1001 Programmierer > keine Community?

Discuss phpwcms here, please do not post support requests, bug reports, or feature requests! Non-phpwcms questions, discussion goes in General Chat!
fellchen
Posts: 158
Joined: Thu 21. Jul 2005, 15:48
Location: Wesel a. Rhein, Germany
Contact:

1001 Programmierer > keine Community?

Post by fellchen »

Hallo zusammen,

nun werde ich vielleicht den Einen oder Anderen vor den Kopf stoßen, aber manchmal geht es nicht anders.
Ich bin heute zu dem Schluss gekommen, dass es immer mehr gute PHP / MySQL Programmierer gibt. Das hört sich erstmal gut an. Wer jedoch genau hinschaut, der stellt immer wieder fest, dass es 1001 einzeln verstreute Programmierer gibt.
Am Ende stellt sich heraus, dass immer wieder ähnliche Projekte auf dem Markt landen und keines davon fertig wird. Manche Programmierer geben sogar eines Tages auf und streichen die Segel wenn sie etwas Ähnliches, woran sie seit Jahren arbeiten, auf einmal im Netz finden.
Ist noch keiner auf die Idee gekommen mal alle an einen Tisch zu holen und einige Projekte zusammenzulegen? Jetzt mag der Eine oder Andere sagen "Ich bleibe lieber für mich und koche mein eigenes Süppchen...".

Ich bin der Meinung zusammen schafft man mehr.
Jetzt kommt jemand bestimmt auf die Idee, man sollte sich irgendwo auf der Welt treffen und sich zusammensetzen um die Zukunft zu diskutieren. Eine nicht ganz so schlechte Idee. Im Moment jedoch eher vergebens, sage ich.
Vielmehr würde eine Möglichkeit der Online Kommunikation zum Beispiel ein vernünftiger Chat völlig ausreichen.
Grundlegend hat keiner etwas zu verlieren, wenn er seine Nase mal in einen solchen Chat steckt und seinen Senf dazu zu gibt. Das betrifft nicht nur diese Community die sich hier unter dem Projekt phpwCMS zusammen getan hat.
Es würde grundsätzlich jedem Programmierer hilfreich sein, sich einer großen Community anzuschließen und dort von neuen Ideen, Techniken und vorhandenen sowie neuen Projekten zu profitieren.

Eine Opensource-Community kann durchaus die Richtung angeben. In Nordamerika läuft das Opensource-Geschäft durchaus besser als in Europa. Da sitzen immer wieder Projektführer und neue Leute zusammen und teilen sich Ideen, Techniken und Projekte. Da fragt niemand direkt nach Geld, dennoch geben die Benutzer der Opensource Software wie selbstverständlich Geld wenn es um die Weiterentwicklung und Unterstützung geht.
Das Spenden ist für die Community normal und somit kann eine ganze Reihe von Programmierern davon leben. So kann ein Programmierer sich völlig auf das Projekt an dem er arbeitet konzentrieren.
Oliver könnte auch davon leben, wenn es mehr Menschen geben würde die spenden. Es fehlen Menschen die mit ihm arbeiten und nicht nur eigene MODS bauen und diese Community nutzen um sie zu verbreiten.

Alles ist schön und gut, nein eben nicht!
Ich bin der Meinung, dass es durchaus machbar wäre, wenn die, die PHP können das eine oder andere Mal dem Oliver Sachen zuspielen, für die er im Moment gerade keinen freien Kopf hat. Wenn er es dann überprüft hat, gehts weiter zum nächsten Punkt.

Mir ist klar das Oliver nicht das Heft aus der Hand geben will, aber das muss er auch nicht. Nur ist es nicht nötig alles im Alleingang zu machen. Aufgabenverteilung wäre da mein Stichwort.
Die eine oder andere Aufgabe findet sich immer, die man abgeben kann.
Sieht man dieses nun etwas globaler könnte jeder der ein Projekt betreibt, sich zusätzliche Programmierer oder Ideen aus der Community suchen.

Bitte zerrupft nun nicht gleich das Posting sondern denkt erstmal darüber nach, wie man vielleicht eine Community für Europa aufbauen könnte. Ich habe auch ein paar Ideen und werde die in einem zweiten Posting unterbringen.

Würde mich freuen mal MEINUGEN und nicht nur Kommentare dazu zu hören.

Ein Beispiel möchte zum Schluss noch nennen:
Es gibt soweit ich weiß 14 Klone vom Projekt osCommmerce (E-Commerce Lösung). 14 Versionen wovon keine wirklich so läuft wie sie sollte. Würde man daraus 2 Versionen (SmallBusiness & Enterprise Version) machen, gäbe es wenigstens 2 die ständig aktualisiert würden und auch funktionieren.

Marko (braucht jetzt einen Kaffee und Handcreme für die wunden Finger...)
You should not take life too seriously,
or you will not even get out of it alive!
User avatar
Kosse
Posts: 1066
Joined: Thu 9. Sep 2004, 12:08
Location: Brussels, Belgium
Contact:

Post by Kosse »

Yes fellchen...

but for a communtiy people have to have the:
- will to share
- time to give
- common project...

It's easy and yet it seems so difficult sometimes :(
fellchen
Posts: 158
Joined: Thu 21. Jul 2005, 15:48
Location: Wesel a. Rhein, Germany
Contact:

Fortsetzung

Post by fellchen »

Nun zu Ideen.
Der Name unter der die Open Source Community laufen soll, den habe ich bereits gefunden und somit die Homepage der zukünftigen Community unter der Domain oscom.eu in den nächsten Tagen online.

Der vollständige Name: OSCOM.europe
Definition: OSCOM bedeutet Open Source Community. Es wurden die Anfangsbuchstaben O und S von Open Source und dazu aus dem Wort Community die ersten drei Buchstaben COM benutzt. Der Name OSCOM ist leicht einzuprägen und sollte am wenigsten Probleme aufwerfen.
Aus dem .eu der Domain für europäische Angebote wurde für den vollständigen Namen das .europe in OSCOM.europe und stellt damit die Langform dar.

Zur vorläufigen Idee von OSCOM.europe:
Gedacht habe ich mir, zusammen kann man daran besser schrauben als allein. Dennoch habe ich mir schon Gedanken darum gemacht.

Mein erster Gedanken gilt folgendem Grundkonzept. Die Seite wird von einer natürlichen Person betrieben. Es werden keine Werbebanner zum Geld verdienen implementiert. Die Rechnung kann ich auch so noch zahlen. Der Server auf dem die Seite gehostet wird steht in Deutschland.

1. Werbefreies Angebot
2. Keine Downloads
3. Mehrsprachigkeit (europäisches Angebot: Leute gesucht!)
4. Profile für europäische Open Source Projekte (phpwcms)
5. weiß ich noch nicht...

PS: Wer lieber mit mir sprechen will, der rufe an. Telefon: 0281-4185307
You should not take life too seriously,
or you will not even get out of it alive!
kubens
Posts: 168
Joined: Sat 6. Nov 2004, 15:29
Location: Duesseldorf near Cologne ;-)

Post by kubens »

First of all I would suggest to keep conversation in a European Community in English, otherwise we can't reach the famous phpWCMS cracks outside from Germany ;-) Your idea is very good and I hoped that we will discuss this issue on the first phpwcms - congress 2006, but unfortunatelly it seems that we will never meet each other anywhere :-( However I fully agree with you that it would be very good for this project if we can establish a project team which could improve or enhance phpWCMS.

Br
Wolfgang
fellchen
Posts: 158
Joined: Thu 21. Jul 2005, 15:48
Location: Wesel a. Rhein, Germany
Contact:

Post by fellchen »

Now the domain is registered and online: http://www.oscom.eu

Marko
You should not take life too seriously,
or you will not even get out of it alive!
fellchen
Posts: 158
Joined: Thu 21. Jul 2005, 15:48
Location: Wesel a. Rhein, Germany
Contact:

Post by fellchen »

Layout ready. :lol:
You should not take life too seriously,
or you will not even get out of it alive!
pepe
Posts: 3954
Joined: Mon 19. Jan 2004, 13:46

Post by pepe »

Hi fellchen,

gute Idee, ich wünsch dir viel Glück, bei deiner Idee!!

Befürchte aber gleichzeitig, dass du hier in Deutschland nichts damit reißen wirst.

Man ist hier no so lange bereit was zu tun, bis es "in Arbeit ausartet und Zeit kostet" und das ist ja schnell der Fall... das ist jedenfalls meine negative Erfahrung. Engagement ist ein "Fremdwort" geworden in good old Germany.

Ich habe zwar viel Zeit, aber bin leider kein Programmierer... aber ich arbeite daran .... wer weiß, möglicherweise habe ich ja auch mal ein MOD oder ein Programm "stehen" :wink:

Ich hoffe jedenfalls, auf deine Initiativseite einiges zu lernen... besser als vergeblich Warten ist es auf jeden Fall.

Bis bald also auf: http//www.oscom.eu

Viel Glück und freundliche Grüsse
pepe
duergner
Posts: 139
Joined: Fri 14. May 2004, 12:10

Post by duergner »

I've not written anything here in the forum for quite a long time but I thought it might be worth to write some thoughts here.

First of all: I think you could nothing worse than launching a website for a project when there is absolutely no content available. Project community homepages are much more than just a layout. I'd even go further meaning that layout is less important to project community pages in the begining than content and above all a community behind.

Communities are not created because someone wants them to become reality. communities must create and form themselves. Starting a personal initiative and calling it Open Source Community Europe is not really a solution in my personal opinion. Communities need to have a well founded organizational structure, basic principels and all that stuff.

And furthermore bug communities which go even behind the scope of a special project can only work out in my personal opinion if they are founded by existing communities of special projects. Thus meaning phpwcms community might decide one day together with different other ones that it is worth to combine efforts and share ressources by building a common organization on top.
raymond
Posts: 48
Joined: Wed 24. May 2006, 01:54
Location: Wesel, Germany
Contact:

Post by raymond »

The big search: autors, writers and two administrators wanted for each country listed below!
  • Austria
    Belgium (1 administrator found)
    Cyprus
    Czech Republic
    Denmark
    Estonia
    Finland
    France
    Germany (1 administrator found)
    Greece
    Hungary
    Ireland
    Italy
    Latvia
    Liechtenstein
    Lithuania
    Luxembourg
    Malta
    Netherlands
    Portugal
    Poland
    Slovakia
    Slovenia
    Spain
    Sweden
    United Kingdom
That's the list of european union countries. Every country got a sub-domain like http://de.oscom.eu for Germany or http://co.uk.oscom.eu for United Kingdom.
The autors, writers and administrators should be able to write text in their own language :wink: and able to understand english. The administrators should be able to manage the sites and the team under the country sub-domain. The content management system is phpwcms.

The layout of every sub-domain would be the same like under http://www.oscom.eu - the layout is not finished. It will be turned to a dynamic version based on css.
mdgroot
Posts: 155
Joined: Wed 11. Feb 2004, 17:47
Location: Netherlands

Post by mdgroot »

how about http://www.oscom.org ?
Is that somehow related ? Or never noticed :wink:
phpWCMS v1.27
fellchen
Posts: 158
Joined: Thu 21. Jul 2005, 15:48
Location: Wesel a. Rhein, Germany
Contact:

Post by fellchen »

I've noticed it, but it's not for all open source software only for content management systems. So an e-commerce solution and all the other types of software aren't in the list.

Marko
You should not take life too seriously,
or you will not even get out of it alive!
duergner
Posts: 139
Joined: Fri 14. May 2004, 12:10

Post by duergner »

I think the more important part is, that you might get into trademark violation. As well as problems differentiating your project and its goals.
fellchen
Posts: 158
Joined: Thu 21. Jul 2005, 15:48
Location: Wesel a. Rhein, Germany
Contact:

Post by fellchen »

No. The oscom.org is a swiss project and our project is an european project (switzerland isn't in the european union). :)
You should not take life too seriously,
or you will not even get out of it alive!
mdgroot
Posts: 155
Joined: Wed 11. Feb 2004, 17:47
Location: Netherlands

Post by mdgroot »

And ?.. how's it going ?
phpWCMS v1.27
fellchen
Posts: 158
Joined: Thu 21. Jul 2005, 15:48
Location: Wesel a. Rhein, Germany
Contact:

Post by fellchen »

The oscom.org project is an older project. They have to remove the dust from their web site. :P
You should not take life too seriously,
or you will not even get out of it alive!
Post Reply