Ich vermute auch du meinst den umgekehrten Weg.
Die Adresse
http://www.example.com/blablub soll das anzeigen, was bisher unter
http://www.example.com/index.php?blablub zu sehen ist.
Sehe ich das richtig?
Hauptsächlich musst du zwei Dinge erledigen.
1. In der Cofig-Datei unter include/config/conf.inc.php findest du folgende zwei Zeilen:
Code: Select all
$phpwcms['rewrite_url'] = 0; // whether URL should be rewritable
$phpwcms['rewrite_ext'] = '.html'; // The extension for URL ReWrite, '.html' -> /alias.html, '/' -> /alias/
Aus dem ersten Eintrag musst du aus der 0 eine 1 machen um das zu aktivieren. Beim zweiten Eintrag musst du das .html entfernen, da du kein Zeichen nach der Adresse ergänzen willst.
So sollte es dann aussehen:
Code: Select all
$phpwcms['rewrite_url'] = 1; // whether URL should be rewritable
$phpwcms['rewrite_ext'] = ''; // The extension for URL ReWrite, '.html' -> /alias.html, '/' -> /alias/
Damit weiß dann das CMS wie es die Links z.B. in der Navigation aufbauen soll.
2. Auf oberster Ebene deiner Seite findest du eine Datei mit dem Namen _.htaccess
Dort sollte es reichen wenn du einfach den Unterstrich an erster Stelle entfernst. Danach heißt diese einfach nur noch .htaccess und sollte (wenn der Server ordentlich konfiguriert ist) dafür sorgen, dass die neuen Dateinamen funktionuckeln.
Achtung! Hast du auf der Seite auch noch eigene Dateien/Ordner zusätzlich angelegt, (z.B. ein Ordner "Fotos-Urlaub-mit-Oma-auf-Malle") musst du in der .htaccess entsprechende Ausnahmen ergänzen.
Code: Select all
...
# Ignore
RewriteRule ^(include|img|template|picture|Fotos-Urlaub-mit-Oma-auf-Malle|filearchive|content|setup|robots\.txt|favicon\.ico)($|/) - [L]
Ach ja, Linux-Servern sind Dateien die mit einem Punkt beginnen "versteckte" Dateien. Gegebenenfalls musst du in deinem FTP-Programm noch einstellen, dass auch versteckte Dateien angezeigt werden. Wenn die _.htaccess nach dem Umbenennen verschwunden ist, keine Panik.
Edit: Ich sehe gerade, dass ich zu langsam war...
