Barrierefreies Webdesign mit PHPWCMS?
Barrierefreies Webdesign mit PHPWCMS?
Hallo,
ist es mit WCMS zum jetzigen Stand schon möglich, die Anforderungen des barrierefreien Webdesigns bzw. der -programmierung zu erfüllen?
Wer hat Erfahrungen damit und entsprechende Seiten schon umgesetzt?
Besten Dank für Informationen.
ist es mit WCMS zum jetzigen Stand schon möglich, die Anforderungen des barrierefreien Webdesigns bzw. der -programmierung zu erfüllen?
Wer hat Erfahrungen damit und entsprechende Seiten schon umgesetzt?
Besten Dank für Informationen.
Gruß/ regards cyrano
--------------------------------------------------------
templates -> http://www.128.weitzelmedia.de
planepix -> http://www.planepix.de
XING -> https://www.xing.com/profile/Thomas_Weitzel3
--------------------------------------------------------
templates -> http://www.128.weitzelmedia.de
planepix -> http://www.planepix.de
XING -> https://www.xing.com/profile/Thomas_Weitzel3
-
- Posts: 46
- Joined: Tue 24. Feb 2004, 16:26
- Location: Wiesbaden, Germany
- Contact:
Barrierefreiheit
Hi!
Es kommt ganz darauf an welche Art von Barrierefreiheit Du meinst. Da es ja 3 Steigerungen 1fach A bis 3fach gibt. 1fach A ist auf jeden Fall möglich. Wir haben z.Bsp.
http://www.wissenwollen.de
auf phpWCMS aufgesetzt und ohne große Umstellung 1fach Barrierfrei bekommen. Die Redakteure müssen sich halt ein wenig anstrengen, da, falls diese HTML Code eingeben, dieser auch bf sein sollte. ( alt oder title Tags etc...)
Es kommt ganz darauf an welche Art von Barrierefreiheit Du meinst. Da es ja 3 Steigerungen 1fach A bis 3fach gibt. 1fach A ist auf jeden Fall möglich. Wir haben z.Bsp.
http://www.wissenwollen.de
auf phpWCMS aufgesetzt und ohne große Umstellung 1fach Barrierfrei bekommen. Die Redakteure müssen sich halt ein wenig anstrengen, da, falls diese HTML Code eingeben, dieser auch bf sein sollte. ( alt oder title Tags etc...)
Hi!
Hier habe ich was gefunden, womit man seine Site auf BF mal untersuchen kann?
http://www.barrierefinder.de/start.asp
http://validator.de.selfhtml.org/validate
Zumindest ein Anfang...
Hier habe ich was gefunden, womit man seine Site auf BF mal untersuchen kann?
http://www.barrierefinder.de/start.asp
http://validator.de.selfhtml.org/validate
Zumindest ein Anfang...

Danke pepe,
sehr nützlich.
und einigermaßen glimpflich davongekommen.. leicht zu ändern..
schweißtreibende grüße
sehr nützlich.
und einigermaßen glimpflich davongekommen.. leicht zu ändern..
schweißtreibende grüße
Gruß/ regards cyrano
--------------------------------------------------------
templates -> http://www.128.weitzelmedia.de
planepix -> http://www.planepix.de
XING -> https://www.xing.com/profile/Thomas_Weitzel3
--------------------------------------------------------
templates -> http://www.128.weitzelmedia.de
planepix -> http://www.planepix.de
XING -> https://www.xing.com/profile/Thomas_Weitzel3
hmm,
sehr interessant, wenn ich im adminbereich auf css/div umschalte, die komplette wird als Puzzle zerlegt.
alles untereinander.
Da muss die Seite dann anders definiert werden.
Any Erfahrungen damit?
Danke.
sehr interessant, wenn ich im adminbereich auf css/div umschalte, die komplette wird als Puzzle zerlegt.
alles untereinander.
Da muss die Seite dann anders definiert werden.
Any Erfahrungen damit?
Danke.
Gruß/ regards cyrano
--------------------------------------------------------
templates -> http://www.128.weitzelmedia.de
planepix -> http://www.planepix.de
XING -> https://www.xing.com/profile/Thomas_Weitzel3
--------------------------------------------------------
templates -> http://www.128.weitzelmedia.de
planepix -> http://www.planepix.de
XING -> https://www.xing.com/profile/Thomas_Weitzel3
hallo cyrano!
schau mal hier
http://www.inknoise.com/experimental/layoutomatic.php
da du in der standard css keine bereiche definierst kann er auch kein layout erstellen! mit dem link kannst du dir mal den grundstock anschauen.
und den main table brauchst du nicht ind die css zu hacken sondern du nimmst den code von dem und fügst ihn zur body class mit zu!
schau mal hier
http://www.inknoise.com/experimental/layoutomatic.php
da du in der standard css keine bereiche definierst kann er auch kein layout erstellen! mit dem link kannst du dir mal den grundstock anschauen.
und den main table brauchst du nicht ind die css zu hacken sondern du nimmst den code von dem und fügst ihn zur body class mit zu!
css layout - brauche unterstuetzung
habe das untenstehende geruest fuer meine webseite, sehe aber nicht wie ich das in phpwcms eingeben wuerde - kann mir jemand dabei helfen.Pappnase wrote:hallo cyrano!
schau mal hier
http://www.inknoise.com/experimental/layoutomatic.php
da du in der standard css keine bereiche definierst kann er auch kein layout erstellen! mit dem link kannst du dir mal den grundstock anschauen.
und den main table brauchst du nicht ind die css zu hacken sondern du nimmst den code von dem und fügst ihn zur body class mit zu!
danke im voraus fuer die unterstuetzung
Code: Select all
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
<head>
<title>Test Web</title>
<link href="css.css" rel="stylesheet" type="text/css" />
</head>
<div id="sitewrap">
<div id="site">
<div id="headwrap">
<div id="head">
<div id="head-1">
<div>Test Web</div>
</div>
<div id="head-2"> </div>
</div>
</div>
<div id="mainwrap">
<div id="main">
<div id="side-bwrap">
<div id="side-b">
<div id="side-bsection">Neuigkeiten</div>
<p>Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Duis
ligula lorem, consequat eget, tristique nec, auctor quis, purus.
Vivamus ut sem. Fusce aliquam nunc vitae purus. Aenean viverra
malesuada libero. Fusce ac quam. Donec neque. Nunc venenatis enim
nec quam. Cras faucibus, justo vel accumsan aliquam, tellus dui
</p>
<div id="side-bsection">Menu</div>
<div id="side-bnav"> <ul>
<li><a href="[~[(site_start)]~]" title="Startseite">Home</a></li>
<li><a href="[~4~]" title="Suchen">Suchen</a></li>
<li><a href="[~34~]" title="Sitemap">Sitemap</a></li>
<li><a href="[~18~]" title="Kontakt">Kontakt</a></li>
</ul></div>
</div>
</div>
<div id="contentwrap">
<div id="content">
<div id="pagetitle">Page Title</div>
<div id="breadcrumbs">Breadcrumbs</div>
<p>Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Duis
ligula lorem, consequat eget, tristique nec, auctor quis, purus.
Vivamus ut sem. Fusce aliquam nunc vitae purus. Aenean viverra
malesuada libero. Fusce ac quam. Donec neque. Nunc venenatis enim
nec quam. Cras faucibus, justo vel accumsan aliquam, tellus dui
fringilla quam, in condimentum augue lorem non tellus. Pellentesque
id arcu non sem placerat iaculis. Curabitur posuere, pede vitae
lacinia accumsan, enim nibh elementum orci, ut volutpat eros sapien
nec sapien. Suspendisse neque arcu, ultrices commodo, pellentesque
sit amet, ultricies ut, ipsum. Mauris et eros eget erat dapibus
mollis. Mauris laoreet posuere odio. Nam ipsum ligula, ullamcorper
eu, fringilla at, lacinia ut, augue. Nullam nunc.</p>
</div>
</div>
</div>
</div>
<div id="footwrap">
<div id="foot">
<div id="footnav">
<ul>
<li><a href="[~[(site_start)]~]" title="Startseite">Home</a></li>
<li><a href="[~4~]" title="Suchen">Suchen</a></li>
<li><a href="[~34~]" title="Sitemap">Sitemap</a></li>
<li><a href="[~18~]" title="Kontakt">Kontakt</a></li>
</ul>
</div>
<div class="smalltext">Copyright</div>
</div>
</div>
</div>
</div>
</body>
</html>
Hi Cyrano. Das geht, indem Du z.B. so fortfährst.cyrano wrote:hmm,
sehr interessant, wenn ich im adminbereich auf css/div umschalte, die komplette wird als Puzzle zerlegt.
alles untereinander.
Da muss die Seite dann anders definiert werden.
Any Erfahrungen damit?
Danke.
(Ich kopiere einfach mal die Post, die ich in einem anderen Thread gepostet habe)
----------------
1. Create your CSS file (how you would do it for any site) and make that your default CSS in the backend, e.g. frontend.css
2. In the BE go to templates and insert your entire div tags within the Main area (header, footer, left, right etc. can be left empty)
Within those div tags, insert the phpWCMS replacement tags.
3. In page layout in your BE, choose rendering type > custom (from template main block). You can leave all the fields below that blank.
Putting it all together:
1. Your default css file.
2. Your template (only main area has content) e.g. like this:
Code:
<div id="container">
<div id="header"></div>
<div id="navigation"> {NAV_TABLE_COLUMN}</div>
<div id="content">{CONTENT}</div>
<div id="footer"></div>
</div>
3. Define rendering custom from template main block.
------------
mmjaeger. Diese Methode würde auch bei Deinem Code funktionieren.

3. Define rendering custom from template main block.
------------
mmjaeger. Diese Methode würde auch bei Deinem Code funktionieren.
[/quote]
thanks for addressing my question as well - my css contains some path info to some background images I'm using in my layout. what directory within the phpwcms structure would I have to copy them?
thanks again
------------
mmjaeger. Diese Methode würde auch bei Deinem Code funktionieren.

thanks for addressing my question as well - my css contains some path info to some background images I'm using in my layout. what directory within the phpwcms structure would I have to copy them?
thanks again
thanks for addressing my question as well - my css contains some path info to some background images I'm using in my layout. what directory within the phpwcms structure would I have to copy them?mmjaeger wrote:3. Define rendering custom from template main block.
------------
mmjaeger. Diese Methode würde auch bei Deinem Code funktionieren.
thanks again[/quote]
Hi
You can either create a new dir of your choice or you place your images in a folder within phpWCMS like e.g. the "img" folder and/or create subfolders within the img dir and just define the path in your css file.
rookie wrote:thanks for addressing my question as well - my css contains some path info to some background images I'm using in my layout. what directory within the phpwcms structure would I have to copy them?mmjaeger wrote:3. Define rendering custom from template main block.
------------
mmjaeger. Diese Methode würde auch bei Deinem Code funktionieren.
thanks again
Hi
You can either create a new dir of your choice or you place your images in a folder within phpWCMS like e.g. the "img" folder and/or create subfolders within the img dir and just define the path in your css file.[/quote]
so there is no dedicated location for images used in templates, right?
-
- Posts: 112
- Joined: Sun 11. Jan 2004, 23:13
- Location: Merseburg, Germany
- Contact:
barrierefreie Webseiten lassen sich mit phpwcms nur sehr schwierig umsetzen. Es sind einige Veränderungen am Core Code notwendig, um einige kleine Fehler auszumerzen, die bei der Generierung des Codes entstehen.
Ein großer Schwachpunkt, der aber nicht am phpwcms liegt, sind die WYSIWYG Editoren, die doch recht viel unsauberen Code produzieren.
Weiterhin sollten die Redakteure über Barrierefreiheit geschult sein, um zu wissen, inwiefern sie bei der Eingabe der Inhalte darauf Rücksicht nehmen können.
Im Open Source Sektor ist mir bisher nur papoo als kostenloses barrierefreies CMS über den Weg gelaufen, jedoch ist der Funktionsumfang dieses CMS sehr begrenzt.
Letztendlich kommt man nicht drum herum, entweder papoo "aufzubohren" oder phpwcms zu verändern.
Ein großer Schwachpunkt, der aber nicht am phpwcms liegt, sind die WYSIWYG Editoren, die doch recht viel unsauberen Code produzieren.
Weiterhin sollten die Redakteure über Barrierefreiheit geschult sein, um zu wissen, inwiefern sie bei der Eingabe der Inhalte darauf Rücksicht nehmen können.
Im Open Source Sektor ist mir bisher nur papoo als kostenloses barrierefreies CMS über den Weg gelaufen, jedoch ist der Funktionsumfang dieses CMS sehr begrenzt.
Letztendlich kommt man nicht drum herum, entweder papoo "aufzubohren" oder phpwcms zu verändern.
Von hinkriegen sollte man bei der Umsetzung von Barrierefreiheit nicht sprechen. Grundsätzlich kann man Barrierefreiheit mit allem hinkriegen, sogar mit GoLive das von Designern bedient wird.
Die Problematik beginnt beim Entwickler und endet beim Redakteur. Es gibt bis dato _KEIN_ CMS weder kommerziell noch OS, dass echte Barrierefreiheit nach den gesetzlichen Konventionen unterstützt oder erstellt.
Auch das Aufbohren von phpWCMS hilft da nicht weiter, da es nicht als barrierefreies CMS konzipiert wurde & dem Nutzer zu oft Falscheingaben ermöglicht. Von der Webseitenverwaltung Papoo brauchen wir nicht reden, dass was da rauskommt ist zwar konform, aber dafür leistet das Ding ansonsten nichts.
Die Problematik beginnt beim Entwickler und endet beim Redakteur. Es gibt bis dato _KEIN_ CMS weder kommerziell noch OS, dass echte Barrierefreiheit nach den gesetzlichen Konventionen unterstützt oder erstellt.
Auch das Aufbohren von phpWCMS hilft da nicht weiter, da es nicht als barrierefreies CMS konzipiert wurde & dem Nutzer zu oft Falscheingaben ermöglicht. Von der Webseitenverwaltung Papoo brauchen wir nicht reden, dass was da rauskommt ist zwar konform, aber dafür leistet das Ding ansonsten nichts.