2-spaltige artikellisten
2-spaltige artikellisten
Hallo,
ich frage mich, wie ich mit phpwcms 2-spaltige artikellisten so anlegen kann, dass sie sich auch gut verwalten lassen...??
momentan habe ich links und im haupt "content" eingefügt, damit ihr wisst was ich meine - die seite ist noch sehr am anfang, also bitte keine witze...
die startseite sollte einen 2-spaltigen kontentpart bekommen, der rest der seite wird nur einen 1-spaltigen kontentpart erhalten...
http://www.bleibfit.at/phpwcms/index.php
danke im voraus!
lgM
ich frage mich, wie ich mit phpwcms 2-spaltige artikellisten so anlegen kann, dass sie sich auch gut verwalten lassen...??
momentan habe ich links und im haupt "content" eingefügt, damit ihr wisst was ich meine - die seite ist noch sehr am anfang, also bitte keine witze...
die startseite sollte einen 2-spaltigen kontentpart bekommen, der rest der seite wird nur einen 1-spaltigen kontentpart erhalten...
http://www.bleibfit.at/phpwcms/index.php
danke im voraus!
lgM
also du könntest folgendes machen:
erstelle dir folgendes Artikel-Template:
Du kannst jetzt einfach einen Artikel nach dem anderen hinzufügen, berechne dabei die Breite des DIV-Containers so, dass er jeweils zweimal in deine Inhaltszeile passt (Faustregel, die jedoch jenachdem, ob du margin, padding und border verwendest Fehler aufwerfen kann: width * 2 = inhaltsbreite; [siehe dazu Google: boxmodelhack])
Ganz wichtig: Du musst in deinem Haupt-Template direkt nach {CONTENT} noch ein einfügen. Wenn dir float:left und clear:both nichts sagen, schaue bitte bei selfhtml in der Css-Sektion vorbei.
erstelle dir folgendes Artikel-Template:
Code: Select all
<div style="float:left; width:250px;">DEIN TEMPLATE CODE</div>
Ganz wichtig: Du musst in deinem Haupt-Template direkt nach {CONTENT} noch ein
Code: Select all
<div style="clear:both;"></div>
danke vorweg...
nochmals für die weniger online-affinen... ich habe nun in meinem startseiten-template diesen code eingefügt.
Haupt: (gesamt 740)
Im Bereich Haupt:
da es (noch) nicht funktioniert, denke ich mir mal, dass ich etwas überhaupt nicht richtig verstanden haben...
float-left bedeutet, dass er mir alles, eben nach links fließend anordnet, richtig?
lgM
nochmals für die weniger online-affinen... ich habe nun in meinem startseiten-template diesen code eingefügt.
Haupt: (gesamt 740)
Im Bereich Haupt:
Code: Select all
<div style="float:left; width:370px;">{CONTENT}<br /></div>
<div style="clear:both;"></div>
float-left bedeutet, dass er mir alles, eben nach links fließend anordnet, richtig?
lgM
Also du hast das schon richtig erkannt, du hast noch einen grossen Fehler gemacht.
Lösung 1 (alte Variante):
Schau nochmal genau hin, ich habe einmal vom Artikel-Template und einmal vom Haupt-Template gesprochen. Mit Haupt-Template meinte ich das Template, wo du jetzt den gesamten Code eingefügt hast, mit Artikel-Template meinte ich das Template im Ordner
phpwcms_template/inc_cntpart/articlesummary/list/
Du kannst dort eine Datei mit einem gewünschten Namen und der Endung .tmpl erstellen, sie wird dann automatisch in der Template-Auswahl angezeigt. Der Inhalt dieses Templates sollte dann etwa wie folgt aussehen:
Damit dieses Template Anwendung findet, musst du bei jeder Kategorie die zweispaltig erscheinen soll noch dein Template für das Articlelisting im Artikel wählen.
Es befindet sich ein Dropdown-Feld bei der Aritkel bearbeiten Ansicht, in der du das entsprechende Template auswählen kannst.
__________________________________
Lösung 2 (komplett neu)
Eine andere, vermutlich technisch etwas einfachere Lösung, wäre folgende:
Erstelle dir dein Haupt-Template, in dem du irgendwo, wo die zwei Spalten erscheinen sollen folgendes einfügst:
Dazu ist dann noch folgender CSS-Code nötig (im Admin: Default Css einfügen):
Einschub:
Einen Zwischenabstand von 10 Pixeln könntest du dann erzeugen, indem du beispielsweise in dein Stylesheet zusätzlich folgenden Code einfügst:
Für alle weiteren Style-Technischen Fragen, verweise ich wieder auf die Css-Sektion von selfhtml.org
Nun kannst du einfach bei der Artikel-Verwaltung wie folgt vorgehen:
Allen Inhalt, der ÜBER den zwei Spalten stehen soll, erstellst du im Backend "Oben", aller Inhalt, der darunter angezeigt werden soll, erstellst du "Unten". Wenn du möchtest, dass ein Artikel in der linken Spalte erscheint, erstellst du in "Links" und dasselbe für die rechte Spalte ("rechts").
Du kannst einen Artikel links, rechts, oben oder unten erstellen, indem du aus dem entsprechenden Dropdown-Feld bei der Artikel-Erstellung die entsprechende Position auswählst.
Merke: Bei dieser Variante wird aller Inhalt, den du in der Hauptspalte (Content) erstellst nicht angezeigt, da im template nirgends der Replacement-Tag {CONTENT} verwendet wird.
__________________________________________
Solltest du all die oben genannten Funktionen nicht finden, benutzt die nicht die DEV-Version, ich würde dir ein Update dringend empfehlen.
Lösung 1 (alte Variante):
Schau nochmal genau hin, ich habe einmal vom Artikel-Template und einmal vom Haupt-Template gesprochen. Mit Haupt-Template meinte ich das Template, wo du jetzt den gesamten Code eingefügt hast, mit Artikel-Template meinte ich das Template im Ordner
phpwcms_template/inc_cntpart/articlesummary/list/
Du kannst dort eine Datei mit einem gewünschten Namen und der Endung .tmpl erstellen, sie wird dann automatisch in der Template-Auswahl angezeigt. Der Inhalt dieses Templates sollte dann etwa wie folgt aussehen:
Code: Select all
<div style="float:left; width:250px;">
<table cellspacing="0" cellpadding="0" border="0" width="100%">
<tr>
<td width="150" valign="top">
[IMAGE]<div><a href="{ARTICLELINK}">{IMAGE}</a></div>[/IMAGE]
[CAPTION]<div align="center">{CAPTION}</div>[/CAPTION]
</td>
<td width="10"><img src="img/leer.gif" border="0" width="10" height="1" alt=""></td>
<td width="98%" valign="top">
[TITLE]<h1 style="margin:0 0 5px 0;">{TITLE}</h1>[/TITLE]
[SUB]<h3 style="margin:0 0 5px 0;">{SUB}</h3>[/SUB]
[SUMMARY]<p style="margin:0"><strong>{DATE:F:DE}</strong> {SUMMARY}</p>[/SUMMARY]
[MORE]<a href="{ARTICLELINK}">{MORE}</a>[/MORE]
</td>
</tr>
</table>
</div>
Es befindet sich ein Dropdown-Feld bei der Aritkel bearbeiten Ansicht, in der du das entsprechende Template auswählen kannst.
__________________________________
Lösung 2 (komplett neu)
Eine andere, vermutlich technisch etwas einfachere Lösung, wäre folgende:
Erstelle dir dein Haupt-Template, in dem du irgendwo, wo die zwei Spalten erscheinen sollen folgendes einfügst:
Code: Select all
{TOP}
<div id="leftcolumn">{LEFT}</div><div id="rightcolumn">{RIGHT}</div><div id="clearer"></div>{BOTTOM}
Code: Select all
#leftcolumn, #rightcolumn {
float:left;
width:250px;
}
#clearer { clear:both; }
Einen Zwischenabstand von 10 Pixeln könntest du dann erzeugen, indem du beispielsweise in dein Stylesheet zusätzlich folgenden Code einfügst:
Code: Select all
#leftcolumn {
margin-right:10px;
}
Nun kannst du einfach bei der Artikel-Verwaltung wie folgt vorgehen:
Allen Inhalt, der ÜBER den zwei Spalten stehen soll, erstellst du im Backend "Oben", aller Inhalt, der darunter angezeigt werden soll, erstellst du "Unten". Wenn du möchtest, dass ein Artikel in der linken Spalte erscheint, erstellst du in "Links" und dasselbe für die rechte Spalte ("rechts").
Du kannst einen Artikel links, rechts, oben oder unten erstellen, indem du aus dem entsprechenden Dropdown-Feld bei der Artikel-Erstellung die entsprechende Position auswählst.
Merke: Bei dieser Variante wird aller Inhalt, den du in der Hauptspalte (Content) erstellst nicht angezeigt, da im template nirgends der Replacement-Tag {CONTENT} verwendet wird.
__________________________________________
Solltest du all die oben genannten Funktionen nicht finden, benutzt die nicht die DEV-Version, ich würde dir ein Update dringend empfehlen.
Hallo brans,
bei den vorgeschlagenen Lösungen wird aber, bei klick auf more... , der Artikel ebenfalls in dem jeweiligen 250px breiten DIV dargestellt, oder???
Hast du eine Idee, den Artikel dann in einem "vollen" Haupt-Bereich darzustellen??? Ohne Layertechnik???
Darüber knoble ich schon lange nach ......
bei den vorgeschlagenen Lösungen wird aber, bei klick auf more... , der Artikel ebenfalls in dem jeweiligen 250px breiten DIV dargestellt, oder???
Hast du eine Idee, den Artikel dann in einem "vollen" Haupt-Bereich darzustellen??? Ohne Layertechnik???
Darüber knoble ich schon lange nach ......
nein eben der Vorteil der ersten Variante sollte ja eigentlich sein, dass das Template nur beim Listing Anwendung findet und daher auch nur dort das ganze zweispaltig geladen wird.
Bei der zweiten Variante entsteht genau das problem, von dem du gerade gesprochen hast, hatte ich mir vorher nicht überlegt.
Bei der zweiten Variante entsteht genau das problem, von dem du gerade gesprochen hast, hatte ich mir vorher nicht überlegt.
nein dürfte eigentlich nicht. Es sei denn ich würde einen schweren Denkfehler machen. Habe das ganze nicht ausprobiert!
durch float:left und die entsprechende Breite, sollten eigentlich die Artikel der Reihe nach etwa so angeordnet werden:
Artikel 1 Artikel 2
Artikel 3 Artikel 4
Artikel 5 Artikel 6
und so weiter.
durch float:left und die entsprechende Breite, sollten eigentlich die Artikel der Reihe nach etwa so angeordnet werden:
Artikel 1 Artikel 2
Artikel 3 Artikel 4
Artikel 5 Artikel 6
und so weiter.
@pepe
nein, wie brands schon gesagt hat, das gilt nur für das artikel-listing...
klick mal auf den link, dann kommst du auf die startseite mit der listing-variante1, dann auf einen artikel - wieder alles fein...
http://www.bleibfit.at/phpwcms/index.php
habe das artikel-tamplate noch nicht angerührt...
@ brands
also das funkt mal so, wie du gesagt hast, danke!
habe momentan nur noch das problem, dass ich überhaupt nicht weiß, wie ich das neue artikel-listing-tamplate so formatiere, dass es halbwegs was gleich schaut.
zwei sachen stören nämlich gewaltig, 1) der strich und 2) möchte ich das bild zwischen der überschrift und dem schlagtext stehen haben. da ich das aritkel-listing-tamplate schon komplett auf den kopf gestellt habe und sich diesbezüglich nichts geändert hat, nehme ich mal an, dass dies hier nicht einzustellen ist... wo?
lgM
nein, wie brands schon gesagt hat, das gilt nur für das artikel-listing...
klick mal auf den link, dann kommst du auf die startseite mit der listing-variante1, dann auf einen artikel - wieder alles fein...
http://www.bleibfit.at/phpwcms/index.php
habe das artikel-tamplate noch nicht angerührt...
@ brands
also das funkt mal so, wie du gesagt hast, danke!
habe momentan nur noch das problem, dass ich überhaupt nicht weiß, wie ich das neue artikel-listing-tamplate so formatiere, dass es halbwegs was gleich schaut.
zwei sachen stören nämlich gewaltig, 1) der strich und 2) möchte ich das bild zwischen der überschrift und dem schlagtext stehen haben. da ich das aritkel-listing-tamplate schon komplett auf den kopf gestellt habe und sich diesbezüglich nichts geändert hat, nehme ich mal an, dass dies hier nicht einzustellen ist... wo?

lgM
Dieser Strich ist ein <hr> tag, den ich aus dem Template entfernt hatte, den du aber wohl übersehen hast. Schau mal in deinem Listing-Template direkt unter dem HTML-Kommentar
Dann würde ich mal noch die Breite der Divs erhöhen und ausserdem vielleicht
style="float:left .... durch id="listing" ersetzen und dann in deinem CSS-Stylesheet folgenden code einfügen:
Code: Select all
....
DATE = show article date ORPMCEST
//-->
<hr>
.....
style="float:left .... durch id="listing" ersetzen und dann in deinem CSS-Stylesheet folgenden code einfügen:
Code: Select all
#listing {
float:left; // flussrichtung: links
width:270px; // Breite: 270 Pixel
margin-left:10px; //Abstand links: 10 Pixel
margin-right:10px; // Abstand rechts: 10 Pixel
}
im IE sieht es ganz ähnlich aus
, das ganze ist momentan noch total fehlformattiert.
mmm ich würde dir echt nahelegen mal folgende Seiten zu überfliegen und später als Referenz einzusetzen:
http://de.selfhtml.org/css/layouts/mehrspaltige.htm
http://de.selfhtml.org/css/eigenschafte ... bstand.htm (später für die Bilder im Artikel)
http://de.selfhtml.org/css/eigenschafte ... bstand.htm (dazu würde ich mal im google nach "css boxmodelhack" suchen)
http://de.selfhtml.org/css/eigenschafte ... chtung.htm
http://de.selfhtml.org/css/eigenschaften/rahmen.htm

mmm ich würde dir echt nahelegen mal folgende Seiten zu überfliegen und später als Referenz einzusetzen:
http://de.selfhtml.org/css/layouts/mehrspaltige.htm
http://de.selfhtml.org/css/eigenschafte ... bstand.htm (später für die Bilder im Artikel)
http://de.selfhtml.org/css/eigenschafte ... bstand.htm (dazu würde ich mal im google nach "css boxmodelhack" suchen)
http://de.selfhtml.org/css/eigenschafte ... chtung.htm
http://de.selfhtml.org/css/eigenschaften/rahmen.htm
so, habe nun im listing-tamplate folgenden code:
habe es dann so im css definiert, bei margin noch oben und unten dazugefügt, so schauts einfach besser aus...:
wie man an meiner seite erkennt, funktioniert das schon ganz gut. an dieser stelle mal vielen dank für die bisherigen infos!! habe die links mal alle überflogen, da steht halt niergendwo was spezifisches übers wcms...
ich bräuchte nämlich noch die info, wo man die anordnung des artikels ändert. sprich wenn man auf meiner startseite ist, dass das artikel-bild unter der überschrift steht und dann unterm bild der schlagtext - die überschrift kleiner macht usw. da muss es doch auch irgendwo ein tamplate geben??
lgM
Code: Select all
<div id="listing">
<table cellspacing="0" cellpadding="0" border="0" width="100%">
<tr>
<td width="100%" valign="top">
[IMAGE]<div><a href="{ARTICLELINK}">{IMAGE}</a></div>[/IMAGE]
[CAPTION]<div align="center">{CAPTION}</div>[/CAPTION]
</td>
[TITLE]<h1 style="margin:0 0 5px 0;">{TITLE}</h1>[/TITLE]
[SUB]<h3 style="margin:0 0 5px 0;">{SUB}</h3>[/SUB]
[SUMMARY]<p style="margin:0"><strong>{DATE:F:DE}</strong> {SUMMARY}</p>[/SUMMARY]
[MORE]<a href="{ARTICLELINK}">{MORE}</a>[/MORE]
</td>
</tr>
</table>
</div>
Code: Select all
#listing {
float:left;
width:230px;
margin: 10px 10px 10px 10px;
}
ich bräuchte nämlich noch die info, wo man die anordnung des artikels ändert. sprich wenn man auf meiner startseite ist, dass das artikel-bild unter der überschrift steht und dann unterm bild der schlagtext - die überschrift kleiner macht usw. da muss es doch auch irgendwo ein tamplate geben??
lgM
dort steht ganz genau drin, wie du was machst!
ist beispielsweise dein Format für die Titel, diese kannst du ganz einfach per css gestalten!
und dann im css stylesheet
siehe und staune, was sich so alles tut, wenn du die einzelnen Werte veränderst. Alles das würdest du aber auf den ersten Blick sehen, wenn du mal die Tutorials, die ich dir oben rausgesucht habe, lesen würdest.
Code: Select all
<h1 style="margin:0 0 5px 0;">
Code: Select all
h1 style="..." durch <h1 class="listingheader"> ersetzen.
Code: Select all
.listingheader {
font-size:12px;
font-weight:bold;
font-family:Verdana, Tahoma, Arial;
text-decoration:underline;
color:red;
}