"Öffnen im selben Fenster"

Get help with installation and running phpwcms here. Please do not post bug reports or feature requests here.
bastain
Posts: 122
Joined: Sat 11. Dec 2004, 15:59

"Öffnen im selben Fenster"

Post by bastain »

Hi,

habe eben HTML-Code als Contentpart in einen ARtikel eingefügt, wird auch einwandfrei dargestellt. Jetzt wird in diesem Code per link auf eine andere html-Datei verwiesen, die aber bei Aufruf immer das phpwcms-Fenster sprengt, statt im Content-Block dargestellt zu werden. Ich habe schon das target=_self - Tag verwendet....

Habe jetzt auch den RT benutzt...geht trotzdem nicht

Code: Select all

[INT archiv/readme.html]SUSANNE[/INT]
bastain
Posts: 122
Joined: Sat 11. Dec 2004, 15:59

Post by bastain »

Nach weiterem Studium der Replacement-Tags geht mir auf, dass das scheinbar so nicht geht. Man kann nur im externen oder internen Fenster den Inhalt laden, aber nicht eine HTML-Datei im Content-Block, ok. Was habe ich sonst für Möglichkeiten? Ich kann die zu ladende HTML-Datei zu einem eigenen Artikel machen und so im Content-Block laden. Aber dann erscheint dieser Artikel ja auch im Menü und das soll er nicht, sondern soll nur geladen werden, wenn der Link betätigt wird....
cyrano
Posts: 1598
Joined: Sat 31. Jan 2004, 18:33
Location: Stuttgart
Contact:

Post by cyrano »

hallo bastain,

suche mal im Forum nach der iFrame-Lösung :-)
Gruß/ regards cyrano
--------------------------------------------------------
templates -> http://www.128.weitzelmedia.de
planepix -> http://www.planepix.de
XING -> https://www.xing.com/profile/Thomas_Weitzel3
bastain
Posts: 122
Joined: Sat 11. Dec 2004, 15:59

Post by bastain »

Wo kann ich ablesen, wie groß der Conten-Bereich ist, damit ich den iframe richtig dimensioniere?

Auuserdem, damit der Link auch als Link dargestellt wird, muss ich also praktisch der RT

Code: Select all

[INT url] Text [/INT]
benutzen und darein den iframe bauen, oder?
spirelli
Posts: 996
Joined: Tue 27. Jul 2004, 13:37
Location: London

Post by spirelli »

http://peperkorn-online.de/index.php?if ... tikelliste

Auf dieser Site gibt es sicher mehrere Setien mit Anregungen.
Wo kann ich ablesen, wie groß der Conten-Bereich ist, damit ich den iframe richtig dimensioniere?
Du hast doch irgendwo in der Vorlage das {CONTENT} Tag. Die Bereiche, die Du in der Vorlage findest, sind im Seitenlayout dimensioniert.
bastain
Posts: 122
Joined: Sat 11. Dec 2004, 15:59

Post by bastain »

hab mir das mal angeschaut, ich denke aber die ganze Zeit ich drücke mich etwas falsch aus, weil ich ja eigentlich nur will, dass ein Link im Contenbereich nach click geöffnet wird.....

Habe jetzt mal etwas mit iframe rumexperimentiert und nach selfhtml folgendes code produziert

Code: Select all

<iframe src="archiv/readme.html"> width="80%" height="300"</iframe>
Allerdings verändert sich die Größe des Iframe trotz der ANgaben nicht :?:
spirelli
Posts: 996
Joined: Tue 27. Jul 2004, 13:37
Location: London

Post by spirelli »

Na geht das denn nicht einfach mit dem {URL:url_der_externen_site} RT?! (ohne iFrame)

http://www.phpwcms-docu.de/system_tags_.phtml
Hierdurch wird eine externe Internetseite eingebunden.
Nur der Bereich zwischen <BODY> und </BODY> wird übernommen!
bastain
Posts: 122
Joined: Sat 11. Dec 2004, 15:59

Post by bastain »

Probiere ich aus...ich habe bisher nur [INT] und [EXT] gekannt....

Hat noch jemand einen Tipp für den Iframe, der sich trotz Größenangabe nicht in größer machen lässt? s.o.?
bastain
Posts: 122
Joined: Sat 11. Dec 2004, 15:59

Post by bastain »

OK, der {URL} - Tag ist fein. Allerdings soll der erst aufgerufen werden, wenn draufgeclickt wird....also ein Beispiel. Ich habe einen Artikel mit zwei oder drei Links im Text. Wenn man jetzt auf diesen Link klickt, soll der externe Content im Content-Block (statt dem Artikel) geladen werden. Wie ist das am lockersten realisierbar?
User avatar
pico
Posts: 2595
Joined: Wed 28. Jul 2004, 18:04
Location: Frankfurt/M Germany
Contact:

Post by pico »

nur so ne Idee - nicht getestet

mach doch für die externe url eine versteckte Seite auf der dann der {url...}-Tag steht und auf die eigentliche Content-Seite einen Link auf die versteckte Seite :?:
Lieber Gott gib mir Geduld - ABER BEEIL DICH
Horst - find me at Musiker-Board
Pappnase

Post by Pappnase »

hallo

oder lege dir eine hidden struktur an oder auch eine sichtabere und verwende den ext. content, content part.
spirelli
Posts: 996
Joined: Tue 27. Jul 2004, 13:37
Location: London

Post by spirelli »

Ja, genau der {URL} tag ist natürlich nicht auf der Seite, wo der link sein soll, sondern da, wo der link hinführt.
bastain
Posts: 122
Joined: Sat 11. Dec 2004, 15:59

Post by bastain »

Pappnase wrote:hallo

oder lege dir eine hidden struktur an oder auch eine sichtabere und verwende den ext. content, content part.
Kann jetzt mit hidden struktur nicht so viel anfangen und mit ext. content meinst du den punkt bei "add content part"
spirelli
Posts: 996
Joined: Tue 27. Jul 2004, 13:37
Location: London

Post by spirelli »

bastain wrote:
Pappnase wrote:hallo

oder lege dir eine hidden struktur an oder auch eine sichtabere und verwende den ext. content, content part.
Kann jetzt mit hidden struktur nicht so viel anfangen und mit ext. content meinst du den punkt bei "add content part"
Mit 'Hidden Structure' meint Papp eine Kategorie/ebene, die in der Seitenstruktur angelegt wird, bei der festgelegt wird, dass sie nicht in der Seitennavigation zu sehen sein soll. Und unter externem Content verstehe ich die Verwendung des {URL} tags.
bastain
Posts: 122
Joined: Sat 11. Dec 2004, 15:59

Post by bastain »

spirelli wrote:Ja, genau der {URL} tag ist natürlich nicht auf der Seite, wo der link sein soll, sondern da, wo der link hinführt.
Ja schon, aber mein Problem ist, dass ich scheinbar zu doof bin :)
Ich habe shcon mit den wildesten Konstrukten hier rumgemacht, aber der Link wird immer direkt aufgelöst, sprich, der Content erscheint immer direkt im Artikel:

Also ich erstelle nur einen Artikel. In diesem Artikel habe ich verschiedene Links, die auf externen Content in einem neuen Fenster verweisen sollen (mit dem RT[EXT] kein Problem) und manche links, die eine lokale HTML-Datei als Content in den Contentblock laden sollen, also genau so, als ob man auf einen anderen Artikel verweist.

Und <arg> das geht nicht.....es sei denn ich baue von pepe das blanco-template nach....aber geht das denn nicht einfacher? Ich muss zu doof sein....oder Ihr könnt nicht erklären :P
Post Reply