2. Die sich nun im entpackten Datei-Ordner befindlichen Dateien per FTP exakt in das Verzeichnis bzw. Unterverzeichnis der phpwcms-Installation auf dem Webserver kopieren. Es handelt sich jeweils um zusätzliche Dateien, so dass keine bestehenden Dateien überschrieben werden.
Wenn man unsicher ist, wohin die Datei kopiert werden soll, lieber noch mal in der entpackten *.zip-Datei nachschauen.
3. Die Datei phpwcms.php (befindet sich im Wurzelverzeichnis von phpwcms) in einem Editor öffnen.
Ungefähr in Zeile 90 steht folgender Text:
Code: Select all
case "modules": //modules
$wcsnav["modules"] = "<strong
class=\"navtexta\">".$wcsnav["modules"]."</strong>";
if($phpwcms["gt_mod"]) { //enabled/disable GT MOD
include_once(PHPWCMS_ROOT.'/include/inc_module/mod_graphical_text/inc_lang/backend/en/lang.inc.php');
if(!empty($_SESSION["wcs_user_lang"]) && file_exists(PHPWCMS_ROOT.'/include/inc_module/mod_graphical_text/inc_lang/backend/'.$_SESSION["wcs_user_lang"].'/lang.inc.php')) {
include_once(PHPWCMS_ROOT.'/include/inc_module/mod_graphical_text/inc_lang/backend/'.$_SESSION["wcs_user_lang"].'/lang.inc.php');
}
$subnav .= subnavtext($BL['be_subnav_graphicaltext_mod'], "phpwcms.php?do=modules&p=2", $p, "2", 0);
}
Code: Select all
$subnav .= subnavtext("Blogs", "phpwcms.php?do=modules&p=6", $p, "6", 0);
Ungefähr in Zeile 380 steht folgender Text:
Code: Select all
case "modules": //Modules
switch ($p) {
case 2: // Graphical Text MOD
if($phpwcms["gt_mod"]) { //enabled/disable GT MOD
// include language vars for JÈrÙme's Graphical Text MOD
include_once(PHPWCMS_ROOT.'/include/inc_module/mod_graphical_text/main.inc.php');
}break;
Code: Select all
case 6: // Blog MOD
include_once "./include/inc_module/mod_blogs/main.inc.php";
break;
Die Datei speichern und in das entsprechende Verzeichnis auf dem Webserver übertragen.
5. Jetzt die Datei blogrss.php im Editor öffnen (befindet sich ebenso im Wurzelverzeichnis von phpwcms).
Folgenden Eintrag ändern:
Den Eintrag
Code: Select all
$allblogtitle = "...";
ändern zu
Code: Select all
$allblogtitle = "";
Dies hat zur Folge, dass alle BlogEinträge, egal unter welchen BlogThemen sie später im Blogprogramm hinzugefügt werden, nacheinander aufgelistet werden. Dieser Schritt wird in zukünftigen Versionen nicht mehr notwendig sein.
Die Datei speichern und in das entsprechende Verzeichnis auf dem Webserver übertragen.
6. Nun ist es Zeit, dass wir uns im Backend von phpwcms einloggen. Im Menü Module sollte nun links oben das Modul "Blogs" sichtbar sein.
7. Anwendung des Weblogs:
Um einen Blog zu erstellen klicken wir als erstes auf "Blogs". Es erscheint dann ein kleines Pluszeichen, mit dem Hinweis "Add a Blog". Hiermit wird als erstes ein Blogthema erstellt, z.B. "Mein phpwcms-System". Wenn das erstellt ist, können unter diesem Blogthema weitere Blogeinträge hinzugefügt werden.
Da es natürlich auch andere Themen gibt, die evtl. von Interesse sein könnten
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
8. Weblog in das Navigationssystem einbauen:
Hierzu ganz normal im Menü Admin unter Seitenstruktur einen Eintrag z.B. "Weblog" hinzufügen. Im Formularfeld "Content Part Selection" aus dem rechten Auswahlfeld "Einfacher Text" einfügen. Dann speichern.
Als nächstes im Menü Artikel unter Weblog einen neuen Artikel hinzufügen. In diesem Artikel öffnet sich dann ein Editor. Dort bitte den Eintrag nach folgendem Muster vornehmen:
{BLOG:Name_des_vorher_erstellten_BlogThemas}
D.h. wenn mein Blogthema vorher "Mein phpwcms-System" war dann sieht der Eintrag folgendermaßen aus:
{BLOG:Mein phpwcms-System}EIn
Wenn ich vorher mehrere Blogthemen erstellt habe, dann schreibe ich das nächste Blogthema eben darunter. Das sieht also beispielsweise folgendermaßen aus:
{BLOG:Mein phpwcms-System}
{BLOG:Computer-Programme}
{BLOG:Kirchengemeinde}
Die Liste kann natürlich fortgesetzt werden.
Das war's auch schon. Nun alles abspeichern.
Wenn alles richtig gelaufen ist, müsste nun im Frontend im Navigationsmenü unter Weblog der Blog auftauchen und zwar mit allen Blogthemen, die ich vorher im Editor eingegeben habe.
9. Blog CSS-Stile können in folgender Datei gefunden und auch angepasst werden:
/phpwcms_template/inc_script/frontend_render/blogstyle.css
Viel Spass mit dem neuen Blog!
Martin Gohla
P.S.: Eine Lösung, wie man die Seitenlänge anpasst bzw. den Blog auf mehrere Seiten verteilt, habe ich leider bisher noch nicht gefunden. Aber vielleicht hat ja jemand eine grandiose Idee
![Question :?:](./images/smilies/icon_question.gif)