Errors during login

Please post all install related problems here. Visit this forum first for troubleshooting.
bebe
Posts: 1
Joined: Sat 28. Oct 2006, 15:30

Errors during login

Post by bebe »

Hi there,

Have installed fresh copy of phpwcms. Have also transferred and deleted files as told during setup. When tried to use default user name/password (webmaster/admin) is showing "Error during login!".
Appreciate feedback.

Thanks,
bebe
User avatar
flip-flop
Moderator
Posts: 8178
Joined: Sat 21. May 2005, 21:25
Location: HAMM (Germany)
Contact:

Post by flip-flop »

Hi bebe,

have you [x] create an admin account during setup?

An other source of error could be the value "session.use_trans_sid" at your php.ini.
It must be set to "session.use_trans_sid = 1".

And plesase use the seach function. :wink:

regrads Knut
>> HowTo | DOCU | FAQ | TEMPLATES/DOCS << ( SITE )
Marilu
Posts: 26
Joined: Mon 23. Jan 2006, 10:39

Post by Marilu »

Bei meiner Installation kommt auch immer:

> Check your admin user name and password

Nachdem ich früher (1.2.7) einige Installationen hingekriegt hatte, stehe ich jetzt mit der 1.2.8 endgültig auf dem Schlauch.

flip-flop wrote: > And plesase use the seach function. <

Mache ich schon den ganzen Tag. Nutzt aber auch nix. Hat noch wer einen Tip?

regards, Marilu
User avatar
juergen
Moderator
Posts: 4556
Joined: Mon 10. Jan 2005, 18:10
Location: Weinheim
Contact:

Post by juergen »

Marilu
Posts: 26
Joined: Mon 23. Jan 2006, 10:39

Yep

Post by Marilu »

Danke, DF6IH,

das war ein guter Tip. Jetzt komme ich weiter.

Diesen Eintrag im Forum muss ich überlesen haben ... :-(

Gruß Marilu
User avatar
juergen
Moderator
Posts: 4556
Joined: Mon 10. Jan 2005, 18:10
Location: Weinheim
Contact:

Post by juergen »

Ja, aber geholfen hat auch dort flip-flop :)

Im allgemeinen ist es immer am besten den Error (in dem Falle hier) komplett in die Suchfunktion einzugeben und nach allen Wörtern zu suchen.

Das Teil was Knut dort eingebaut hat, sieht nach richtig viel Arbeit aus und deswegen herrscht nicht gerade Begeisterung, wenn es "überlesen"wird

Jürgen
Marilu
Posts: 26
Joined: Mon 23. Jan 2006, 10:39

Post by Marilu »

@ DF6IH

Es gibt doch noch andere Probleme, die auf die Datenbankverbindung schließen lassen. Vorab: Wenn ich die 1.2.8G auf meinem Webspace installiere (Linux-Kiste), klappt es problemlos. Jedoch auf meine Windows-Büchse (ja, ich weiß ...) mit Apache 2.0.55, PHP 5.1.2 und MySQL 5.0.24a habe ich Probleme mit dem Datenbankzugriff. Ich konnte die Admin-Daten über phpMyAdmin eintragen, jedoch später kamen immer Fehlermeldungen bei Datenbankzugriffen.

Ich vermute irgendwelche falsche Einstellungen als Grund, aber auch nach intensivem Studium des Forums komme ich nicht weiter.

Noch was: Ich habe frühere Installationen 1.2.7 ... problemlos lokal durchführen können, aber das war mit MySQL <= 4.1.

Da ich auch die lokale Installation benötige, wäre ich für Tips dankbar.

Gruß, Marilu
User avatar
juergen
Moderator
Posts: 4556
Joined: Mon 10. Jan 2005, 18:10
Location: Weinheim
Contact:

Post by juergen »

Hallo,

es mag schon sein, dass man es schaffen kann phpwcms unter der angegebenen Windows Konstellation zum laufen zu bringen.

Da ich Windows nur als Terminal nutze ;) ist mir nur bekannt dass es mit einem Apache Emulator (fieses Wort) namens XAMPP bestens funktioniert.

googlest mal nach download xampp und du kommt bei apachefriends.org raus ... dort das Teil runterladen, installieren, alle Server (mysql, apache) starten und kannst loslegen.

Jürgen

//Edit: in XAMPP kannst du sowohl entscheiden ob nun PHP4 / PHP5 laufen soll und ich meine es gäbe auch verschiedene mysql Versionen. Ich nutze das nimmer, weil mein Terminal *g* als sql Server ewig langsamer als mein Server ist.. :D
Marilu
Posts: 26
Joined: Mon 23. Jan 2006, 10:39

Post by Marilu »

Ja, ich kenne XAMPP, benutze es auch (ich habe so immer auf einem USB-Stick einen lauffähigen Webserver dabei), aber aus verschiedenen Gründen ist es notwendig, einen sauber installierten Apache mit allem Drum und Dran lauffähig zu haben. Deswegen wäre es nett, wenn hier auch PHPWCMS laufen würde.

Gruß Marilu
User avatar
juergen
Moderator
Posts: 4556
Joined: Mon 10. Jan 2005, 18:10
Location: Weinheim
Contact:

Post by juergen »

http://www.phpwcms.de/forum/viewtopic.p ... is+install

Ich würde das nie machen wollen müssen.. nur mal so .. als Mitleidsbekundung.
User avatar
pico
Posts: 2595
Joined: Wed 28. Jul 2004, 18:04
Location: Frankfurt/M Germany
Contact:

Post by pico »

muss jetzt einfach mal ne blöde Frage stellen!?

was ist denn an dem Apache innerhalb von XAMMP nicht 'vollwertig' und 'sauber' ??? außer das er in einem Unterverzeichnis namens xampp läuft bei einer Standard-Installation aber das lässt sich auch Problemlos ändern.

@Jürgen
nicht IIS mit Apache vermixen - was den IIS angebht, kann ich dir nur voll zustimmen - das ist für uns nicht wirklich zu gebrauchen. Und noch ne 'gehässigkeit' hinterher - ich hab sogar auf meiner Linux-Suse den XAMPP drauf - einfach weil er einfacher zu installieren ist ;) als die ganzen RPM's und -zig conf Files zu editiern :D
Lieber Gott gib mir Geduld - ABER BEEIL DICH
Horst - find me at Musiker-Board
pepe
Posts: 3954
Joined: Mon 19. Jan 2004, 13:46

Post by pepe »

pico wrote:muss jetzt einfach mal ne blöde Frage stellen!?

was ist denn an dem Apache innerhalb von XAMMP nicht 'vollwertig' und 'sauber' ??? außer das er in einem Unterverzeichnis namens xampp läuft bei einer Standard-Installation aber das lässt sich auch Problemlos ändern.
Ich bin da ebenfalls nicht so negativ angehaucht wie Jürgen....

XAMPP oder XAMPPlite emulieren och die Linux Fähigkeiten einwandfrei... nur kann man sicher nicht mit den Linux eigenen Geschwindigkeiten rechnen... aber das erwartet ja garkeiner.
Aber durch die Fehlenden Netzleitungen etc. auf einem PC wird das sicher mehr als wett gemacht beim Arbeiten und vor Allem TESTEN!

Kein normaler Mensch würde wohl XAMPP auf einem echten Server betreiben, wenn's auf Speed ankommt, oder? Warum sollte er auch!

Also meine ich, um nicht den vielen mitlesenden Newbees hier Angst zu machen:

Für Testzwecke auf dem heimischen PC läßt sich mit XAMPP und XAMMPlite prima ein Server "simulieren"!
Wobei ich für phpWCMS-Versuche nicht einmal wüßte, warum ich den grossen Bruder nehmen sollte, wenn es der KLEINE auch kann.

In den 3 Jahren meines phpWCMS-Sichtums habe ich jedenfalls noch kein einziges Problem mit dem kleinen Burschen gehabt.

OK, Jürgen schraubt da immer in den Eingeweiden rum und verbiegt die bits und bytes von Hand... da mag's vielleicht mal klemmen... aber für uns NORMALE Menschen :wink: :?:
User avatar
juergen
Moderator
Posts: 4556
Joined: Mon 10. Jan 2005, 18:10
Location: Weinheim
Contact:

Post by juergen »

pico wrote: nicht IIS mit Apache vermixen - was den IIS angebht, kann ich dir nur voll zustimmen - das ist für uns nicht wirklich zu gebrauchen. Und noch ne 'gehässigkeit' hinterher - ich hab sogar auf meiner Linux-Suse den XAMPP drauf - einfach weil er einfacher zu installieren ist ;) als die ganzen RPM's und -zig conf Files zu editiern :D
Mir fiel das auf als es schon gepostet war .... dass da oben "vollwertiger Apache" steht... wieder mal zu schnell über Softwarelizenzen geflucht anstatt richtig zu lesen :oops:
dustin-lee
Posts: 4
Joined: Sun 12. Nov 2006, 17:00
Location: Nebraska
Contact:

Post by dustin-lee »

flip-flop wrote:Hi bebe,

have you [x] create an admin account during setup?

An other source of error could be the value "session.use_trans_sid" at your php.ini.
It must be set to "session.use_trans_sid = 1".

And plesase use the seach function. :wink:

regrads Knut

What is the code to create an admin account so I can insert it into the conf.inc.php?
User avatar
flip-flop
Moderator
Posts: 8178
Joined: Sat 21. May 2005, 21:25
Location: HAMM (Germany)
Contact:

Post by flip-flop »

Hi dustin-lee,

there is no code for the admin account at the conf.inc.php.

If you can´t login, you have forgotton to create one at the setup.

Please have a look: http://www.phpwcms.de/forum/viewtopic.php?p=65646#65646

Regards Knut
>> HowTo | DOCU | FAQ | TEMPLATES/DOCS << ( SITE )
Post Reply