wer hat schon local phpwcms auf einen mac installiert ?

Get help with installation and running phpwcms here. Please do not post bug reports or feature requests here.
Post Reply
wolfgang
Posts: 7
Joined: Sun 23. Nov 2003, 13:25

wer hat schon local phpwcms auf einen mac installiert ?

Post by wolfgang »

hallo an alle,

wie schon der titel sagt möchte ich phpwcms local auf dem mac (os panther)installieren. soweit läuft alles aber wenn ich auf admin > page layout gehe
und ich speichern möchte bekomme ich eine fehlermeldung. dasselbe problem beim speichern von css.
einlogen, benützer anlegen kann ich bzw. artikeln erstellen.
Warning: fopen(/Library/WebServer/Documents//~wolfgang/phpwcms/include/inc_conf/conf.pagelayout.inc.php): failed to open stream: No such file or directory in /Users/wolfgang/Sites/phpwcms/include/inc_lib/general.inc.php on line 713

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /Users/wolfgang/Sites/phpwcms/include/inc_lib/general.inc.php:713) in /Users/wolfgang/Sites/phpwcms/include/inc_act/act_pagelayout.php on line 144
habe schon alle einstellungen versucht aber bis jetzt keine lösung gefunden.
woran kann es liegen ?

mac os: panther, php: 4.3.2, apache: 1.3.28

meine einstellung in conf.inc.php
// database values
$phpwcms["db_host"] = "localhost";
$phpwcms["db_user"] = "db_user";
$phpwcms["db_pass"] = "db_pass";
$phpwcms["db_table"] = "db_table";
$phpwcms["db_prepend"] = "";
$phpwcms["db_pers"] = 1;

// site values
$phpwcms["site"] = "http://localhost";
$phpwcms["admin_email"] = "";

// paths
$phpwcms["root"] = "/~wolfgang/phpwcms"; //default: ""
$phpwcms["file_path"] = "phpwcms_filestorage"; //default: "phpwcms_filestorage"
$phpwcms["file_tmp"] = "phpwcms_tmp"; //default: "phpwcms_tmp"
$phpwcms["templates"] = "phpwcms_template"; //default: "phpwcms_template"
$phpwcms["dir_thlist"] = "thumb_list"; //default: "thumb_list"
$phpwcms["dir_preview"] = "thumb_preview"; //default: "thumb_preview"
$phpwcms["content_path"] = "content"; //default: "content"
$phpwcms["cimage_path"] = "images"; //default: "images"
$phpwcms["ftp_path"] = "phpwcms_ftp"; //default: "phpwcms_ftp"
vielen dank im voraus für die hilfe
mfg, wolfgang ;-)
adriano
Posts: 165
Joined: Sun 16. Nov 2003, 15:24
Location: Bremerhaven
Contact:

Post by adriano »

Check doch mal Deine Pfadeinträge in wcms: Hier ist doch ein Fehler drin:

Warning: fopen(/Library/WebServer/Documents//~wolfgang/phpwcms/include/inc_conf/conf.pagelayout.inc.php)

Hinter Documents sind zwei Slashes "//".

Grundsätzlich läufts bei mir unter Panther. :)

Nur mit dem mod_rewrite hab ich noch Problems.
adriano
Posts: 165
Joined: Sun 16. Nov 2003, 15:24
Location: Bremerhaven
Contact:

Post by adriano »

Da in der conf.inc.php steht vor Deinem User Pfad ein Schrägstrich zuviel. Nimm den mal weg:

$phpwcms["root"] = "/~wolfgang/phpwcms"; //default: ""

-> $phpwcms["root"] = "~wolfgang/phpwcms"; //default: ""
wolfgang
Posts: 7
Joined: Sun 23. Nov 2003, 13:25

Post by wolfgang »

hi adriano,

wenn ich den schrästrich weglasse findet er den pfad nicht.

ich habe den ordner in mein home verzeichniss wolfgang > web-sites
gegeben. und von dort aufgerufen.

ich habe schon installiert, phpforum, oscommerce und typo usw. alles mit dem pfad.
http://localhost/~wolfgang/shop , forum usw.

bei phpwcms rufe ich so auf:
http://localhost/~wolfgang/phpwcms/index.php

muss ich etwas auf apache noch einstellen?
oder habe noch irgendwas wichtiges vergessen ?

beim installieren wird mir vorgegeben:
// database values
$phpwcms["db_host"] = "localhost";
$phpwcms["db_user"] = "db_user";
$phpwcms["db_pass"] = "db_pass";
$phpwcms["db_table"] = "db_table";
$phpwcms["db_prepend"] = "";
$phpwcms["db_pers"] = 0;

// site values
$phpwcms["site"] = "http://localhost/~wolfgang/";
$phpwcms["admin_email"] = "";

// paths
$phpwcms["root"] = "/Library/WebServer/Documents/~wolfgang/phpwcms"; //default: ""
$phpwcms["file_path"] = "phpwcms_filestorage"; //default: "phpwcms_filestorage"
$phpwcms["file_tmp"] = "phpwcms_tmp"; //default: "phpwcms_tmp"
$phpwcms["templates"] = "phpwcms_template"; //default: "phpwcms_template"
$phpwcms["dir_thlist"] = "thumb_list"; //default: "thumb_list"
$phpwcms["dir_preview"] = "thumb_preview"; //default: "thumb_preview"
$phpwcms["content_path"] = "content"; //default: "content"
$phpwcms["cimage_path"] = "images"; //default: "images"
$phpwcms["ftp_path"] = "phpwcms_ftp"; //default: "phpwcms_ftp"

mit diesen einstellungen geht überhaupt nichts.
diese fehlermeldung kommt dann:
The requested URL /~wolfgang//Library/WebServer/Documents/~wolfgang/phpwcms/phpwcms.php was not found on this server.

was aber klar ist.

mhh, grübel, grübel :roll:

jedenfalls danke,

wolfgang :cry:
wolfgang
Posts: 7
Joined: Sun 23. Nov 2003, 13:25

Post by wolfgang »

:lol:

also wenn ich den ordner " phpwcms " von meinem home verzeichniss
in das verzeichniss > library > webserver > documents gebe
dann funzt es.

ich rufe die startseite mit http://localhost/phpwcms/index.php auf.
jetzt kann ich auch page layout bzw css speichern,

ich glaube das ich den apache auf mein home verzeichniss
nur umleiten muss, dann wurde es auch vielleicht in meinen home ordner gehen.

naja - hauptsache es geht.

mfg, wolfgang ;-)
adriano
Posts: 165
Joined: Sun 16. Nov 2003, 15:24
Location: Bremerhaven
Contact:

Post by adriano »

Also Wolfgang,

in Deiner vorletzten Mail schreibts Du:

The requested URL /~wolfgang//Library/WebServer/Documents/~wolfgang/phpwcms/phpwcms.php was not found on this server.


Auch da sind wieder zwei Slashes nacheinander drin:
/~wolfgang//Library

Schau mal, woher die kommen. Den Webserver brauchst Du nicht umleiten, sonst würdest Du die anderen Systeme ja auch nicht bentuzen können. Gibt es denn einen besonderen Grund, warum Du das System in Dein Homeverzeichnis installierst?
wolfgang
Posts: 7
Joined: Sun 23. Nov 2003, 13:25

Post by wolfgang »

@adriano,

umleiten ist vielleicht nicht der richtige ausdruck. und grund würde es auch nicht
geben da ich den pc mit niemanden teile. :-)

warum ich in meinem home verzeichniss installiere ist aus dem grunde
weil es so gedacht ist. glaube es zumindesten.

wenn ich 2 benützer habe, nennen wir sie user1 und user2 wurde
der pfad so lauten:

http://localhost/~user1/ und http://localhost/~user2/ und es kann dann
ein jeder das tun/installieren was er in seinen web-site verzeichniss möchte.

das heist user1 hat ein forum oder was auch immer installiert und
kann nicht in das home verzeichniss des user2 wie auch umgekehrt.

glaube das funktioniert auch so bei einen provider. hoffe ich schreibe
keinen blödsinn :-)

und umleiten meinte ich in der config des apache server das ich das
verzeichniss Library/WebServer/Documents/ einbinden/umleiten
auf /~wolfgang/.

um auf die zwei user zu kommen. wurde es so lauten:
Library/WebServer/Documents/~user1/ und Library/WebServer/Documents/~user1/

beim mac wird ja jeder user im ordner benützer angelegt.
um beim beispiel user1 und user2 zu bleiben, es werden
doch die beiden benützer in diesen ordner benützer abgelegt.
bzw jeder weitere benützer.

und jeder benützer hat sein eigenes verzeichnis web-sites.
wo er seine homepage hat.

phpwcms geht, wenn ich wie gesagt diesen ordner in das verzeichniss
> library > webserver > documents gebe.

sonst habe ich alles in meinem verzeichnis web-sites.
habe zum probieren vbulletin bzw. oscommerce installiert.

meine conf.inc.php schaut jetzt so aus:

// site values
$phpwcms["site"] = "http://localhost/";
// paths
$phpwcms["root"] = "phpwcms"; //default: ""

hoffe, ich habe soweit verständlich geschrieben bzw. irre ich
mich nicht. bin aber für jede erklärung, verbesserung aber offen
und dankbar.

aber wichtig das es jetzt geht. und nochmals vielen dank
für deine mühe adriano !! :D

mfg, wolfgang ;-)
adriano
Posts: 165
Joined: Sun 16. Nov 2003, 15:24
Location: Bremerhaven
Contact:

Post by adriano »

Versuch mal folgende Einstellungen:

$phpwcms["site"] = "http://localhost/~wolfgang";
$phpwcms["root"] = "phpwcms"; //default: ""


Da solltest Du eigentlich mit hinkommen.
wolfgang
Posts: 7
Joined: Sun 23. Nov 2003, 13:25

Post by wolfgang »

@adriano

habs noch einmal - probiert geht aber nicht. wieder fehlermeldung beim speichern.
wo hast du eigentlich deinen phpwcms ordner angelegt ??

in deinem web-sites ordner oder so wie ich es jetz habe im > library > webserver > documents. dort geht alles.

mfg, wolfgang ;-)
adriano
Posts: 165
Joined: Sun 16. Nov 2003, 15:24
Location: Bremerhaven
Contact:

Post by adriano »

Im normalen Webfolder unter /Library/...

Meine Site ist auch von aussen zugänglich.

Hast Du bei den verschiedenen Ordnern auch mal die Rechte überprüft? Gerade wenn Du nicht speichern kannst, setz doch mal die Gruppe auf Schreiben&Lesen und als Gruppe wählst Du entweder Wheel oder www.

Wo hast Du denn ursprünglich das cms installiert? In Deinem Userverzeichnis?
wolfgang
Posts: 7
Joined: Sun 23. Nov 2003, 13:25

Post by wolfgang »

die rechte vom ordner und dateien in phpwcms habe ich auf cmd 777 gesetzt.
mache ich fast immer und setzte dann gezielt die rechte runter.

normalerweise habe ich alles im ordner web-sites und bisher
keine probleme. ist im user verzeichnis wo zum beispiel auch die ordner
bilder, dokumente ect. sind.

normaleweise rufe ich meine websites mit http://localhost/~wolfgang/ auf.
werde schon darauf kommen wie es auch aus diesem ordner geht.

wenn dein user name am mac ist adriano müsste es so heissen
für deine web-site http://localhost/~adriano/

wie gesagt pardon geschrieben :-) funktioniert phpwcms bei mir jetzt
schon aber im verzeichniss > library > webserver > documents.

möchte wenn ich darauf gekommen bin, wie ich es auch im ordner web-sites
schaffe phpwcms zu installieren eine info schreiben wie man phpwcms
zum laufen bringt bzw. was man dazu als mac user braucht.

apache und php ist ja schon darauf - muss nur mehr eingeschalten werden.
nur mysql, mysqladmin und natürlich phpwcms fehlt noch. 8)

meine sites sind nur von aussen erreichbar wenn ich denn router richtig
einstelle. ich installiere immer local zum test, web-sites selber habe
ich derzeit keine.

habe mir deine homepage angeschaut ist super - das fotoalbum
kannte ich auch noch nicht.

mit phpwcms habe ich erst seit heute angefangen zum spielen schaut
aber sehr gut aus.

respekt und kompliment an " Oliver Georgi "

mfg, wolfgang ;-)
adriano
Posts: 165
Joined: Sun 16. Nov 2003, 15:24
Location: Bremerhaven
Contact:

Post by adriano »

Hallo Wolfgang,

ich habe mir gestern mal einfach den phpwcms-Ordner aus dem Webserververzeichnis kopiert und im Websiteordner in meinem Homeverzeichnis eingefügt. Schon beim Einfügen wurden der Eigentümer und die Gruppe verändert. Solche Probleme führen häufig dazu, dass wenn Alle Lesen + Schreiben dürfen, mindestens die Gruppe aber nicht "www" ist, Skripte wie PHP nicht richtig funktionieren. Stelle sicher, dass alle Ordner und alle Dateien in phpwcms Deine Dateien sind, aber der Gruppe "www" oder der Gruppe "wheel" angehören und natürlich Lesen + Schreiben dürfen.
wolfgang
Posts: 7
Joined: Sun 23. Nov 2003, 13:25

Post by wolfgang »

geht auch nicht. werde schon daraufkommen wie ich es schaffe im web-site meines
homeverzeichniss zum laufen bringe.

lch lasse halt wie geschrieben in > library > webserver > document.
dort läuft es ohne probleme.

danke wolfgang ;-)
Post Reply