WOW, wow ... hoffentlich gibt es kein böses Blut - auch wenn vielleicht ein paar Spitzen gemacht werden.
Klar, wir sind doch alle erwachsene Leute....
claus wrote:Und was kukki sucht, ist ein eiersauender Wollmilchleger - aber den gibt's gar nicht (wie soll denn z.B. data-in wissen, wohin es gehört: zum div, p oder wie und welchem?). Vom Ansatz ok, aber keine Grenze gezogen...
Dem ist nicht so, ich wünsche mir ein Slider-CP (Text und Bild), dass die Erzeugung
unterstützt. Handarbeit wird schon notwendig sein, das ist klar! Aber im wesentlichen kann ich doch ein Template dazu selber zusammenstellen (vorausgesetzt, es werden wirklich mal die einzelnen Template-Parameter preisgegeben/ erläutert

), so dass solche data-Notationen in
MEINEM *.tmpl ganau dahinkommen, wo ich Sie haben will. Bilder aus dem Datenverzeichnis, Texte mittels TEXT-CPs ... (siehe grafischer Ansatz-Vorschlag) ...
Bild0 mit CP-Slider, klick auf data-fixed, Größe bestimmen, fertig ...
Hintergrund steht.
Bild1 ...., klick auf data-position, Angabe kommasepariert, data-in/out ....... fertig, erstes Layer steht!
Bild2 ...., klick auf data-position, Angabe kommasepariert, data-in/out ....... fertig, zweites Layer steht!
Text1 ... klick auf data-postion, Angabe css-klasse, fertig ... einfliegender Text ist erledigt u.s.w.
Und sooo viele brauchbare
LayerSlider gibt es ja nicht!
Ich weiß schon was ich will, wenn alle an einem Strang ziehen und den Bogen dabei nicht überspannen, kommt bestimmt eine gangbare Lösung zustande!
Das, was "breitsch" uns zur freien Nutzung hingelegt hat, ist eine
Sache. Wenn ich PHP-Programmierer wäre, hätte ich das auch versucht hinzulegen, aber ich gehe in fast 7 Jahren in Rente, da tue ich mir das nicht mehr an.
Ich habe mit
breitsch schon vor längerer Zeit Kontakt aufgenommen. Allerdings scheint er ein reisefreudiger User zu sein. Leider hat er sich noch nicht wieder gemeldet. ABer - ich bleibe dran und investiere dazu auch ein paar €uronen. Es hängt da eine super Idee mit dran, die ich vor zwei Tagen nun auch hardwaretechnisch auf dem Papier in Griff bekommen habe. Deswegen auch meine vergangenen Anfragen, die leider nie erschöpfend beantwortet sind - um nur einige zu nenen ...
1. automatisches Abspielen einer Website u.d.gl.
2. Schleifen in der Templatesteuerung
3. Dokumentation für CP-Templates auf Basis jQuery
claus wrote:Es sollte bei der jetztigen Modul-Anlage durchaus möglich sein, den parallaxen fractionslider ...Css-Möglichkeiten gibt's ja schon jetzt für jedes einzelne Bild und und... Wäre aber schon 'ne perfekt-schicke Sache, auch einen "Parallaxer" an der Hand zu haben ...

Dem stimme ich voll zu
Vielleicht legen wir zusammen?