Fangen wir HINTEN an...
http://webdesign-dp.de/pepes-sandbox/in ... ult-3col-1
Sandbox ist lediglich
MEINE Site, auf der ich ein wenig experimentiere und die Ergebnisse hier zeige, damit man eine Vorstellung hat, wie so ein script am Ende aussehen kann und da ich auch kein Programmierer bin - eher engagierter Amateur mit 2 linken Händen - will ich damit demonstrieren:
Das ist total einfach, denn wenn ich es schaffe, dann kannst du es schon lange!
http://webdesign-dp.de/pepes-sandbox/in ... ?slideshow
oder etwas B R E I T E R
http://webdesign-dp.de/pepes-sandbox/in ... ausmeister
oder die smoothGallerie, die aber auch keine wirkliche Galerie ist wie Coppermine etc.
http://webdesign-dp.de/pepes-sandbox/in ... othgallery
Mein Ziel ist dabei meist, möglichst vorhande Features von phpwcms zu verwenden, oder - wie hier bei den Slidern - die Einbindung in phpwcms mit einfachen Mitteln zu realisieren. Dabei bin ich immer bereit, auch meine Vorstellungen den Möglichkeiten der diversen Scripts anzupassen.
Denn das ist meist VIEL leichter, als den eigenen Kopf durchsetzen zu wollen und nach 4 Wochen immer noch nicht fertig zu sein!
Die Beispiele sind alle sehr einfach umzusetzetzen.
Meist reicht eine Anpassung einer CSS-Datei um das zu personalisieren. Etwas Experimentierfreude ist aber gefordert.
Volle Breite heißt meist:
width:100%; und das ist doch echt easy, oder?
Was die Galery angeht... da ist natürlich die Frage... was brauchst du?
nur ein paar Bilder ablaufen zu lassen, ist etwas anderes als eine ordentliche Bildergallerie mit zusatzfeatures, wie download und Bewertung... möglicherweise gar Verkaufen von Bildern???
Die von OG und flip-flop angesprochenen Gallerys liegen irgendwo in der Mitte ,
aber alle Versionen greifen auf das phpwcms eigenen Dateizenttrale zurück und die dort abgelegten Bilder.
Je mehr Funktionen du brauchst, umso komplizierter wird die Organisation und die Anpassung an deine Wünsche...
wobei wir wieder am Anfang sind...
WAS WILLST DU???
PS
Wenn du dich in
flip-flops Hände begiebst...
wirst du immer eine vernünftige Dokumentation vorfinden und einen Fachmann für phpwcms mit einer
überraschenden "Engelsgeduld"!
Seine Beschreibungen durchzuarbeiten und zu befolgen sind aber zwingend und
die Zeit sehr gut angelegt.
Hast du das einmal gepackt, bist du "im Rennen"!