "listened" und bis eben dachte ich dass es den Server nicht die Bohne interessiert ob der client das javascript kann oder nicht ?
Daraus würde dann schlußendlich folgen, dass du den Fallback IMMER mitschicken mußt, bei mir waren bei 20.000 Seitenbesuchern 30 ohne Javascript. Bei einer Webseite würde ich sagen pfeiff drauf, aber in einem shop sieht das wieder anders aus. Für 1,5 Promille der Besucher dann alle mit unnötigem Code vollblasen... na ich weiss nicht.
Jürgen
Bevor das jetzt falsch rüber kommt...... wieso sollte es mit den Tabellen Probleme geben.. ich dachte nur bei mir, dass man scheinbar irgendwann zwangsläufig älter wird auch wenn man es nicht gleich kapieren will. Sowas wie dein Design sieht gut aus, aber was in aller Welt IST DAS ?


@markus ...
Hmm . .. gehört nicht hierher....fallback... wie merkt der Server in einem fertig gerenderten script, dass der client auf seinem Rechner etwas nicht ausführen kann ? Wenn das passiert steht der Server und "listened" und bis eben dachte ich dass es den Server nicht die Bohne interessiert ob der client das javascript kann oder nicht ?
Daraus würde dann schlußendlich folgen, dass du den Fallback IMMER mitschicken mußt, bei mir waren bei 20.000 Seitenbesuchern 30 ohne Javascript. Bei einer Webseite würde ich sagen pfeiff drauf, aber in einem shop sieht das wieder anders aus. Für 1,5 Promille der Besucher dann alle mit unnötigem Code vollblasen... na ich weiss nicht.
Jürgen
javascript wird clientseitig ausgeführt. man kann im script dann anlegen wenn javascript an dann mache das, wenn nicht dann tue dies. ich glaube das war mit fallback gemeint. die gerenderte seite ändert sich dadurch nicht.DF6IH wrote:Hmm . .. gehört nicht hierher....fallback... wie merkt der Server in einem fertig gerenderten script, dass der client auf seinem Rechner etwas nicht ausführen kann ? Wenn das passiert steht der Server und "listened" und bis eben dachte ich dass es den Server nicht die Bohne interessiert ob der client das javascript kann oder nicht ?
rush
3 (!) Jahre warten reichen mir. Ich bin erst mal weg.