Tutorial: Form mit Datum-Selector

Bitte alle templatebezogenen Beiträge in diesem Forum veröffentlichen.
User avatar
santscho
Posts: 1442
Joined: Mon 2. Apr 2007, 08:56
Location: Schweiz

Tutorial: Form mit Datum-Selector

Post by santscho »

Hallo! Ich dachte, ich melde mich wieder mal und bringe auch was schönes mit...

Oft wird gefragt, wie man im Form CP ein Datumsfeld (mit Popup-Kalender) erstellt werden kann. Das ist ganz einfach mit jquery und ohne phpwcms-Hack realisierbar.
Hier ein Beispiel (Bitte das Formular nicht abschicken, denn die Website ist live und unsere Redakteurin wird die Krise schieben, wenn sie mit Testmails zugemüllt wird);

http://www.asiabeat.net/ (auf den Link in "Get A Listing" klicken)

1. jdPicker runterladen: http://jdpicker.p4ul.info
2. CSS-Datei und dazugehörige Grafiken ins Template importieren
3. jquery.jdpicker.js speichern unter: template/inc_js/
4. Link zum Skript im Template einbauen:
ACHTUNG: baut man das Skript im <head>-Bereich des Templates ein, wird es im Frontend vor dem JQuery-Core geladen. Das Datum-Modul funktioniert dann nicht. Deshalb gleich an erster Stelle im Bereich "main" einfügen.

Code: Select all

<script type ="text/javascript" src="template/inc_js/jquery.jdpicker.js"></script>
Im Template "JQuery 1.4" aktivieren und "always load" selektiern.
5. CP Form: text (single line) | name: your_input | class: jdpicker
6: Speichern und testen.

Varianten:
Für ein zweites Datumsfeld (in meinem Beispiel "Event End Date"), einfach ein zweites Formularfeld erstellen:
text (single line) | name: your_input_2 | class: jdpicker

Möchte man anstelle eines Popup-Kalender einen "statischen Kalender" ohne Eingabefeld haben, einfach einen anderen Feldtyp wählen:
Kalender 1: hidden | name: your_input | class: jdpicker
Kalender 2: hidden | name: your_input_2 | class: jdpicker


Für Konfigurationsmöglichkeiten, http://jdpicker.p4ul.info besuchen. Jedoch eine kurze Erklärung wie ich meine zwei Felder konfiguriert habe:
Standardmässig wird das Datum so ausgegeben: YYYY/mm/dd
Da ich jedoch das Datum von phpwcms in die MySQL-Datenbank schreiben lasse, wird dieses Format benötigt: YYYY-mm-dd

Und so wirds gemacht:
1. jquery.jdpicker.js in einem Editor öffnen
2. Zeile 58 abändern:

Code: Select all

date_format: "YYYY-mm-dd"
3. Zeile 103 ausschneiden:

Code: Select all

default: 
4. Nach Zeile 107 (nach "break;" einfügen

Code: Select all

		case "YYYY-mm-dd": 
		default: 
			this.reg = new RegExp(/^(\d{4})\/(\d{1,2})\/(\d{1,2})$/); 
			this.date_decode = "new Date(matches[1], parseInt(matches[2]-1), matches[3]);"; 
			this.date_encode = 'date.getFullYear() + "-" + this.strpad(date.getMonth()+1) + "-" + this.strpad(date.getDate());'; 
			this.date_encode_s = 'this.strpad(date.getMonth()+1) + "/" + this.strpad(date.getDate());'; 
		break;
5. Speichern, testen.

Zeilen 45 bis 58 sind für die Konfiguration zuständig. Erklärung dazu wie schon erwähnt auf http://jdpicker.p4ul.info

Hats geklappt?

Santscho
Schon Konfuzius sagte: "Sei kein YAML-Lappen". YAML-phpwcms-Integration auf http://www.yaml.phpwcms.org
User avatar
update
Moderator
Posts: 6455
Joined: Mon 10. Jan 2005, 17:29
Location: germany / outdoor

Re: Tutorial: Form mit Datum-Selector

Post by update »

Fein, fein!
Jetzt noch mal mit Mootools, bitte ;)
It's mostly all about maintaining two or three customer's sites Still supporter for the band Mykket Morton. Visit Mykket Morton on FB. Listen Mykket Morton and live videos on youtube.
Now building a venue for young artists to get wet on stage, rehearsal rooms, a studio, a guitar shop - yes I'm going to build some guitars.
User avatar
santscho
Posts: 1442
Joined: Mon 2. Apr 2007, 08:56
Location: Schweiz

Re: Tutorial: Form mit Datum-Selector

Post by santscho »

Der Vorteil von JQuery ist, dass man die Scripts problemlos parallel zu Mootool laufen lassen kann. Die beissen sich nicht, wenn man weiss wie konfigurieren.
In JQuery kann man zum Beispiel "$" mit einem beliebigen String ersetzen. Zum Beispiel "Wurst". Das ist in fuenf Minuten erledigt.

Ich glaube, ich habe da mal was im Forum veroeffentlicht.
Schon Konfuzius sagte: "Sei kein YAML-Lappen". YAML-phpwcms-Integration auf http://www.yaml.phpwcms.org
User avatar
juergen
Moderator
Posts: 4556
Joined: Mon 10. Jan 2005, 18:10
Location: Weinheim
Contact:

Re: Tutorial: Form mit Datum-Selector

Post by juergen »

Und trotzdem ist jquery kein Metzgerei Tool sonder auch nur Javascript Claus.

Entspann dich mal mit deinen Muh-Tools :oops:
User avatar
santscho
Posts: 1442
Joined: Mon 2. Apr 2007, 08:56
Location: Schweiz

Re: Tutorial: Form mit Datum-Selector

Post by santscho »

Mal sehen. Vielleicht lass ich die "Kuh" auch noch aus dem Sack.
Schon Konfuzius sagte: "Sei kein YAML-Lappen". YAML-phpwcms-Integration auf http://www.yaml.phpwcms.org
User avatar
update
Moderator
Posts: 6455
Joined: Mon 10. Jan 2005, 17:29
Location: germany / outdoor

Re: Tutorial: Form mit Datum-Selector

Post by update »

ok. Dann ist hier gleich mal der datepicker-Link:
http://www.monkeyphysics.com/mootools/s ... r#examples
It's mostly all about maintaining two or three customer's sites Still supporter for the band Mykket Morton. Visit Mykket Morton on FB. Listen Mykket Morton and live videos on youtube.
Now building a venue for young artists to get wet on stage, rehearsal rooms, a studio, a guitar shop - yes I'm going to build some guitars.
User avatar
santscho
Posts: 1442
Joined: Mon 2. Apr 2007, 08:56
Location: Schweiz

Re: Tutorial: Form mit Datum-Selector

Post by santscho »

Hier könnt ihr die Moo-Variante ausprobieren. Das Formular wird nur an die eigene Email gesendet.

http://www.asiabeat.net/index.php?muh-test

[edit1]
Gleiches Prinzip wie die JQuery-Variante. Ausser dass dem Formular-Feld keine Klasse zugeteilt wird. Hier ist der Feldname (welcher id="feldname" erzeugt) massgebend.

[edit2]
Muss jetzt nur noch die CSS für ein anständiges Erscheinungsbild des Kalenders erstellen.
User avatar
santscho
Posts: 1442
Joined: Mon 2. Apr 2007, 08:56
Location: Schweiz

Re: Tutorial: Form mit Datum-Selector

Post by santscho »

CSS erledigt.
Schon Konfuzius sagte: "Sei kein YAML-Lappen". YAML-phpwcms-Integration auf http://www.yaml.phpwcms.org
kmstario
Posts: 400
Joined: Thu 27. Jul 2006, 11:34
Location: Berlin
Contact:

Re: Tutorial: Form mit Datum-Selector

Post by kmstario »

Hallöchen,

Als erstes mal ein rieesen Danke an Santscho für das Tut.

Ich habe das ganze mal mit MT und der Zeitgeingabe gebastelt/getestet und irgendwie wird das ganze Feld Datum(egal ob mit oder ohne Zeit)
im "Unix-timestamp" Format in die Mail übergeben. :?:

Auszug aus der Mail: (Eingabe: 09.08.2010 @ 09:30)

Datum: 1281328823
Anrede:...

Ich nehme mal an man muss das Format für das CMS angepasst werden.
Habe auch schon mit den Settings rumprobiert, komme aber nicht weiter.

sonniger Gruß aus Potsdam, Andreas
--------------------------------------------

Alles Gelingen hat sein Geheimnis, alles Mißlingen seine Gründe.
PHPWCMS ist einfach nur großartig!
User avatar
flip-flop
Moderator
Posts: 8178
Joined: Sat 21. May 2005, 21:25
Location: HAMM (Germany)
Contact:

Re: Tutorial: Form mit Datum-Selector

Post by flip-flop »

Hi,

In der Beschreibung steht, das inputOutputFormat mit U (UniXTimeStamp) vorbelegt ist. Hast du denn umgestellt nach z.B.

Code: Select all

inputOutputFormat: 'd.m.Y'
oder

Code: Select all

timePicker: true, format: 'd.m.Y @ H:i'
?

(Browsercache nach jeder Umstellung löschen!!!!)

Knut
>> HowTo | DOCU | FAQ | TEMPLATES/DOCS << ( SITE )
User avatar
santscho
Posts: 1442
Joined: Mon 2. Apr 2007, 08:56
Location: Schweiz

Re: Tutorial: Form mit Datum-Selector

Post by santscho »

Ich habe das Teil genau wie im Tutorial beschrieben umgesetzt. Ausser den oben genannten Änderungen habe ich die Konfiguration in der Grundeinstellung belassen.
Schon Konfuzius sagte: "Sei kein YAML-Lappen". YAML-phpwcms-Integration auf http://www.yaml.phpwcms.org
User avatar
flip-flop
Moderator
Posts: 8178
Joined: Sat 21. May 2005, 21:25
Location: HAMM (Germany)
Contact:

Re: Tutorial: Form mit Datum-Selector

Post by flip-flop »

@santscho: Die Ausgabe des Datums ist doch in der Konfiguration einstellbar, auch ohne Patch.
[EDIT]Sorry, ich hatte die große Version im Kopf: http://jqueryui.com/demos/datepicker/[/EDIT]

Knut
>> HowTo | DOCU | FAQ | TEMPLATES/DOCS << ( SITE )
kmstario
Posts: 400
Joined: Thu 27. Jul 2006, 11:34
Location: Berlin
Contact:

Re: Tutorial: Form mit Datum-Selector

Post by kmstario »

Hallöchen,

ja das war mal wieder ein kleiner Denkfehler von mir. Flip Flop, du hast wieder mal völlig recht gehabt.

Ich hatte an dem "U" nix verstellt, weil ich erstens nicht wusste, was genau ich da hätte eintragen müssen.
Zudem habe ich garnicht soweit gedacht, dass man dieses Format genauso da eintragen kann/muss. :roll:

Ich kam etwas durcheinander mit der Version von Santscho, wo diese Settings ja im Header/Template gemacht werden.
Doch ich will möglichst immer bei einer Lib bleiben, daher auch mein Versuch, das lieber mit MT zu machen.

Nun funktioniert es suuper mit Mootools und dem Date- und Timepicker. Das Teil ist echt der Hammer für Rückruf Formulare,
denn so spart man ja noch ein extra Feld :D zu gunsten des Users.

Vielen dank nochmal für den Denk - Stubser,

Andreas
--------------------------------------------

Alles Gelingen hat sein Geheimnis, alles Mißlingen seine Gründe.
PHPWCMS ist einfach nur großartig!
User avatar
update
Moderator
Posts: 6455
Joined: Mon 10. Jan 2005, 17:29
Location: germany / outdoor

Re: Tutorial: Form mit Datum-Selector

Post by update »

Rückrufformulare? Das klngt irgendwie interessant! Kannst Du uns ein Beispiel zeigen? Meinetwegen auch nur ein ganz kleines... ;)
It's mostly all about maintaining two or three customer's sites Still supporter for the band Mykket Morton. Visit Mykket Morton on FB. Listen Mykket Morton and live videos on youtube.
Now building a venue for young artists to get wet on stage, rehearsal rooms, a studio, a guitar shop - yes I'm going to build some guitars.
kmstario
Posts: 400
Joined: Thu 27. Jul 2006, 11:34
Location: Berlin
Contact:

Re: Tutorial: Form mit Datum-Selector

Post by kmstario »

Hallöchen Claus,

klar gern, ist aber nichts besonderes, einfaches Formular mit max drei Feldern.
Guckst du HIER >>

Und wennn es richtig schnuckelig rüberkommen soll, haben wir es schon mal so gemacht allerdings mit
JQ, was ich ja nich so mag...

Ging aber nicht anders wegen der Multibox: Guckst du Hier >>(Rechts Oben)
--------------------------------------------

Alles Gelingen hat sein Geheimnis, alles Mißlingen seine Gründe.
PHPWCMS ist einfach nur großartig!
Post Reply