CMS-Anfänger benötigt Hilfe
-
- Posts: 15
- Joined: Tue 31. May 2005, 11:53
Hallo,
nein, die Installation habe ich noch nicht fertig. Ich habe nur die Dateien auf den Server hochgeladen. Das Setup werde ich jetzt ausführen und dann die Dateien löschen.
Ich bin nach der Installationanleitung vom Pepe gegangen und habe das Unterverzeichnis phpwcms angelegt, da er es empfohlen hat. Oder ist das doch nicht so gut? Jetzt kann ich ja noch alles ändern.
Gruß
Andreas
nein, die Installation habe ich noch nicht fertig. Ich habe nur die Dateien auf den Server hochgeladen. Das Setup werde ich jetzt ausführen und dann die Dateien löschen.
Ich bin nach der Installationanleitung vom Pepe gegangen und habe das Unterverzeichnis phpwcms angelegt, da er es empfohlen hat. Oder ist das doch nicht so gut? Jetzt kann ich ja noch alles ändern.
Gruß
Andreas
Ich sehe keinen Grund darin, eine Unterverzeichnis anzulegen, wenn nichts anderes im Webspace liegt.Germanicus wrote:Ich bin nach der Installationanleitung vom Pepe gegangen und habe das Unterverzeichnis phpwcms angelegt, da er es empfohlen hat. Oder ist das doch nicht so gut? Jetzt kann ich ja noch alles ändern.
Fabian
-
- Posts: 15
- Joined: Tue 31. May 2005, 11:53
-
- Posts: 15
- Joined: Tue 31. May 2005, 11:53
Was besser ist???
Hängt ganz vom Provider ab...
Wenn du z.B. bei 1&1 bist, hast du verschiedene Domains innerhalb einer Verzeichnisstruktur in separaten Unterverzeichnissen.
Dann legst du phpWCMS in ein Unterverzeichnis... und richtest mit der 1&1 Administration dein "Startverzeichnis" entsprechend auf die gewünschte Seite! (phpWCMS)
Bist du aber z.B. bei all-inkl.com... da bekommst du für jede Domain oder Subdomain quasi ein eigenes ROOTverzeichnis , in dem du dann deine Anwendungen... jede für sich... ablegen und ansprechen kannst.
Dann ist phpWCMS "wirklich" im Rootverzeichnis!
So gesehen... alles "gleich gut", oder?
Hängt ganz vom Provider ab...
Wenn du z.B. bei 1&1 bist, hast du verschiedene Domains innerhalb einer Verzeichnisstruktur in separaten Unterverzeichnissen.
Dann legst du phpWCMS in ein Unterverzeichnis... und richtest mit der 1&1 Administration dein "Startverzeichnis" entsprechend auf die gewünschte Seite! (phpWCMS)
Bist du aber z.B. bei all-inkl.com... da bekommst du für jede Domain oder Subdomain quasi ein eigenes ROOTverzeichnis , in dem du dann deine Anwendungen... jede für sich... ablegen und ansprechen kannst.
Dann ist phpWCMS "wirklich" im Rootverzeichnis!
So gesehen... alles "gleich gut", oder?
-
- Posts: 15
- Joined: Tue 31. May 2005, 11:53
OK, da ich ein paar Probleme hatte, habe ich den Acount gelöscht und einen neuen genommen. Der alte Link ist also nutzlos.
Ich lade jetzt alle Dateien von phpwcms1.2.3 ins Rootverzeichnis. Dann müßte alles klappen.
Man Pepe, ich sehe gerade das wir ja fast Nachbarn sind.
Schöne Grüße aus Essen
Andreas
Ich lade jetzt alle Dateien von phpwcms1.2.3 ins Rootverzeichnis. Dann müßte alles klappen.
Man Pepe, ich sehe gerade das wir ja fast Nachbarn sind.
Schöne Grüße aus Essen
Andreas
-
- Posts: 15
- Joined: Tue 31. May 2005, 11:53
-
- Posts: 15
- Joined: Tue 31. May 2005, 11:53
Super, danke nochmal für das Angebot. Ich denke, ich werde mich mal nächste Woche melden. Je schneller ich das alles kappiert habe, desto besser. Genau genommen habe ich nämlich keine Lust da monatelang dran rumzuhängen. Ich fahre lieber Motorrad, asl das ich darüber eine Seite mache.
Was möchtest Du denn für die Einführungsstunden haben?
Gruß
Andreas
Was möchtest Du denn für die Einführungsstunden haben?
Gruß
Andreas
-
- Posts: 15
- Joined: Tue 31. May 2005, 11:53
Hallo Pepe,
das werde ich Dir hoch anrechnen. So Leute wie Dich findet man heute nur noch selten. Super. Das ist ja hier so ähnlich, wie bei uns im Moped-Forum. Alle sind sehr hilfreich.
Ich fahre eine Kawasaki KLE500.
Schöne Grüße
Andreas
das werde ich Dir hoch anrechnen. So Leute wie Dich findet man heute nur noch selten. Super. Das ist ja hier so ähnlich, wie bei uns im Moped-Forum. Alle sind sehr hilfreich.
Ich fahre eine Kawasaki KLE500.
Schöne Grüße
Andreas