Das ist natürlich ärgerlich und keine gute Backup-Strategie. Ich habe mir angewöhnt immer möglichst ein Vollarchiv irgendwo liegen zu haben oder aber eine Entwicklungsumgebung, auf die man immer mal zumindest genau diesen Ordner synchronisiert + die Datenbank.
Aber gut, das Kind liegt im Brunnen.
In alten Versionen aus den Hashes im
content/images
die passende Datei in der Datenbank zurückholen zu wollen, ist sehr aufwendig. Die Zuordnung der Dateien zu den Hashes aus dem Filearchiv ist noch relativ simpel. Aber das Generieren der Dateinamen in
content/images
passiert hier:
https://github.com/slackero/phpwcms/blo ... rt.inc.php
Und universell ist das hier, da wird eigentlich alles sichtbar, was im System bezüglich der Bildgenerierung so passiert:
https://github.com/slackero/phpwcms/blo ... e.php#L231
Um jetzt Treffer in
content/images
zu erzeugen, müsstest Du Dir ein Script bauen, dass alle Bildfiles aus der Dateiverwaltung durchgeht und versucht, adäquate
Hashes.ext
für
content/images
zu generieren. Du musst dazu alles mit den im System benutzen Bildgrößen und – falls zutreffend – zusätzlich für beschnittene Bilder generieren.
Wenn es dann für eine der Kombinationen einen Treffer gibt, kennst Du den Dateinamen für
filearchive
, kannst das Bild dorthin kopieren, umbenennen und die Werte für das Bild in der Datenbank anpassen (Größe, Dimensionen).
Natürlich gilt es zu beachten, dass Du dann bei mehreren Treffern pro Durchlauf einer Bilddatei, das größte und möglichst unbeschnittene Bild wählst.