Linkliste für Content Parts
Linkliste für Content Parts
Hallo,
ich versuche gerade auf einer Kundenseite folgendes zu realisieren:
Es gibt einen Artikel named Chronik. Darunter gibt es zu jeder Jahreszahl einen Content. Macht seit 1975 also 30 contents.
Nun möchte ich als obersten Content sozusagen eine Linkliste als Inhalt. So kann man schneller auf das aktuelle Jahr, ist ja ganz unten, springen.
Jeder content hat ja eine ID-Nr. Habe schon versucht über die ID eine Link zu realisieren, aber es wird immer nur der Artikel als Link angezeigt.
In html hätte ich soetwas mit Ankern hinbekommen.
Wie geht das hier? ODER Geht das hier?
Lieben Gruß
Lutz
ich versuche gerade auf einer Kundenseite folgendes zu realisieren:
Es gibt einen Artikel named Chronik. Darunter gibt es zu jeder Jahreszahl einen Content. Macht seit 1975 also 30 contents.
Nun möchte ich als obersten Content sozusagen eine Linkliste als Inhalt. So kann man schneller auf das aktuelle Jahr, ist ja ganz unten, springen.
Jeder content hat ja eine ID-Nr. Habe schon versucht über die ID eine Link zu realisieren, aber es wird immer nur der Artikel als Link angezeigt.
In html hätte ich soetwas mit Ankern hinbekommen.
Wie geht das hier? ODER Geht das hier?
Lieben Gruß
Lutz
Genau so etwas brauche ich auch: ein automatisch erstelltes Inhaltsverzeichnis der Seite mit den Titeln der Contentparts als Link.
--------------------------------------------------------------------------
I am searching for the same: a table of contents consisting of the contentpart titles from the actual site:
#################################
Content of the actual site:
Link to contentpart 1 title
Link to contentpart 2 title
....
----------------------------------------------------
contentpart 1 title
content
contentpart2 title
content
...
#################################
lg missberli
--------------------------------------------------------------------------
I am searching for the same: a table of contents consisting of the contentpart titles from the actual site:
#################################
Content of the actual site:
Link to contentpart 1 title
Link to contentpart 2 title
....
----------------------------------------------------
contentpart 1 title
content
contentpart2 title
content
...
#################################
lg missberli
Hi
hast du schon mal einfach Ankerpunkte einzufügen? Etwa so:
contentpart (CP)
1 WYSIWYG - Einleitung
2 HTML - Liste mit den verweisen zu den Ankerpunkten
3 HTML - Ankerpunkt1
4 WYSIWYG - Inhalt zum ersten Ankerpunkt
5 HTML - Ankerpunkt2
6 WYSIWYG - Inhalt zum zweiten Ankerpunkt
.
.
.
.
vielleicht noch ans Ende jeden Abschnittes ein 'TOP'-Link - aber das kann phpWCMS ja selbst
hast du schon mal einfach Ankerpunkte einzufügen? Etwa so:
contentpart (CP)
1 WYSIWYG - Einleitung
2 HTML - Liste mit den verweisen zu den Ankerpunkten
3 HTML - Ankerpunkt1
4 WYSIWYG - Inhalt zum ersten Ankerpunkt
5 HTML - Ankerpunkt2
6 WYSIWYG - Inhalt zum zweiten Ankerpunkt
.
.
.
.
vielleicht noch ans Ende jeden Abschnittes ein 'TOP'-Link - aber das kann phpWCMS ja selbst

Die Lösung!
kaum macht man's richtig - schon geht's
Hallo Pico.
vielen Dank für Deinen Tipp. Manchmal ist es einfacher als man
denkt.
Habe Deine Lösung allerdings etwas verändert:
Selbst im WYSIWYG-Content kann man ja über den Quellcode ganz oben ein HTML-Anchor setzen. Und oberhalb der Contents erstellt man dann ein HTML-Content mit den Sprungmarken.
Einfach genial - genial Einfach!
Vielen Dank und
lg Lutz

Hallo Pico.
vielen Dank für Deinen Tipp. Manchmal ist es einfacher als man
denkt.
Habe Deine Lösung allerdings etwas verändert:
Selbst im WYSIWYG-Content kann man ja über den Quellcode ganz oben ein HTML-Anchor setzen. Und oberhalb der Contents erstellt man dann ein HTML-Content mit den Sprungmarken.
Einfach genial - genial Einfach!
Vielen Dank und
lg Lutz
right sir,
das Teil nennnt sich cpidXX. Wobei XX für die CP-ID steht.
Im CP (mit der ID 85) einfach das Feld Anker aktivieren und es wird ein <a name="cpid85" id="cpid85" class="cpidClass"></a> generiert, der oberhalb des CPs steht.
Separate Formatierung ist also auch noch möglich.
Bsp.: siehe:
Gruß Knut
das Teil nennnt sich cpidXX. Wobei XX für die CP-ID steht.
Im CP (mit der ID 85) einfach das Feld Anker aktivieren und es wird ein <a name="cpid85" id="cpid85" class="cpidClass"></a> generiert, der oberhalb des CPs steht.
Separate Formatierung ist also auch noch möglich.
Bsp.: siehe:
Code: Select all
www .mz.ja-nek .de/test6_template.phtml
>> HowTo | DOCU | FAQ | TEMPLATES/DOCS << ( SITE )
- NoNameBaby
- Posts: 57
- Joined: Wed 1. Jun 2005, 23:36
- Location: daheim
Re: Linkliste für Content Parts
Gibt es eine Möglichkeit die auf diese Art generierten Anker automatisch in einer Linkliste anzeigen zu lassen?
Also ein automatisches Menu für interne Links der aktuellen Seite?
Also ein automatisches Menu für interne Links der aktuellen Seite?
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Wer ein Problem mit mir hat, kann es gerne behalten - es ist schließlich seins!
Wer ein Problem mit mir hat, kann es gerne behalten - es ist schließlich seins!
Re: Linkliste für Content Parts
Eine Linkliste adressiert derzeit nur jeweilige Artikel. Anker habe ich bis dato immer in einem div=pagetopics von Hand aufgeführt.
Das wäre doch mal eine coole Idee für ein neues --> issue http://code.google.com/p/phpwcms/issues/list
Also, ähnlich wie das Artikelmenü (listing), ein CP Anker-Listing auf der aktuellen Seite.
Das wäre doch mal eine coole Idee für ein neues --> issue http://code.google.com/p/phpwcms/issues/list
Also, ähnlich wie das Artikelmenü (listing), ein CP Anker-Listing auf der aktuellen Seite.
Re: Linkliste für Content Parts
Du könntest dir eine Art Ersetzer im /frontend_render/ zusammenschrauben der diese Aufgabe löst.
Eine Basis: -> {SHOW_ARTICLE_CP} <-> {SHOW_CP}
Bzw. Teile aus SHOW_CONTENT -> /include/inc_front/ext.func.inc.php ab Zeile 299.
Auf diesen Ausdruck triggern, jeweils auslesen und weiterverarbeiten vielleicht so: <a name="cpid(.*?)" id="cpid(.*?)" class="cpidClass"><\/a>
- Reguläre Ausdrücke in PHP
Allerdings ist mir noch nicht klar wie der sichtbare Linkname lauten soll wenn z.B. kein Inhaltstitel/Untertitle gesetzt ist, denn im Unterschied zu Artikeln muss bei einem CP kein Titel gesetzt werden.
Knut
Eine Basis: -> {SHOW_ARTICLE_CP} <-> {SHOW_CP}
Bzw. Teile aus SHOW_CONTENT -> /include/inc_front/ext.func.inc.php ab Zeile 299.
Auf diesen Ausdruck triggern, jeweils auslesen und weiterverarbeiten vielleicht so: <a name="cpid(.*?)" id="cpid(.*?)" class="cpidClass"><\/a>
- Reguläre Ausdrücke in PHP
Allerdings ist mir noch nicht klar wie der sichtbare Linkname lauten soll wenn z.B. kein Inhaltstitel/Untertitle gesetzt ist, denn im Unterschied zu Artikeln muss bei einem CP kein Titel gesetzt werden.
Knut
>> HowTo | DOCU | FAQ | TEMPLATES/DOCS << ( SITE )
- marcus@localhorst
- Posts: 815
- Joined: Fri 28. May 2004, 11:31
- Location: localhorst
- Contact:
Re: Linkliste für Content Parts
Hi
beside all that hardcoding stuff, what about a javascript generated Table of Content?
here is a standalone: http://www.brain4.de/programmierecke/js ... reator.php
and mootools driven:
mootools 1.1 http://blog.netweblogic.com/javascript/ ... r-anchors/
mootools 1.2 http://davidwalsh.name/dynamic-table-of ... s-mootools
cheeers marcus
ich habs in englisch geschrieben weil das is ja nunmal der englische support zweig im forum... warum wird da trotzdem nur deutsch geschrieben? also neeeeee
)
------------------------------------
anm.mod:
schon geändert ! (aufpassen !)
danke marcus
beside all that hardcoding stuff, what about a javascript generated Table of Content?
here is a standalone: http://www.brain4.de/programmierecke/js ... reator.php
and mootools driven:
mootools 1.1 http://blog.netweblogic.com/javascript/ ... r-anchors/
mootools 1.2 http://davidwalsh.name/dynamic-table-of ... s-mootools
cheeers marcus
ich habs in englisch geschrieben weil das is ja nunmal der englische support zweig im forum... warum wird da trotzdem nur deutsch geschrieben? also neeeeee

------------------------------------
anm.mod:
schon geändert ! (aufpassen !)
danke marcus
Re: Linkliste für Content Parts
Frage zum Top-Link: Habe ihn aktiviert, noch oben springt jedoch überhaupt nichts. Muss man noch irgendwo einen Referenzpunkt setzten (z.B. einen Anker)?
In der Doku wird zwar die Anker-Funktion des CPs ausführlich beschrieben. Zum Top-Link steht aber nichts. Habe im Template
<a name="Top"></a> gesetzt, oberhalb von {CONTENT}
Vielen Dank.
Ralph
EDIT:
<a name="top"></a>
Geht jetzt prima. Frage mich, warum ich diese Funktion noch nie vewendet habe.
In der Doku wird zwar die Anker-Funktion des CPs ausführlich beschrieben. Zum Top-Link steht aber nichts. Habe im Template
<a name="Top"></a> gesetzt, oberhalb von {CONTENT}
Vielen Dank.
Ralph
EDIT:
<a name="top"></a>

Geht jetzt prima. Frage mich, warum ich diese Funktion noch nie vewendet habe.
