Hallöle alle miteinander,
hat sich im Laufe der Jahre bei phpwcms im Backend mal irgendwann etwas Ajax eingeschlichen? (Beobachte Entwicklungen schon länger nicht mehr)
Hintergrund: Bei mir läuft mittlerweile seit Jahren die Version 1.3.3. Inhalte wandern immer wieder mal hinein, aber Zeit für große administrative Geschichten bleibt nicht. Im Bereich Artikelübersicht ist die Liste mächtig lang geworden. Jede Aktion löst ein vollständiges Neuladen der Seite aus. Sollte es da im aktuellen 1.6.x dynamisches Nachladen geben, wäre spätestens das für mich ein zwingender Grund mal zu aktualisieren.
Vielen Dank für eine Antwort.
Ajax Backend?
Re: Ajax Backend?
ja, aber "nur" für den fileupload.
Re: Ajax Backend?
Dank Dir.
Joot - also außer Wegkommen von PHP 5.2 (mit mehr funktioniert mein altes PHPWCMS 1.3.3 nicht fehlerfrei) gibt es dann für mich keinen Grund mehrere Installationen zu aktualisieren.
Joot - also außer Wegkommen von PHP 5.2 (mit mehr funktioniert mein altes PHPWCMS 1.3.3 nicht fehlerfrei) gibt es dann für mich keinen Grund mehrere Installationen zu aktualisieren.
Re: Ajax Backend?
doch. give it a chance und du wirst das neue schnell nicht mehr her geben wollen.
Re: Ajax Backend?
Na ja, ein paar andere nützliche Kleinigkeiten sind zwischenzeitlich auch dazu gekommen.
Z.B.:
- gibt es nun auch im Backend eine Suchfunktion die gerade bei vielen Inhalten Sinn macht.
- Die Dateiverwaltung ist auch etwas komfortabeler geworden.
- Es gibt jetzt auch direkt bei der Dateiauswahl im Contenpart die Möglichkeit für einen einfachen Dateiupload.
- Für jeden Backend-Nutzer lassen sich die vielen Contentparts auf die Auswahl beschränken die man für die Seite braucht - bzw. dem Nutzer zutrauen möchte. (In der Regel verwende ich nur eine Handvoll der angebotenen Contentparts. "Kochrezepte" z. B. nenne ich zwar immer als schönes Beispiel dafür wie umfangreich schon alles im System drin steckt, und nicht erst umständlich als Plugin im Beta-Status nachinstalliert werden muss, verwendet habe ich das Teil aber noch nie.)
- usw.
Auf Knopfdruck funktioniert das Update nicht. phpwcms bietet zu viele Möglichkeiten es nach eigenen Bedürfnissen anzupassen. Einige Standard-Templates der Contentparts haben sich in der Ausgabe geändert. So kommt z. B. bei meinem Lieblings-CP "Text mit Bild" die Ausgabe ohne Tabellen daher. Dafür werden hier dann ein paar CSS-Anweisungen in den head-Bereich des Quellcodes ergänzt. Das braucht dann ein wenig manuelle Nacharbeit um es aus dem CP-Template zu entfernen und die eigene CSS-Datei entsprechend anzupassen.
Versuch es doch einfach mal mit einer Installation und entscheide dann ob es sich auch für die anderen lohnt.
Z.B.:
- gibt es nun auch im Backend eine Suchfunktion die gerade bei vielen Inhalten Sinn macht.
- Die Dateiverwaltung ist auch etwas komfortabeler geworden.
- Es gibt jetzt auch direkt bei der Dateiauswahl im Contenpart die Möglichkeit für einen einfachen Dateiupload.
- Für jeden Backend-Nutzer lassen sich die vielen Contentparts auf die Auswahl beschränken die man für die Seite braucht - bzw. dem Nutzer zutrauen möchte. (In der Regel verwende ich nur eine Handvoll der angebotenen Contentparts. "Kochrezepte" z. B. nenne ich zwar immer als schönes Beispiel dafür wie umfangreich schon alles im System drin steckt, und nicht erst umständlich als Plugin im Beta-Status nachinstalliert werden muss, verwendet habe ich das Teil aber noch nie.)
- usw.
Auf Knopfdruck funktioniert das Update nicht. phpwcms bietet zu viele Möglichkeiten es nach eigenen Bedürfnissen anzupassen. Einige Standard-Templates der Contentparts haben sich in der Ausgabe geändert. So kommt z. B. bei meinem Lieblings-CP "Text mit Bild" die Ausgabe ohne Tabellen daher. Dafür werden hier dann ein paar CSS-Anweisungen in den head-Bereich des Quellcodes ergänzt. Das braucht dann ein wenig manuelle Nacharbeit um es aus dem CP-Template zu entfernen und die eigene CSS-Datei entsprechend anzupassen.
Versuch es doch einfach mal mit einer Installation und entscheide dann ob es sich auch für die anderen lohnt.
Re: Ajax Backend?
top ... verrat nicht so viel, dann wird das Forum voller 
