"Für Google unsichtbar" einstellen

Hier bekommst Du deutschsprachigen Support. Keine Fehlermeldungen oder Erweiterungswünsche bitte!
Post Reply
Strahlemann1
Posts: 67
Joined: Thu 13. Dec 2007, 07:40
Location: Regensburg

"Für Google unsichtbar" einstellen

Post by Strahlemann1 »

Hallo PHPWCMS Gemeinde!

Ich hoffe, dass der Titel aussagt was ich möchte... Und zwar:
Ich verwalte unter einem CMS mehrere Automarken unseres Hauses.
Nun wurde eine Marke von einem Kollegen, weil er blöd ist, im 1&1 Homepage Baukasten erstellt.

Meine Frage:
Da ich meine Seite NICHT löschen möchte, aber diese quasi nur deaktiviert werden müßte, wo stell ich das ein.
Es kann nicht Sinn sein, jeden Artikel auf unsichtbar zu stellen oder?

Mir geht es darum, dass MEINE Seite Google nicht mehr indiziert.
Sollte ein Kunde in Google noch verlinkungen auf meine Seite finden, dann soll diese NICHT mehr angezeigt werden.
Im Idealfall geht die Hauptseite auf.

Hat jemand einen Tipp?
Gruß
Manfred
User avatar
juergen
Moderator
Posts: 4556
Joined: Mon 10. Jan 2005, 18:10
Location: Weinheim
Contact:

Re: "Für Google unsichtbar" einstellen

Post by juergen »

Du kannst doch abfragen woher der Zugriff kommt und was er trägt ... wenn die betroffene Marke enthalten ist schickst du es in diese Tabellenmachmaschine von hugahuga
Strahlemann1
Posts: 67
Joined: Thu 13. Dec 2007, 07:40
Location: Regensburg

Re: "Für Google unsichtbar" einstellen

Post by Strahlemann1 »

Danke fü rden Beitrag, aber ich versteh absolut nur BAHNHOF!!!!
selbaer
Posts: 93
Joined: Sun 22. Jan 2006, 02:19
Location: Florida West Coast

Re: "Für Google unsichtbar" einstellen

Post by selbaer »

robots.txt :?:
Strahlemann1
Posts: 67
Joined: Thu 13. Dec 2007, 07:40
Location: Regensburg

Re: "Für Google unsichtbar" einstellen

Post by Strahlemann1 »

Gibt es nicht irgendwie die Möglichkeit, unter ADMIN in der Seitenstruktur die Hauptmenü´s auf UNSICHTBAR zu stellen?
Meine letzte Alternative wäre, die betroffenen Seiten in der Seitenstruktur zu löschen, aber das wollt ich aus aufbewahrungsgründen noch nicht machen.
User avatar
flip-flop
Moderator
Posts: 8178
Joined: Sat 21. May 2005, 21:25
Location: HAMM (Germany)
Contact:

Re: "Für Google unsichtbar" einstellen

Post by flip-flop »

Natürlich kannst du die Kategorien auf unsichtbar stellen.

Jürgen meinte sicher die .htaccess.

Knut
>> HowTo | DOCU | FAQ | TEMPLATES/DOCS << ( SITE )
Strahlemann1
Posts: 67
Joined: Thu 13. Dec 2007, 07:40
Location: Regensburg

Re: "Für Google unsichtbar" einstellen

Post by Strahlemann1 »

Trotzdem kann man die Beiträge noch sehen, trotz unsichtbarkeit.
Meine Struktur sieht wie folgt aus:

Haupt
+Renault
++Neuwägen
++Gebrauchtwägen
++usw
+Ford
++Neuwägen
++Gebrauchtwägen
++usw
+Dacia
++Neuwägen
++usw

Wenn ich nun komplett DACIA unsichtbar machen möchte, sollte es dann nicht ausreichen, diesen Menüpunkt unsichtbar zu schalten?
Leider erkennt er aber die darunterliegenden Menüpunkte (Dacia Neuwägen), wenn ich diese direkt mit dem Browser anspreche.

Die Frage lautet: Kann man dur das deaktivieren des obersten menüpunktes, die darunterliegenden einschließen, oder muß man jeden einzelnen unsichtbar schalten.
pepe
Posts: 3954
Joined: Mon 19. Jan 2004, 13:46

Re: "Für Google unsichtbar" einstellen

Post by pepe »

Nein, das reicht nicht, weil die einzelnen Seiten ja über ihren ALIAS der jeweiligen Kategorie angesprochen werden... und das ist ein Name und kein Pfad!!!

Wenn also die URL der einzelnen Seite bekannt ist, könnte man die auch ansprechen, wenn die übergeordnete Seite verborgen ist...

Das ist übrigens ein sehr schönes FEATURE von phpwcms... nicht etwa ein Fehler :idea:
User avatar
juergen
Moderator
Posts: 4556
Joined: Mon 10. Jan 2005, 18:10
Location: Weinheim
Contact:

Re: "Für Google unsichtbar" einstellen

Post by juergen »

so, hier nun der Bahnhof (ungetestet, sollte aber funktionieren)

du machst in template/inc_script/frontend_init/ das folgende Progrämmchen, welches du nennen darfst wie du möchtest:

Code: Select all

<?php
// take the referer
$thereferer = strtolower($_SERVER['HTTP_REFERER']);
// see if it comes from google
if (strpos($thereferer,"google")) {
// delete all before q=
$a = substr($thereferer, strpos($thereferer,"q="));
// delete q=
$a = substr($a,2);
// delete all FROM the next & onwards
if (strpos($a,"&")) {
$a = substr($a, 0,strpos($a,"&"));
}
// we have the results.
$mygooglekeyword = strtoupper(urldecode($a));

if (strpos($mygooglekeyword,"DACIA")) {
	
	headerRedirect('http://www.mydomain.com/ugauga.html');
	
	
	
	}

?>

die domain wohin das leiten soll -> also den HP Baukasten musst du richtig einstellen.

Ich habs nicht probiert, aber es sollte laufen.
User avatar
Oliver Georgi
Site Admin
Posts: 9917
Joined: Fri 3. Oct 2003, 22:22
Contact:

Re: "Für Google unsichtbar" einstellen

Post by Oliver Georgi »

es geht sogar einfacher in neueren Versionen - dort existiert eine Funktion, die Suchmaschinen-Refererinfos ermittelt. Das kannst Du in frontend_init oder frontend_render handhaben.

Code: Select all

if( !empty($_SERVER['HTTP_REFERER']) && strpos($_SERVER['HTTP_REFERER'], $_SERVER['SERVER_NAME']) === false) {
    $seo_referrer_data = seReferrer( $_SERVER['HTTP_REFERER'] );

    // Liefert ein Array zurück, in dem Du hier direkt
    // die Suchworte abgreifen kannst sowie die Herkunftsdomain:

    if( is_array($seo_referrer_data) ) {
        dumpVar( $seo_referrer_data['query'] );
        dumpVar( $seo_referrer_data['domain'] );
    }
}
Dann kannst Du mehr damit machen, wenn Du magst ...
Oliver Georgi | phpwcms Developer | GitHub | LinkedIn | Систрон
Strahlemann1
Posts: 67
Joined: Thu 13. Dec 2007, 07:40
Location: Regensburg

Re: "Für Google unsichtbar" einstellen

Post by Strahlemann1 »

"Ja leck" wie wir Bayern sagen..
Das sind Tipps der Spitzenklasse :-)
Danke werds in den nächsten 1-2 Tagen testen und bescheid geben.

Gruß
Manfred
User avatar
flip-flop
Moderator
Posts: 8178
Joined: Sat 21. May 2005, 21:25
Location: HAMM (Germany)
Contact:

Re: "Für Google unsichtbar" einstellen

Post by flip-flop »

Ist zwar brutal und bei weitem nicht so elegant wie die anderen Lösungen aber sollte eigentlich auch funktionieren.


MEINE-TOPLEVEL-ID
= Die ID von "Dacia", wenn Dacia in der ersten Ebene liegt.
DIE-NEUE-ADRESSE = Die Adresse der neuen Seite

In den /frontend_render/

Code: Select all

<?php
// Umleitung bei bestimmter Top-Level ID 

if ( isset( $LEVEL_ID[1]) ) {
   if ( $LEVEL_ID[1] == MEINE-TOPLEVEL-ID )  {
    header("Status: 301 Moved Permanently");
    header("Location: http://DIE-NEUE-ADRESSE");
    exit(); 
   }
}
?>
Knut
>> HowTo | DOCU | FAQ | TEMPLATES/DOCS << ( SITE )
Post Reply