tmp <--> orig. picture

Get help with installation and running phpwcms here. Please do not post bug reports or feature requests here.
Post Reply
gaudi
Posts: 18
Joined: Sat 27. Aug 2005, 15:31
Location: Ruhrgebiet MH/R

tmp <--> orig. picture

Post by gaudi »

hy there,

in einem meiner artikel habe ich ein bild mit namen "ad1edebb8b9e18ac58ebe1cb127baa69.jpg" eingebunden.
dieses ist im verzeichnis "content/images/" gespeichert.
wie bekomme ich nun die informationen über das dazugehörende thumbnail - bild heraus? es ist im gleichen ordner gespeichert.
kann ich die artikel-informationen dazu nutzen die dateinamen herauszufinden?

oder gibt es in der db eine "übersetzungstabelle" für namen?


in my article exist a BIG picture named "ad1edebb8b9e18ac58ebe1cb127baa69.jpg" and is storen in the folder "content/images/".
so far so good.

how can i get the information about the thumbnail of it?
its stored in the same folder.

how can get the information obout the folder and filename by using the article information?
or is there a table in the db who "translate" the names?

thx

guido
..:: GAUDI ::..
User avatar
flip-flop
Moderator
Posts: 8178
Joined: Sat 21. May 2005, 21:25
Location: HAMM (Germany)
Contact:

Post by flip-flop »

Hi gaudi,

Dateizentrale -> Bild auswählen. -> Eigenschaften.
Files -> choose picture -> properties


Gruß Knut :?:
>> HowTo | DOCU | FAQ | TEMPLATES/DOCS << ( SITE )
gaudi
Posts: 18
Joined: Sat 27. Aug 2005, 15:31
Location: Ruhrgebiet MH/R

thx knut,

Post by gaudi »

hy knut,

mensch, schnelle antwort ;-)

während ich das rätsel löse (mit einer nackten db) antwortest du mir.
allerdings war meine frage schon ein wenig tiefsinniger gemeint :)

ich bastel gerade an einer artikellinkliste (basierend auf tmb-bilder) die in jedem artikel der kategorie eingebunden werden soll, so dass alle artikel von allen artikeln (aus dieser kategorie) verlinkt werden.

in jedem artikel ist nur ein bild und ein wenig text, beide als interschiedliche CP gespeichert.

so hab ich mir gedacht, hol die artikelinformationen aus der kategorie, und die jeweiligen bildinformationen aus den artikeln.

dann hab ich die größen der originalbilder geändert und daraus den link generiert.

als basis dafür dienten die abgelegten bilder unter filestorage, dessen namen ich aus der aritcle tabelle generiert hatte.

leider waren, aus welchen gründen auch immer, lange nicht alle files im ordner filestorage. die articel, bei denen die "originalbilder" fehlten, rannten gegen die wand.

somit macht ich mich auf die suche und hier ist das ergebnis auf meine eben gestellt frage.

in der tabelle imgcache steht im feld "imgcache_hash" der vor-name der "unverbastelten" datei, im feld "imgcache_imgname" die dateiname der größenveränderten (auch original, nachdem man einmal einen artikel mit veränderten größen des bildes erstellt hat)
bilder.

mit einem simplen

"SELECT imgcache_imagename FROM imgcache WHERE imgcache_hash = 'xxx_origvorname_xxx' AND imgcache_height = '75' "

hätte ich mir ne menge progger- und sucherei sparen können :(

THX

guido
..:: GAUDI ::..
Post Reply