podcasts

Use GitHub to post feature requests for phpwcms.
Locked
Jenpet
Posts: 74
Joined: Fri 6. Feb 2004, 15:43

podcasts

Post by Jenpet »

Gibt es die Möglichkeit Podcasts bereitzustellen mit phpwcms ?
das wäre super....
User avatar
marcus@localhorst
Posts: 815
Joined: Fri 28. May 2004, 11:31
Location: localhorst
Contact:

Post by marcus@localhorst »

holla,
was suchst du genau?
Ich habe hier eine art webcast mit flashplayer, der mit einer XML Playlist datei bestückt wird.
http://www.fieldmuzick.net/18.116.0.0.1.0.phtml
ist nix großartiges, der player ist frei zur verfügung.

wenn du mit podcast an die XML Newsfeed mit mp3 datei meinst, so etwa:

Code: Select all

<item>
  <title>The Sky is Falling</title> 
  <link>http://science.nasa.gov/headlines/y2006/28apr_skyisfalling.htm</link> 
  <guid isPermaLink="true">http://science.nasa.gov/headlines/y2006/28apr_skyisfalling.htm</guid> 
  <pubDate>Fri, 28 Apr 2006 00:00:00 CST</pubDate> 
  <itunes:duration>05:28</itunes:duration> 
  <description><p><img src="http://science.nasa.gov/headlines/y2006/images/skyisfalling/frontpage.jpg" align="right" style="padding: 5px;" /> Every day the Moon is hit by a surprising number of meteoroids. NASA researchers are poking through old Apollo data to find out if these projectiles pose a threat to future explorers. </p> <p>Please vote for this podcast at <a href="http://www.podcastalley.com/one_vote2.php?pod_id=825">PodcastAlley</a>! </p> <p><a href="http://science.nasa.gov/audio/podcast/y2006_skyisfalling_story.mp3">Get this podcast story. </a></p></description> 
  <enclosure url="http://science.nasa.gov/audio/podcast/y2006_skyisfalling_story.mp3" length="2302967" type="audio/mpeg" /> 
  <itunes:explicit>no</itunes:explicit> 
  </item>
dann ist das von haus aus nicht möglich.

ich könnte mir aber folgendes vorstellen.
du erstellst dir ein replacementtag [PODCAST:url-to-podcastfile.mp3]
welches die mp3datei auf der normalen website zum download anbietet.
dann erweiterst du die datei rss.php, so das aus dem [PODCAST] Tag ein eigener eintrag gemäß der podcast XML spezifikationen gemacht wird.

das [PODCAST] Tag trägst du dann im artikel header ein.

bestens
marcus
Jenpet
Posts: 74
Joined: Fri 6. Feb 2004, 15:43

Post by Jenpet »

puh... ich hatte da an das zweite gedacht so dass man es auch im apple podcast verzeichnis eintragen kann... leider fehlen mir die fähigkeiten den Replacement Tag selber zu bauen :(
User avatar
marcus@localhorst
Posts: 815
Joined: Fri 28. May 2004, 11:31
Location: localhorst
Contact:

Post by marcus@localhorst »

ich hab leider im moment nicht die richtige muse und zeit das zu machen.
sorry.

vielleicht gibt es externe anbieter?
http://www.podblaze.com/podcast_producer.php
oder du strickst dir die XML datei per hand. (obwohl das total contraproduktiv ist :oops: )
volkman
Posts: 179
Joined: Wed 13. Jul 2005, 12:52
Location: Hamburg, Germany

Post by volkman »

Hmm, da ist was durcheinander.
Angenommen, Du hast eine Podacast-Datei (Audio oder Video) erstellt, dann gilt es in der Tat, eine XML-Datei sowie optional ein oder zwei Bilder zu erzeugen. Die XML-Datei kannst Du momentan nicht mit phpwcms erstellen (nicht ohne Bastelei). Es gibt aber haufenweise Programme, die das prima erledigen.
Unter Mac-OS X ist mein Lieblingsprogramm Podcast Maker (http://www.potionfactory.com/podcastmaker/) es ist die 30 Dollar Sharewaregebühr wert. Gibt aber auch Freeware.
Unter Windows kann ich RSS Buddy (http://www.tolley.info/rssbuddy/) empfehlen, ebenfalls Shareware, 20 Dollar. Google einfach nach Podcast+rss, da gibt es haufenweise Shareware und Freeware.
Das erzeugte Verzeichnis mit Podcast, XML-Datei (für den RSS-Feed) und die beiden Bilder kopierst Du in Deine Webpräsenz.

Dann suchst Du Dir ein paar Podcast-Verzeichnisse (iTMS it nur einer, musst Du glaub ich ein .Mac-Account haben) und trägst Dich ein. Hier musst Du im Prinzip nur den Pfad zur XML-Datei (auf Deinem Server) angeben.
Die Podcast-Verzeichnisse geben Dir eine URL zurück, unter der Besucher Deinen Podcast abonnieren können. Diese URL mit schönem Icon kannst Du dann in Dein phpwcms-System einbauen, besucher dort abonnieren.

Markus@localshost hat natürlich Recht, die XML-Datei könnte man automatisch von phpwcms generieren lassen, hier sind einige Felder auszufüllen für den Podacst und jeweils einige für die Folgen. Ich habs mir einfach gemacht und den Weg oben gewählt.

volkman
Jenpet
Posts: 74
Joined: Fri 6. Feb 2004, 15:43

Post by Jenpet »

ok danke... ich habe zum beispiel noch loudblog gefunden, dass auch solche RSS-Feeds erstellt....

danke an alle...
Locked