CMS-Anfänger benötigt Hilfe

Discuss phpwcms here, please do not post support requests, bug reports, or feature requests! Non-phpwcms questions, discussion goes in General Chat!
Germanicus
Posts: 15
Joined: Tue 31. May 2005, 11:53

CMS-Anfänger benötigt Hilfe

Post by Germanicus »

Hallo,

ich benötige Hilfe zu CMS. Leider weiß ich noch nicht mal, ob ich in diesem Forum richtig bin.

Ich möchte meine Homepage neu gestalten und habe mir gedacht, daß ich dann direkt auf ein CMS wechseln könnte. Ich weiß aber leider nicht, welches CMS dafür am besten ist. Leider habe ich bis jetzt auch kein deutschsprachiges Forum über opensource CMS gefunden.

Meine neue Homepage soll englisch- und deutschsprachig werden und noch folgende Element enthalten:
Forum
Galerie (Bilder)
Gästebuch
Umfragen
Links

Die Startseite soll nur eine einzige Grafik zeigen, auf der man dann die Sprache auswählen kann. Erst danach kommt man zu den deutschen oder englischen Menüs und Infos. Man muß nicht von einem deutschen auf den jeweiligen englischen Artikel umschalten können. Es reicht, wenn man dann die jeweilige Startseite sieht.

Sollte ich in diesem Forum total falsch sein, wäre es nett, wenn mir jemand einen Link zu einem deutschsprachigen Forum nennt.

Für eure Hilfe schon mal vielen Dank.

Schöne Grüße.
Andreas
fabiradi
Posts: 45
Joined: Thu 24. Feb 2005, 18:34
Location: Verl, Germany
Contact:

Post by fabiradi »

Da bist du hier genau richtig! phpWCMS ist ein sehr leistungsfähiges CMS, das aber dazu noch sehr einfach zu bedienen ist. Bis auf die Votings (Umfragen) ist alles mit "Bordmitteln" umsetzbar. Die Umfragen kannst du aber auch extern einbinden (das CMS bietet dafür extra Tags, um PHP-Skripte einzusetzen)

Du braucht einen Webserver mit PHP und MySQL. Entweder testest du alles lokal auf deinem Rechner (z.B. mit xampp-lite) oder du entwickelst gleich auf dem "echten" Webserver im Internet.

Mit einer sehr guten Installationsanleitung und dem nachfolgenden Quick-Start-Tutorial solltest du in nicht allzu langer Zeit etwas hinbekommen, von wo aus du dann selbst weitermachen kannst.

In 30-45 Min. solltest du so etwas auf die Beine stellen können. Ansonsten ist ja noch das Forum da :wink:
Fabian
Germanicus
Posts: 15
Joined: Tue 31. May 2005, 11:53

Post by Germanicus »

Hallo Fabian,

erstmal danke für Deine Antwort. Bisher habe ich meine Seite nur in HTML mit dem Phase5 Editor erstellt. Deshalb ist das jetzt schon eine riesen Umstellung.

Ich habe aber irgendwo hier im Forum gelesen, daß wohl eine völlige Trennung zwischen deutscher und englischer Seite nicht möglich ist, da das Menü immer alle deutschen und englischen Einträge auflistet. So in der Art habe ich das verstanden.

Ich möchte dieses Startbild verwenden. Außer diesem Bild soll auf der Startseite nichts zu sehen sein. Nach dem Klick auf die Fahne, kommt man dann eben in den englischn oder deutschen Bereich.

Ist denn so was möglich? Wäre schade, wenn es nicht klappt, denn euer PHP-WCMS gefällt mir ausgesprochen gut. Vor allem weil es auch eine deutsche Anleitung gibt.

Schöne Grüße
Andreas
pepe
Posts: 3954
Joined: Mon 19. Jan 2004, 13:46

Post by pepe »

Hallo Germanicus,

natürlich ist das möglich innerhalb einer Anwendung.

Für deine Eingangsseite benötigst du ein Template
und für die beiden Sprachzweige jeweils ein anderes.

Jeder (Sprach)Zweig wird nur mit der Navigation für die eine Sprache "gefüllt".

Am besten fängst du mit Deutsch an und kopierst dir die komletten Kategorien dann in den Englischen Zweig.
Dort übersetzt du dir dann nur die Texte... fertig!

In jedem Zweig ist dann - von Aussen - nur die Navigation der jeweiligen Sprache sichtbar!

Hört sich doch gut an, oder :?:

IST ES AUCH :lol:
pepe
Posts: 3954
Joined: Mon 19. Jan 2004, 13:46

Post by pepe »

Hi fabriardi,

was trinkst du :?: :?: :?: :lol: :lol: :lol:
fabiradi
Posts: 45
Joined: Thu 24. Feb 2005, 18:34
Location: Verl, Germany
Contact:

Post by fabiradi »

Bisher habe ich meine Seite nur in HTML mit dem Phase5 Editor erstellt. Deshalb ist das jetzt schon eine riesen Umstellung.
So eine riesen Umstellung ist das gar nicht. Ein CMS ist nur die Weiterführung der traditionellen (statischen) Webprogrammierung. Für das CMS brauchst du das Design ja auch in HTML-Form. Du musst das HTML dann nur noch in einzelne Bereiche unterteilen und ins CMS einfügen. Die Inhalte hast du ja auch immer in deine HTML-Vorlage reinkopiert. Das macht ab jetzt das CMS für dich :D

Ich würde dir empfehlen, erstmal etwas zu üben, also eine frei erfundene Seite zu machen und die ganzen Elemente (Gästebuch, Forum, eCards ...) zu testen, um einen Überblick zu bekommen. Wenn du dir dann sicherer bist, kannst du die Motorradseite machen. Du machst dann dort weniger Fehler und kannst zudem noch Dinge einbauen, von denen nicht gewusst hast wie einfach die einzubauen sind.

Der XAMPP-Lite (mit Installationsanleitung) ist ein Webserver, der nur entpackt werden muss und einfach zu bedienen ist. Da kannst du "herumspielen" und deine Testseite bauen.

@pepe: Mir hat dein Tutorial sehr geholfen, nachdem ich erste Gehversuche selbst gemacht habe und an einigen Stellen nicht so recht weiter kam! Echt super!
Fabian
Germanicus
Posts: 15
Joined: Tue 31. May 2005, 11:53

Post by Germanicus »

Hallo,

erstmal vielen dank für eure Hilfe. Ich werde aber direkt versuchen, meine Seite umzusetzen. Dann strenge ich mich mehr an, als wenn ich nur eine Testseite erstelle.

Kennt ihr zufällig kostenlosen Webspace mit PHP un MySQL? Ich habe zwar schon http://funpic.de/ gefunden, aber da dürfen die Files maximal 1 MB groß sein.

Meine Homepage ist z.Z. auf einem Arcor-Server, der leider kein PHP und MySQL unterstützt. Kann ich nicht eventuell PHP und MySQL auf den Server hochladen und installieren, so wie ich das PHP-WCMS installiere?

Schöne Grüße
Andreas

PS: Ich werde dann mal alles was ich brauche herunterladen und auch schauen, was ein Template ist.
fabiradi
Posts: 45
Joined: Thu 24. Feb 2005, 18:34
Location: Verl, Germany
Contact:

Post by fabiradi »

Kann ich nicht eventuell PHP und MySQL auf den Server hochladen und installieren, so wie ich das PHP-WCMS installiere?


Nee, so einfach ist das nicht. Du brauchst schon einen Provider, der dir dies bietet.
Eine Übersicht mit kostenlosen Providern findest z.B. hier
Fabian
Germanicus
Posts: 15
Joined: Tue 31. May 2005, 11:53

Post by Germanicus »

Super. Danke für den Link.

Ich habe mir jetzt die Version 1.2.3 herunter geladen. Jetzt ist mir aufgefallen, daß ganz unten auf der phpwcms-Downloadseite steht, daß man auch Ghostscript und ImageMagick installieren muß. Bei meinem erstem Test mit phpwcms vor ca. 2 Wochen habe das garnicht installiert und ich konnte trotzdem die "Musterfirma"-Seite von Pepe erstellen. Hmmm???

Dann werde ich mal weiter alles durchschauen.

Schöne Grüße.
Andreas
pepe
Posts: 3954
Joined: Mon 19. Jan 2004, 13:46

Post by pepe »

Du mußt nicht... du solltest!

Habe ich allerdings auch nicht installiert und bin mit dem GD2 ganz "glücklich"...

Oder findest du die Bilder in der "optischen" Qualität "schlecht"?
Germanicus
Posts: 15
Joined: Tue 31. May 2005, 11:53

Post by Germanicus »

Hallo Pepe,

jetzt hänge ich mal wieder ein bisschen in den Seilen. Was ist GD2?

Und wenn ich die Bilder auf den Server hochlade, dann werden die doch nicht schlechter, oder?
fabiradi
Posts: 45
Joined: Thu 24. Feb 2005, 18:34
Location: Verl, Germany
Contact:

Post by fabiradi »

Ob GD2 oder ImageMagick drauf ist, kannst du bei deinem Provider herausfinden. Das kannst du sowieso nicht wirklich beeinflussen (jedenfalls nicht so einfach).
Ob überhaupt und was du hast, steht wenn dann im Zusammenhang mit der PHP-Version. Wenn du den Webspace schon hast, kannst du eine Test-PHP-Datei erstellen, hochladen und dann im Webbrowser aufrufen, um dir detaillierte Infos über die PHP-Umgebung anzuzeigen. Nenn die Datei phpinfo.php und schreib folgendes rein:

Code: Select all

<?php
phpinfo();
?> 
Fabian
Germanicus
Posts: 15
Joined: Tue 31. May 2005, 11:53

Post by Germanicus »

OK, werde ich machen. Dann werde ich nur alles aus der Datei phpwcms_1.2.3-DEV.zip auf den Server hochladen und sonst nichts installieren.

Jetzt muß ich nur mal schauen, wie das mit den Templates funktioniert, da ich die ja für die Startseite und für die Zweisprachigkeit benötige.

Ich habe mir unter HTML angwöhnt, immer alles der Reihe nach zu erstellen, angefangen bei der Startseite, usw.
Germanicus
Posts: 15
Joined: Tue 31. May 2005, 11:53

Post by Germanicus »

Ich habe mal die PHP-Testdatei hochgeladen. Siehe hier.

Gehe ich recht in der Annahme, daß der Server nur GD2 unterstützt und kein ImageMagick?

Das was da steht, sagt mir nicht besonders viel.
Last edited by Germanicus on Fri 3. Jun 2005, 01:06, edited 1 time in total.
fabiradi
Posts: 45
Joined: Thu 24. Feb 2005, 18:34
Location: Verl, Germany
Contact:

Post by fabiradi »

Also mit der Umgebung sieht es gut aus. ImageMagick brauchst du nicht unbedingt. Es sollte auch alles mit GD2 laufen.
Hast du die Installation schon richtig gemacht?
Warum hast du das CMS nicht im Stammverzeichnis installiert und extra ein Unterverzeichnis erstellt?
Dein SETUP ist noch so halb aufrufbar.
Fabian
Post Reply