Ich habe eine Neuinstallation von phpwcms 1.9.12 durchgeführt und einen dump aus einer alten Version (von 2015 denke ich, kann ich aber nicht mehr genau feststellen, auf jeden Fall nicht älter) importiert.
Im großen und ganzen hat das auch funktioniert.
Allerdings habe ich festgestellt, dass ich im Bereich 'Seitenstruktur' keine Änderungen mehr abspeichen kann - sie werden beim Abspeichern einfach zurückgesetzt. Neue Artikel kann ich auch nicht mehr anlegen....
Vielleicht kennt jemand dieses Problem und kann mir dabei helfen, es zu lösen.
Ich wäre mehr als dankbar!
phpwcms 1.9.12 - Änderungen in der Seitenstruktur lassen sich nicht mehr abspeichern
phpwcms 1.9.12 - Änderungen in der Seitenstruktur lassen sich nicht mehr abspeichern
Last edited by hal on Sat 7. Dec 2019, 15:33, edited 1 time in total.
Re: phpwcms 1.9.12 - Änderungen in der Seitenstruktur lassen sich nicht mehr abspeichern
Zitat Oliver:
Und wie immer:
1. Ausloggen
2. content/tmp leeren
3. Login
Zitat Ende
Das war's.
EDIT: Das war's nicht - es geht leider immer noch nicht....
Und wie immer:
1. Ausloggen
2. content/tmp leeren
3. Login
Zitat Ende
Das war's.
EDIT: Das war's nicht - es geht leider immer noch nicht....
Re: phpwcms 1.9.12 - Änderungen in der Seitenstruktur lassen sich nicht mehr abspeichern
Ich habe gerade ein Update einer alten Installation (1.8.7 beta von 2017) auf die neueste Version gemacht und ich kann dein Problem nicht nachvollziehen. Es läuft alles bestens. Vielleicht kannst du mal deine Vorgehensweise bei einem Update erläutern denn bei dem was du geschrieben hast ist es schwer einen eventuellen Fehler zu finden.
Zudem sei gesagt daß das automatische DB Update erst seit der Version 1.4.x funktioniert. Von daher wäre es gut zu wissen aus welcher Version dein Dump stammt.
Zudem sei gesagt daß das automatische DB Update erst seit der Version 1.4.x funktioniert. Von daher wäre es gut zu wissen aus welcher Version dein Dump stammt.
Re: phpwcms 1.9.12 - Änderungen in der Seitenstruktur lassen sich nicht mehr abspeichern
Na scheint ja nicht mehr wirklich interessant zu sein aber ich habe eben noch ein Update von einer 1.7.7 von 2015 auf die neueste Version gemacht und auch das lief vollkommen problemlos und die Seite sowie das Backend laufen nun unter PHP 7.3 absolut fehlerfrei. Artikel und CP´s neu erstellen sowie editieren klappt bestens.
-
- Posts: 111
- Joined: Fri 27. Jan 2006, 23:34
- Location: Essen, Germany
- Contact:
Re: phpwcms 1.9.12 - Änderungen in der Seitenstruktur lassen sich nicht mehr abspeichern
Hat sich hier etwas ergeben?
Aktuell habe ich bei meiner Update-Installation genau das gleiche Problem. Kategorien lassen sich nicht mehr ändern. Der Trick mit dem Leeren des content/tmp Verzeichnis klappt bei mir auch nicht ...
LG
Thomas
Aktuell habe ich bei meiner Update-Installation genau das gleiche Problem. Kategorien lassen sich nicht mehr ändern. Der Trick mit dem Leeren des content/tmp Verzeichnis klappt bei mir auch nicht ...
LG
Thomas
Re: phpwcms 1.9.12 - Änderungen in der Seitenstruktur lassen sich nicht mehr abspeichern
Hi Thomas,
Kannst du mal beschreiben wie du das Update machst?
Meine Vorgehensweise:
1. Zwei Leere Datenbanken anlegen
2. Die DB der laufenden Installation (die, die du updaten möchtest) in eine der beiden leeren DB´s kopieren.
3. Neue Installation (neuestes System) in einem Unterverzeichnis in die zweite leere DB durchführen
4. In der conf.inc.php der neuen Installation die Zugangsdaten (DB Name, DB User, Passwort) der DB eintragen, die du zuvor von der laufenden Installation kopiert hast
5. Verzeichnis content/tmp leeren
6. Backend aufrufen und einloggen
7. Benutzerdateien entsprechend kopieren, (CP Templates, Bilder, Dateien etc.) und, falls erforderlich, conf.template_default.inc.php anpassen
So funktioniert das bei mir problemlos und ich hatte noch nie Probleme.
Ich weiß allerdings nicht ob es von Provider zu Provider Unterschiede gibt was das automatische aktualisieren der DB betrifft. Ich bin bei all-inkl und da läuft das absolut problemlos.
Kannst du mal beschreiben wie du das Update machst?
Meine Vorgehensweise:
1. Zwei Leere Datenbanken anlegen
2. Die DB der laufenden Installation (die, die du updaten möchtest) in eine der beiden leeren DB´s kopieren.
3. Neue Installation (neuestes System) in einem Unterverzeichnis in die zweite leere DB durchführen
4. In der conf.inc.php der neuen Installation die Zugangsdaten (DB Name, DB User, Passwort) der DB eintragen, die du zuvor von der laufenden Installation kopiert hast
5. Verzeichnis content/tmp leeren
6. Backend aufrufen und einloggen
7. Benutzerdateien entsprechend kopieren, (CP Templates, Bilder, Dateien etc.) und, falls erforderlich, conf.template_default.inc.php anpassen
So funktioniert das bei mir problemlos und ich hatte noch nie Probleme.
Ich weiß allerdings nicht ob es von Provider zu Provider Unterschiede gibt was das automatische aktualisieren der DB betrifft. Ich bin bei all-inkl und da läuft das absolut problemlos.
- Oliver Georgi
- Site Admin
- Posts: 9916
- Joined: Fri 3. Oct 2003, 22:22
- Contact:
Re: phpwcms 1.9.12 - Änderungen in der Seitenstruktur lassen sich nicht mehr abspeichern
Die Frage ist immer, von welcher Version man ein Update durchführt und vor allem, wie man dieses durchführt.
Alles ab r401 aktualisiert sich komplett selbstständig, wenn man nach dem Update aller Komponenten das Backendlogin aufruft. Das kann man beliebig oft wiederholen, wenn man vorher die Dateien *.checked.tmp in content/tmp löscht.
Alle älteren Versionen müssen gegen die manuellen Updatesteps unter setup/upgrade.php abgeglichen werden.
Ein Upgrade sollte nicht über das Einspielen eines älteren Datenbankstandes in eine neuere DB-Installation erfolgen. Ist natürlich auch möglich, aber dann muss man schon in etwa wissen, was man da macht und vor allem manuell die Spalten angleichen.
Ich habe die letzten Jahre viele Updates auch von sehr alten Installationen durchgeführt. Alles ohne Probleme.
Immer aber auch daran denken, dass neuere DB mit passenden Einstellungen betrieben werden sollten. Oft hilft nur das Setzen des Configwertes
Alles ab r401 aktualisiert sich komplett selbstständig, wenn man nach dem Update aller Komponenten das Backendlogin aufruft. Das kann man beliebig oft wiederholen, wenn man vorher die Dateien *.checked.tmp in content/tmp löscht.
Alle älteren Versionen müssen gegen die manuellen Updatesteps unter setup/upgrade.php abgeglichen werden.
Ein Upgrade sollte nicht über das Einspielen eines älteren Datenbankstandes in eine neuere DB-Installation erfolgen. Ist natürlich auch möglich, aber dann muss man schon in etwa wissen, was man da macht und vor allem manuell die Spalten angleichen.
Ich habe die letzten Jahre viele Updates auch von sehr alten Installationen durchgeführt. Alles ohne Probleme.
Immer aber auch daran denken, dass neuere DB mit passenden Einstellungen betrieben werden sollten. Oft hilft nur das Setzen des Configwertes
$phpwcms['db_sql_mode'] = 'NO_ENGINE_SUBSTITUTION';