Kalender in 1.4.2

Hier bekommst Du deutschsprachigen Support bezüglich offizieller Module für phpwcms. Keine Fehlermeldungen oder Erweiterungswünsche bitte!
Weicky
Posts: 17
Joined: Tue 17. Feb 2009, 11:53
Location: Kreuztal

Re: Kalender in 1.4.2

Post by Weicky »

Hallo zusammen,

ich habe nun folgendes getest.

1. Auf meinem produktiv Server eine neue DB angelegt.
2. In ein neues Verzeichnis phpwcms kopiert und dann installiert.
3. Module getestet -> Module funktionieren :D
4. Mein Layout angepasst wie produktiv HP -> Module funtionieren :D
5. Meine produktiv DB über die Test DB gebügelt -> Module funktionieren nicht :?

Daher denke ich, dass irgendwas bei einem Update schief gegangen ist, was mir bisher nicht aufgefallen ist, da ich keine Module genutzt habe.

So, nun muss ich überlegen, wie ich am besten die Daten der produktiv DB in eine neue leere bekomme, dafür müsste ich aber erst den Fehler kennen.
Ich glaube ich werde alles neu schreiben.

Kann es helfen, wenn ich nochmals update scrpts darüber laufen lasse? Dürfte wahrscheinlich einige Fehler produzieren.

Wäre für ein paar kreative Vorschläge dankbar.

Nette Grüße

Weicky


P.S.: Ich danke allen, die mir bisher mit Fachwissen und konstruktiven Vorschlägen zu Seite standen. Ihr seit klasse!
Dem Esel ist alles klar, der Kluge kommt aus dem Staunen nicht heraus. - Ist klar, oder?
User avatar
flip-flop
Moderator
Posts: 8178
Joined: Sat 21. May 2005, 21:25
Location: HAMM (Germany)
Contact:

Re: Kalender in 1.4.2

Post by flip-flop »

Kann es helfen, wenn ich nochmals update scrpts darüber laufen lasse? Dürfte wahrscheinlich einige Fehler produzieren.
JaEin

Den DB- Fehler findest du heraus, indem du von beiden DBs mit der Hilfe von phpMyAdmin nur die Tabellenstruktur ohne Daten herausbringst und dann miteinander vergleichst. (WinMerge oder totalcommander)

-> http://forum.phpwcms.org/viewtopic.php?p=118697#p118697 (Und bitte die doppelten Indexe löschen, auch wenn es hier anders dargestellt wird. - Es kann zu richtigen Problemen führen und tut es auch!).
>> HowTo | DOCU | FAQ | TEMPLATES/DOCS << ( SITE )
Weicky
Posts: 17
Joined: Tue 17. Feb 2009, 11:53
Location: Kreuztal

Re: Kalender in 1.4.2

Post by Weicky »

Hallo,
habs schon drüber gebügelt, der standard Kalender funktioniert, das reicht, glaube ich. Nun muss ich mich ans Design des Kalender machen, habe dazu ja schon was im Forum gelesen.

Danke nochmal an alle die geholfen haben.

Nette Grüße

Weicky
Dem Esel ist alles klar, der Kluge kommt aus dem Staunen nicht heraus. - Ist klar, oder?
User avatar
juergen
Moderator
Posts: 4556
Joined: Mon 10. Jan 2005, 18:10
Location: Weinheim
Contact:

Re: Kalender in 1.4.2

Post by juergen »

Na dann sag ich doch : Bis zum nächsten Problem !

Schau lieber gründlich nach, denn das nächste Mal passiert in 2 Jahren und nach 4 weiteren updates. Wetten du erinnerst dich nimmer ?
User avatar
top
Posts: 535
Joined: Fri 11. Aug 2006, 15:03
Location: Eutin

Re: Kalender in 1.4.2

Post by top »

Irgendwie bekomme ich das Teil bei mir auch nicht ans laufen.

Ich bin die (recht knapp gehaltene) Anleitung Schritt für Schritt durchgegangen und habe das hier dann in einen neuen Contenpart "Einfacher Text" geschmissen:

Code: Select all

{CALENDAR:
items=10
template=my_dates_list_de.html
lang=de
tag=tag1, tag2
tagmode=OR
href=index.php?termine
}
Aber anstatt die Termine zu zeigen bringt er nur den Text den ich ausgebe.

Was mache ich nur falsch?

Oder sollte ich es besser gleich mit der Version hier versuchen?
http://web.casa-loca.com/index.php?cm-calendar
(Ich habe hier die r334 installiert und jetzt die neuste r350 drübergespielt. Brachte leider keine Änderung.)
Last edited by top on Sun 6. Sep 2009, 13:33, edited 1 time in total.
User avatar
flip-flop
Moderator
Posts: 8178
Joined: Sat 21. May 2005, 21:25
Location: HAMM (Germany)
Contact:

Re: Kalender in 1.4.2

Post by flip-flop »

Da scheint das Skript im frontend_render zu fehlen.

Code: Select all

<?php
/*************************************************************************************
   Copyright notice
   
   (c) 2002-2008 Oliver Georgi (oliver@phpwcms.de) // All rights reserved.

This script is part of PHPWCMS. The PHPWCMS web content management system is
free software; you can redistribute it and/or modify it under the terms of
the GNU General Public License as published by the Free Software Foundation;
either version 2 of the License, or (at your option) any later version.

The GNU General Public License can be found at http://www.gnu.org/copyleft/gpl.html
A copy is found in the textfile GPL.txt and important notices to the license
from the author is found in LICENSE.txt distributed with these scripts.

This script is distributed in the hope that it will be useful, but WITHOUT ANY
WARRANTY; without even the implied warranty of MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A
PARTICULAR PURPOSE.  See the GNU General Public License for more details.

This copyright notice MUST APPEAR in all copies of the script!
*************************************************************************************/


/**
 * Usage: sample Replacement Tag
 * 
 * {CALENDAR:
 *	items=100
 *	template=dates_list_de.html
 *	lang=de
 *	tag=tag1, tag2 
 *	tagmode=OR
 *	date_start=TODAY||date    // +20.08.09
 *	date_end=TODAY||date      // +20.08.09
 *	href=index.php?calendar 
 * }
 * 
 * OR
 * 
 * {CALENDAR:2,main_page.tmpl,de en, href, tag1, tag2 tag2, tag3}    
 * [item count,[template[,language(en de - separated by space)[, href, tags, tag, tag, tag]]]]
 * 
 **/  

if(strpos($content['all'], '{CALENDAR:')) {

//	$GLOBALS['block']['css']['calendar'] = 'calendar.css'; // +kh: including the css file 

//	include(PHPWCMS_TEMPLATE.'inc_script/phpwcmsCalendar.class.php'); 
	include('include/inc_module/mod_calendar/inc/calendar.class.php');
		
	$myCal = & new phpwcmsCalendar();
	$myCal->parse($content['all']);

}

?>
>> HowTo | DOCU | FAQ | TEMPLATES/DOCS << ( SITE )
User avatar
top
Posts: 535
Joined: Fri 11. Aug 2006, 15:03
Location: Eutin

Re: Kalender in 1.4.2

Post by top »

Danke flip-flop,

hat zwar auch nicht gebracht, aber ich habe mir jetzt das Teil von Breitsch installiert. Das lief auf Anhieb.

Wenn ich das normale Kalender-Modul wieder los werden will, reicht es da den Ordner einfach zu löschen, oder soll der besser bestehen bleiben?
User avatar
flip-flop
Moderator
Posts: 8178
Joined: Sat 21. May 2005, 21:25
Location: HAMM (Germany)
Contact:

Re: Kalender in 1.4.2

Post by flip-flop »

Wenn sich die beiden miteinander verstehen (hatte eine Installation da war das nicht so) kannst du es so lassen. Sonst den gesamten Ordner /mod_calendar/ löschen.
>> HowTo | DOCU | FAQ | TEMPLATES/DOCS << ( SITE )
Post Reply