Bilder Link im Editor
Re: Bilder Link im Editor
Wie sieht hier die direkte verlinkung aus?
src="image_resized.php?format=png&q=85&imgfile=filearchive/0bd6fa099d178eabc928b93d1e939e7a.png"
Wichtig muss in der Dateizentrale Verküpft werden.
Danke
src="image_resized.php?format=png&q=85&imgfile=filearchive/0bd6fa099d178eabc928b93d1e939e7a.png"
Wichtig muss in der Dateizentrale Verküpft werden.
Danke
Re: Bilder Link im Editor
Ohne das besagte Script wird das Bild unter "Bilder" eingebunden und der Link unter "Link" eingetragen.
Knut
Das Script hast du doch selbst eingefügt und auch gelesen was es bewirkt.motix wrote:Es wäre diese Var. FCKeditor: Bilder aus der Dateizentrale
Vielleicht ein zweites mal überlegen und dann posten, das kostet sonst anderer Leute Zeit. Und das zieht wiederum nach sich das auf dieser Seite auch zweimal überlegt wird ob man überhaupt antwortet.flip-flop wrote:Hast du ein JS bzw. PHP Script aktiviert welches alle Bilder der Seite mit der LightBox versorgt?
Knut
>> HowTo | DOCU | FAQ | TEMPLATES/DOCS << ( SITE )
Re: Bilder Link im Editor
Was passiert denn, wenn du - als Versuch - mal ein ContentPart Bilder verwendest und dort den Link zur externen Datei in der Bildunterzeile einbaust, in der Form:
Code: Select all
Bildunterzeile|alt-Text|http://..... _blank
Re: Bilder Link im Editor
Super!
Danke Pepe das war die Lösung!!!!!
Alles erledigt, ist eine Ausnahme dies so zu machen.
Gruss m
Danke Pepe das war die Lösung!!!!!
Alles erledigt, ist eine Ausnahme dies so zu machen.
Gruss m
Re: Bilder Link im Editor
V1.1 Update 25.10.2011 FCKeditor: Bilder aus der Dateizentrale
V1.1 Update 25.10.2011: 2 Parameter in "Bild einfügen/editieren" -> "Erweitert" -> "Stylesheet Klasse" hinzugefügt [xnolight xnocrop]
- LightBox partiell ausschalten: Parameter "xnolight"
- Cropping partiell ausschalten: Parameter "xnocrop"
Das Update V1.1 ermöglicht bei eingeschalteter LightBox (im Script vorgegeben) das Abschalten der LightBox für einzelne Bilder durch den Parameter "xnolight" im Feld "Stylesheet Klasse".
Analog dazu das Gleiche für Cropping.
Knut
V1.1 Update 25.10.2011: 2 Parameter in "Bild einfügen/editieren" -> "Erweitert" -> "Stylesheet Klasse" hinzugefügt [xnolight xnocrop]
- LightBox partiell ausschalten: Parameter "xnolight"
- Cropping partiell ausschalten: Parameter "xnocrop"
Das Update V1.1 ermöglicht bei eingeschalteter LightBox (im Script vorgegeben) das Abschalten der LightBox für einzelne Bilder durch den Parameter "xnolight" im Feld "Stylesheet Klasse".
Analog dazu das Gleiche für Cropping.
Knut
>> HowTo | DOCU | FAQ | TEMPLATES/DOCS << ( SITE )
Re: Bilder Link im Editor
Perfekt ! Jetzt müssen wir mal sehen wie wir den direktupload da noch reinbekommen und dann ist phpwcms wieder ganz vorne !
Re: Bilder Link im Editor
Naja, das Ding existiert schon länger, auch in einer recht ausführlichen Variante: WYSIWYG (F/CK) image resize
Mit dem Direkthochladen ist das immer so eine Sache, die große Mehrheit der Anwender müllt sich damit schön langsam zu bis das Quota erreicht ist.
Das passiert bei phpwcms zwar auch, jedoch kann hier recht schnell Abhilfe geschaffen werden.
ich gebe zu, dass für viele ein Direktupload sicher einfacher zu handhaben wäre, da die lokalen Textprozessoren eben genau so funktionieren.
Die erste Teilaufgabe bestünde also darin, aus dem FCK/CK ein Teil der Dateizentrale aufzurufen, das Bild/Dokument hochzuladen und sofort einzubinden. Das wäre ein erster Schritt.
Mit dem jetzigen Ansatz der strikten Trennung zwischen Dateien und Editor und dem Aufbau der Dateiverwaltung wird man kaum weiter kommen.
Knut
Mit dem Direkthochladen ist das immer so eine Sache, die große Mehrheit der Anwender müllt sich damit schön langsam zu bis das Quota erreicht ist.
Das passiert bei phpwcms zwar auch, jedoch kann hier recht schnell Abhilfe geschaffen werden.
ich gebe zu, dass für viele ein Direktupload sicher einfacher zu handhaben wäre, da die lokalen Textprozessoren eben genau so funktionieren.
Die erste Teilaufgabe bestünde also darin, aus dem FCK/CK ein Teil der Dateizentrale aufzurufen, das Bild/Dokument hochzuladen und sofort einzubinden. Das wäre ein erster Schritt.
Mit dem jetzigen Ansatz der strikten Trennung zwischen Dateien und Editor und dem Aufbau der Dateiverwaltung wird man kaum weiter kommen.
Knut
>> HowTo | DOCU | FAQ | TEMPLATES/DOCS << ( SITE )
Re: Bilder Link im Editor
Mal einlesen, ich habe da absolut keinen Schimmer ob FCK das zulassen würde.
Was mich zu der Äusserung brachte: Kleinere Systeme haben eine (vermeintlich !!!) kleinere Eingwöhnungsphase wegen dieses Umstandes. Dass dem nicht so ist wissen wir alle, aber wenn du Kunden verlierst dann sind die halt erst mal weg und man steht da wie so ein hilfsweise geklebter Schrubber. Das geht dann soweit dass man auch noch Vorwürfe bekommt. Dass das alles ungerechtfertigt ist weiss hier jeder aber darauf kommts nicht an .. So ist das eben mit den eierlegenden Wollmichsäuen !
Was mich zu der Äusserung brachte: Kleinere Systeme haben eine (vermeintlich !!!) kleinere Eingwöhnungsphase wegen dieses Umstandes. Dass dem nicht so ist wissen wir alle, aber wenn du Kunden verlierst dann sind die halt erst mal weg und man steht da wie so ein hilfsweise geklebter Schrubber. Das geht dann soweit dass man auch noch Vorwürfe bekommt. Dass das alles ungerechtfertigt ist weiss hier jeder aber darauf kommts nicht an .. So ist das eben mit den eierlegenden Wollmichsäuen !