Artikel der Aktuellen Strukturebene anzeigen lassen
-
- Posts: 48
- Joined: Sun 25. Mar 2007, 01:03
- Contact:
Artikel der Aktuellen Strukturebene anzeigen lassen
Hallo,
ich möchte gern alle Artikel welche in der aktuell angeklickten Strukturebene sind Anzeigen lassen. Allerdings sollen das eine Art Navi werden in einem ul/li.
Darin soll dann ein Link auf den Artikel und als Linktext die Artikelüberschrift stehen.
Das Ganze habe ich mir so wie NAV_LIST_UL vor gestellt nur das die Startid ebend die aktuelle Strukturebenen ID ist und anstatt des Listings der Strukturebenen die Artikel gelistet werden.
Leider ergab eine Suche im Forum erstmal nichts näheres.
Hat jemand eine Idee wie das gehen könnte oder muss ich da selbst was programmieren?
Olli
ich möchte gern alle Artikel welche in der aktuell angeklickten Strukturebene sind Anzeigen lassen. Allerdings sollen das eine Art Navi werden in einem ul/li.
Darin soll dann ein Link auf den Artikel und als Linktext die Artikelüberschrift stehen.
Das Ganze habe ich mir so wie NAV_LIST_UL vor gestellt nur das die Startid ebend die aktuelle Strukturebenen ID ist und anstatt des Listings der Strukturebenen die Artikel gelistet werden.
Leider ergab eine Suche im Forum erstmal nichts näheres.
Hat jemand eine Idee wie das gehen könnte oder muss ich da selbst was programmieren?
Olli
-
- Posts: 219
- Joined: Thu 18. Dec 2008, 12:45
Re: Artikel der Aktuellen Strukturebene anzeigen lassen
im adminbereich in den einstellungen der strukturebe angeben wieviele artikel angezeigt werden sollen. (default auf -1, stell den mal auf 10)
dann in den artikeln in den einstellungen ein template zur listenansicht auswählen.
template bearbeiten nach gewünschtem muster (ul, li).
fertig.
oder habe ich was falsch verstanden?
der hausmeister
dann in den artikeln in den einstellungen ein template zur listenansicht auswählen.
template bearbeiten nach gewünschtem muster (ul, li).
fertig.
oder habe ich was falsch verstanden?
der hausmeister
-
- Posts: 48
- Joined: Sun 25. Mar 2007, 01:03
- Contact:
Re: Artikel der Aktuellen Strukturebene anzeigen lassen
Ja das kenn ich aber die Funktion mein ich nicht.
Ich möchte sowas machen wie die Funktion getArticleMenu macht für die aktuell angewählte Strukturebene so dass man alle Artikel der aktuellen Strukturebene im Blick hat wärend man einen liest (z.B.).
Ähnliche Sachen machen auch {BROWSE:NEXT ... und PREV} nur gehen die flach durch die Artikel.
{NAV_LIST_CURRENT} wäre auch das was die Funktioalität ungefähr dar stellt nur möchte ich das für die Artikel der aktuellen Struckturebene.
Ich möchte das dann gern bei einem Template mit ein binden.
Olli
Ich möchte sowas machen wie die Funktion getArticleMenu macht für die aktuell angewählte Strukturebene so dass man alle Artikel der aktuellen Strukturebene im Blick hat wärend man einen liest (z.B.).
Ähnliche Sachen machen auch {BROWSE:NEXT ... und PREV} nur gehen die flach durch die Artikel.
{NAV_LIST_CURRENT} wäre auch das was die Funktioalität ungefähr dar stellt nur möchte ich das für die Artikel der aktuellen Struckturebene.
Ich möchte das dann gern bei einem Template mit ein binden.
Olli
Re: Artikel der Aktuellen Strukturebene anzeigen lassen
Content Part "Artikelmenü"
...so einfach kann das Leben sein...
...so einfach kann das Leben sein...
It's mostly all about maintaining two or three customer's sites Still supporter for the band Mykket Morton. Visit Mykket Morton on FB. Listen Mykket Morton and live videos on youtube.
Now building a venue for young artists to get wet on stage, rehearsal rooms, a studio, a guitar shop - yes I'm going to build some guitars.
Now building a venue for young artists to get wet on stage, rehearsal rooms, a studio, a guitar shop - yes I'm going to build some guitars.
-
- Posts: 48
- Joined: Sun 25. Mar 2007, 01:03
- Contact:
Re: Artikel der Aktuellen Strukturebene anzeigen lassen
Gut dann müsste ich einen nicht sichtbaren Artikel machen und das dann einbinden. Das fetzt nicht so recht.
Aber ich merk schon, dass es da wohl keine ordentliche Lösung gibt.
Trozdem Danke
Olli
Aber ich merk schon, dass es da wohl keine ordentliche Lösung gibt.
Trozdem Danke
Olli
Re: Artikel der Aktuellen Strukturebene anzeigen lassen
Das beschreibt exakt die Funktion des Content Parts "Artikelmenü", demzufolge meine Anregung...Olli_another_one wrote:Hallo,
ich möchte gern alle Artikel welche in der aktuell angeklickten Strukturebene sind Anzeigen lassen. Allerdings sollen das eine Art Navi werden in einem ul/li.
Darin soll dann ein Link auf den Artikel und als Linktext die Artikelüberschrift stehen.
Das Ganze habe ich mir so wie NAV_LIST_UL vor gestellt nur das die Startid ebend die aktuelle Strukturebenen ID ist und anstatt des Listings der Strukturebenen die Artikel gelistet werden.
Leider ergab eine Suche im Forum erstmal nichts näheres.
Hat jemand eine Idee wie das gehen könnte oder muss ich da selbst was programmieren?
Olli
Aber vielleicht habe ich Deine dann eher missverständliche Ausführung missverstanden...
It's mostly all about maintaining two or three customer's sites Still supporter for the band Mykket Morton. Visit Mykket Morton on FB. Listen Mykket Morton and live videos on youtube.
Now building a venue for young artists to get wet on stage, rehearsal rooms, a studio, a guitar shop - yes I'm going to build some guitars.
Now building a venue for young artists to get wet on stage, rehearsal rooms, a studio, a guitar shop - yes I'm going to build some guitars.
-
- Posts: 48
- Joined: Sun 25. Mar 2007, 01:03
- Contact:
Re: Artikel der Aktuellen Strukturebene anzeigen lassen
Ja das ist schon richtig - mit dem Artikelmenu gänge das. Ich dachte nur so eine Funktion wie das Artikelmenu gibts auch als Replacement Tag ohne das ich dafür einen versteckten Artikel irgendwo hin machen müsste.
Trotzdem Danke
Olli
Trotzdem Danke
Olli
Re: Artikel der Aktuellen Strukturebene anzeigen lassen
Eigentlich bist nur Du es, der immer nur von "verstecken" spricht. Was willst Du denn verstecken?
CP Artikelmenü, wie von claus empfohlen, ist doch wahrhaft ideal und --> Standard (dafür).
Auch dann, wenn es um versteckte 'Sachen' geht.
Die können mit SHOW_CONTENT sogar aus der tiefsten Ecke "nach vorne geholt" werden.
Neu ist in diesem Zusammenhang u.U. auch:
http://forum.phpwcms.org/viewtopic.php?f=8&t=18297
Du kannst auch eine TagCloud in dieser Strukturebene einschalten (über alle Artikel und NUR in dieser Strukturebene).
Darum noch einmal die Frage/Bitte deutlicher zu erklären, was Deine Absichten sind.
CP Artikelmenü, wie von claus empfohlen, ist doch wahrhaft ideal und --> Standard (dafür).
Auch dann, wenn es um versteckte 'Sachen' geht.
Die können mit SHOW_CONTENT sogar aus der tiefsten Ecke "nach vorne geholt" werden.
Neu ist in diesem Zusammenhang u.U. auch:
http://forum.phpwcms.org/viewtopic.php?f=8&t=18297
Du kannst auch eine TagCloud in dieser Strukturebene einschalten (über alle Artikel und NUR in dieser Strukturebene).
Darum noch einmal die Frage/Bitte deutlicher zu erklären, was Deine Absichten sind.
-
- Posts: 48
- Joined: Sun 25. Mar 2007, 01:03
- Contact:
Re: Artikel der Aktuellen Strukturebene anzeigen lassen
Naja mit verstecken meine ich, dass man den CP doch irgendwo in einem Artikel anlegen muss. Der Artikel muss ja dann versteckt werden weil er nur eine Art Platzhalterfunktion hat damit man den ArtikellistenCP nutzen kann. Oder sehe ich das falsch?
Olli
Olli
Re: Artikel der Aktuellen Strukturebene anzeigen lassen
Leg eine Ebene an, dort packst du einen Artikel mit dem CP rein.
In einen Unterordner legst du dann einfach alle Berichte.
Diese Berichte im Unterordner werden dann mit dem CP angezeigt..
In einen Unterordner legst du dann einfach alle Berichte.
Diese Berichte im Unterordner werden dann mit dem CP angezeigt..
-
- Posts: 48
- Joined: Sun 25. Mar 2007, 01:03
- Contact:
Re: Artikel der Aktuellen Strukturebene anzeigen lassen
Danke aber das habe ich auch mittlerweile gemacht. Die von mir favoritisierte Lösung geht wohl nur mit selbst programmieren.
Egal.
Danke und Grüße
Olli
Egal.
Danke und Grüße
Olli
Re: Artikel der Aktuellen Strukturebene anzeigen lassen
Nochmal: ganz simpel das Artikelmenü in die Seitenspalte und fertig.
Du bist echt gut: wir rackern uns hier ab und dann verziehst Du Dich einfach, ohne klar gesagt zu haben, was Sache ist und uns das Gefühl vermittelnd, wir würden es eh' nicht raffen, wie das zu gehen hat.
Das ist stark!
Aber Du hast schon den Unterschied zwischen Artikeln und Content Parts verstanden, oder? Aber was! Klar doch!
Du bist echt gut: wir rackern uns hier ab und dann verziehst Du Dich einfach, ohne klar gesagt zu haben, was Sache ist und uns das Gefühl vermittelnd, wir würden es eh' nicht raffen, wie das zu gehen hat.
Das ist stark!
Aber Du hast schon den Unterschied zwischen Artikeln und Content Parts verstanden, oder? Aber was! Klar doch!
It's mostly all about maintaining two or three customer's sites Still supporter for the band Mykket Morton. Visit Mykket Morton on FB. Listen Mykket Morton and live videos on youtube.
Now building a venue for young artists to get wet on stage, rehearsal rooms, a studio, a guitar shop - yes I'm going to build some guitars.
Now building a venue for young artists to get wet on stage, rehearsal rooms, a studio, a guitar shop - yes I'm going to build some guitars.
Re: Artikel der Aktuellen Strukturebene anzeigen lassen
ich habe bis jetzt noch immer nicht verstanden warum lieber ein RT als ein CP in frage kommen soll ?
generell war die fragestellung sehr interpretativ gehalten. deshalb ist auch keine geeignete lösung herausgekommen...
generell war die fragestellung sehr interpretativ gehalten. deshalb ist auch keine geeignete lösung herausgekommen...
Re: Artikel der Aktuellen Strukturebene anzeigen lassen
Eigentlich ist das kein Problem. Ich kenne (zumindest von mir) keine Seite die keinen ====hidden -Bereich hat.
Dort werden die kleinen Helfer abgelegt. Einen eigenen RT könnte man recht fix herzaubern, der dann anstatt {SHOW_CONTENT:CP,xx) {LIST_ARTICLE} heißt. Ob das Sinn macht sei dahingestellt, außer du musst das häufig auf der Seite eingeben.
Es ist die alte Gretchenfrage, was nun besser ist, ein CP oder ein RT. Beide haben Vor-und Nachteile.
- Der CP ist wesentlich einfacher bei der Erstellung zu bedienen, muss aber bei der Mehrfachverwendung an versch. Orten über die Brücke SHOW_CONTENT ins Land der Weisen geführt werden, was wiederum den Vorteil hat, dass hier an zentraler Stelle schnell geändert werden kann.
- Der RT sieht erst einmal knackig kurz aus, braucht jedoch ein Paramerterset in der Übergabe, das wiederum beim Mehrfachaufruf nervig werden kann. Der Vorteil ist die höher Variabilität.
Du sprachst die Tags {BROWSE:NEXT ... und PREV} an, die typischerweise außerhalb von {CONTENT} abgelegt werden.
Entweder in einem eigenen Template für die Artikel oder durch eine Maske im Layout die bestimmt an welchen Stellen im Strukturbaum diese Tags aktiv sind. - also ein Template für alle Seiten.
Ein Vorschlag, der oben in den Treads schon genannt wurde:
site structure
site structure and article list (only ====hidden area - snip/snap)
An der Stelle an der das Artikelmenü ausgeliefert werden soll: {SHOW_CONTENT:CP,22}
Fertig
Und wenn es denn ein Ersetzer sein muss:
Ich sehe eigentlich nur eine wirklich wichtige Frage, wo soll die Artikelübersicht ausgeliefert werden, im Artikelkopf oder irgendwo auf der Seite?
Knut
Dort werden die kleinen Helfer abgelegt. Einen eigenen RT könnte man recht fix herzaubern, der dann anstatt {SHOW_CONTENT:CP,xx) {LIST_ARTICLE} heißt. Ob das Sinn macht sei dahingestellt, außer du musst das häufig auf der Seite eingeben.
Es ist die alte Gretchenfrage, was nun besser ist, ein CP oder ein RT. Beide haben Vor-und Nachteile.
- Der CP ist wesentlich einfacher bei der Erstellung zu bedienen, muss aber bei der Mehrfachverwendung an versch. Orten über die Brücke SHOW_CONTENT ins Land der Weisen geführt werden, was wiederum den Vorteil hat, dass hier an zentraler Stelle schnell geändert werden kann.
- Der RT sieht erst einmal knackig kurz aus, braucht jedoch ein Paramerterset in der Übergabe, das wiederum beim Mehrfachaufruf nervig werden kann. Der Vorteil ist die höher Variabilität.
Du sprachst die Tags {BROWSE:NEXT ... und PREV} an, die typischerweise außerhalb von {CONTENT} abgelegt werden.
Entweder in einem eigenen Template für die Artikel oder durch eine Maske im Layout die bestimmt an welchen Stellen im Strukturbaum diese Tags aktiv sind. - also ein Template für alle Seiten.
Ein Vorschlag, der oben in den Treads schon genannt wurde:
site structure
Code: Select all
+ root
+++ ebene01
++++ .........
+++ ebene02
+++ ebene03
+++ ====hidden ([x] hide, [ ] sitemap, [ ] search)
++++ container_left
+++++ list_actual_article
++++ container_right
++++ container_main
Code: Select all
+++ ====hidden
++++ container_left
+++++ list_actual_article
-- List actual article (article head)
- article menue (CP ID=22)
++++ container_right
++++ container_main
Fertig
Und wenn es denn ein Ersetzer sein muss:
Code: Select all
<?php
// ----------------------------------------------------------------
// obligate check for phpwcms constants
if (!defined('PHPWCMS_ROOT')) { die("You Cannot Access This Script Directly, Have a Nice Day."); }
// ----------------------------------------------------------------
$content["all"] = str_replace('{LIST_ARTICLE}', showSelectedContent("CP,22"), $content["all"]);
?>
Ich sehe eigentlich nur eine wirklich wichtige Frage, wo soll die Artikelübersicht ausgeliefert werden, im Artikelkopf oder irgendwo auf der Seite?
Knut
>> HowTo | DOCU | FAQ | TEMPLATES/DOCS << ( SITE )