Navigations Menü

Hier bekommst Du deutschsprachigen Support. Keine Fehlermeldungen oder Erweiterungswünsche bitte!
pepe
Posts: 3954
Joined: Mon 19. Jan 2004, 13:46

Re: Navigations Menü

Post by pepe »

Ich habe soeben flip-flops Lösung in eine neue Installation eingebunden (die älteren Versionen haben im ADMIN-Bereich keine Möglichkeit die CLASS einzusetzen!)

Funktioniert 1A... ich hatte auch nichts anderes erwartet... danke Knut :D
motix
Posts: 52
Joined: Mon 9. May 2011, 13:39

Re: Navigations Menü

Post by motix »

hatte Ferien bin noch nicht dazu gekommen.

Nachfrage wohin sollte ich den Code kopieren?

Danke
User avatar
flip-flop
Moderator
Posts: 8178
Joined: Sat 21. May 2005, 21:25
Location: HAMM (Germany)
Contact:

Re: Navigations Menü

Post by flip-flop »

Den Beitrag im wiki einfach noch einmal lesen ......

Knut :)
>> HowTo | DOCU | FAQ | TEMPLATES/DOCS << ( SITE )
motix
Posts: 52
Joined: Mon 9. May 2011, 13:39

Re: Navigations Menü

Post by motix »

So klar ist mir das noch nicht.

Was muss ich wo kopieren um einen abstand im Menü zu erhalten.

Gruss M
User avatar
flip-flop
Moderator
Posts: 8178
Joined: Sat 21. May 2005, 21:25
Location: HAMM (Germany)
Contact:

Re: Navigations Menü

Post by flip-flop »

- Als erstes das PHP Script in "template/inc_script/frontend_render/rt_nav_link_replace.php" erzeugen.
- Danach in deinem Template den Naviaufruf einrahmen mit "<!--NAVI01_START-->{NAV_LIST_UL: .... meine Paramter ....}<!--NAVI01_END-->".
- Nun in der Seitenstruktur -> Kategorie im Feld CSS Klasse: den Namen der Klasse eintragen, im angeführten Beispiel: “trenner”. .... usw. siehe wiki.

Der Technische Ablauf:
- Die Seite wird auf dem Server komplett erstellt, die Navi ist ebenfalls schon erzeugt.
- Das Script in .../frontend_render/rt_nav_link_replace.php sucht nun die Markierungen <!--NAVI01_START--> und <!--NAVI01_END--> im erzeugten HTML Quelltext.
- Sind die Markierungen vorhanden, wird der HTML-Quelltext innerhalb der Markierungen untersucht und die betreffenden Stellen vom PHP-Script ausgetauscht.
- Jetzt wird der geänderte HTML-Quelltext gegen den ehemals erzeugten ausgetauscht.
- Die gesamte Seite wird an den Browser des Clients ausgeliefert.

Knut
>> HowTo | DOCU | FAQ | TEMPLATES/DOCS << ( SITE )
motix
Posts: 52
Joined: Mon 9. May 2011, 13:39

Re: Navigations Menü

Post by motix »

Hallo

Habe dies so rein kopiert:
[PHP]/*
<!-- ========== ========== ========== -->
<!-- vertikale Navigation / alle Ebenen -->
<div class="nlu_navi1">
<!--NAVI01_START-->
{NAV_LIST_UL:FP,0,,act_path,active}
<!--NAVI01_END-->
</div><!-- /nlu_navi1 -->
<!-- ========== ========== ========== -->
*/[/PHP]

die php habe ich in den ordner kopiert.

Menü geht aber beim trenner wird der Name ausgegeben.

--- TRENNER

da sollte jetzt eine leere stelle sein.

die CSS klasse habe trenner eingetragen.

Danke für Hilfe
motix
Posts: 52
Joined: Mon 9. May 2011, 13:39

Re: Navigations Menü

Post by motix »

Im Quelltext des Browsers:

<li class="sub_no act_path active navtrenner"><a href="index.php?trenner-01" title="--- TRENNER">--- TRENNER</a></li>
pepe
Posts: 3954
Joined: Mon 19. Jan 2004, 13:46

Re: Navigations Menü

Post by pepe »

den "ungewünschten Ersatztext" im script einfach gegen ein "Leerzeichen" ändern... und die Formatierung den eigenen Wünschen per CSS anpassen!
User avatar
flip-flop
Moderator
Posts: 8178
Joined: Sat 21. May 2005, 21:25
Location: HAMM (Germany)
Contact:

Re: Navigations Menü

Post by flip-flop »

Das ist nicht richtig, bitte den Beitrag im wiki noch einmal genau lesen. Besser beschreiben kann ich es nicht.

Und klären: Was bewirkt die Seitenstruktur, Was ist ein Template, was ist eine PHP-Datei, ....

Knut
>> HowTo | DOCU | FAQ | TEMPLATES/DOCS << ( SITE )
pepe
Posts: 3954
Joined: Mon 19. Jan 2004, 13:46

Re: Navigations Menü

Post by pepe »

Oh... dann hab Ichs falsch gemacht... und bekomme doch das gewünschte Ergebnis raus :lol:

OK, ich halt die klappe, flip-flop "is da man", wenns um phpwcms geht, hör lieber auf ihn!
User avatar
flip-flop
Moderator
Posts: 8178
Joined: Sat 21. May 2005, 21:25
Location: HAMM (Germany)
Contact:

Re: Navigations Menü

Post by flip-flop »

Beitrag war an "motix" gerichtet.
>> HowTo | DOCU | FAQ | TEMPLATES/DOCS << ( SITE )
pepe
Posts: 3954
Joined: Mon 19. Jan 2004, 13:46

Re: Navigations Menü

Post by pepe »

:lol: :lol: :lol: Dann hab ich's doch richtig gemacht ???
motix
Posts: 52
Joined: Mon 9. May 2011, 13:39

Re: Navigations Menü

Post by motix »

Hi Knut

Habe folgende änderung gemacht:

In der Vorlage Haupt angepasst:

[PHP]/*
<!-- ========== ========== ========== -->
<!-- vertikale Navigation / alle Ebenen -->
<div class="nlu_navi1">
<!--NAVI01_START-->
{NAV_LIST_UL:FP,0,,act_path,active}
<!--NAVI01_END-->
</div><!-- /nlu_navi1 -->
<!-- ========== ========== ========== -->
*/[/PHP]

---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Danach die PHP Datei rt_nav_link_replace.php in das Verzeichnis setzten.


Und dann im Menü Admin eine Seitenstruktur eingefügt mit der CSS Klasse trenner eingefügt.


Wo habe ich hier was übersehen?

HTML ausgabe:

<li class="sub_no act_path active navtrenner"><a href="index.php?trenner-01" title="--- TRENNER">--- TRENNER</a></li>

---> wird das Script nicht interpretiert?
motix
Posts: 52
Joined: Mon 9. May 2011, 13:39

Re: Navigations Menü

Post by motix »

also bei mir kommt die replace zeile nicht mit dem Text der vorgegeben ist.
User avatar
flip-flop
Moderator
Posts: 8178
Joined: Sat 21. May 2005, 21:25
Location: HAMM (Germany)
Contact:

Re: Navigations Menü

Post by flip-flop »

Was soll das darstellen?
[PHP]/*
<!-- ========== ========== ========== -->
<!-- vertikale Navigation / alle Ebenen -->
<div class="nlu_navi1">
<!--NAVI01_START-->
{NAV_LIST_UL:FP,0,,act_path,active}
<!--NAVI01_END-->
</div><!-- /nlu_navi1 -->
<!-- ========== ========== ========== -->
*/[/PHP]
Das ist kein php-Inhalt sondern reines HTML mit einem Navi TAG.

Lass die TAGs [PHP] [/PHP] und die Kommentarzeichen weg.

Knut
>> HowTo | DOCU | FAQ | TEMPLATES/DOCS << ( SITE )
Post Reply