
Dieses Tutorial richtet sich auch an Nicht-YAMLer!
http://www.yaml.phpwcms.org/phpwcms-horizontal.phtml
insbesondere mit "standardmäßig"? Ist das nicht ohnehin nur meist eine Frage von CSS?santscho wrote:...phpwcms kommt schon standardmässig mit einer horizontalen Dropdown-/Flyout-Navigation daher. ...
Deshalb der Hinweis im Tutorial, dass für "Pro" entsprechende Dokumentationen im phpwcms-Forum zu finden ist. Das Tutorial ist absichtlich sehr einfach gehalten.Der "ID-trigger" der NAV_LIST_UL, der den Quelltext hingegen substantiell ändert [output], öffnet weitere Möglichkeiten --> für eine Formatierung/Gestaltung - wiederum - auf der Basis von CSS.
Ganz und gar nicht in Vergessenheit geraten! Siehe Tutorial "Horizontale Header-Navigation" http://www.yaml.phpwcms.org/yaml-header ... ntal.phtmlwomöglich in Vergessenheit geratenen, NAV_ROW
z-index hat nichts speziell mit dieser Navi zu tun. Das Problem würde bei jeder Anderen auch auftreten.Was macht also die :HCSS so special? (abgesehen vom "z-index: 150 [+x];" unter yamelit)
Leider hatten wir nicht so viel Zeit um weiter zu plaudern (bei mir war schon 4 Uhr morgens), doch momentan kann ich keine Nachteile sehen. Die HCSS-Navi wird (jedenfalls bei mir) prima ausgegeben. Ich werde mit Knut sicher nochmals Kontakt aufnehmen, um mehr über seine Bedenken zu erfahren.Diese Navi ist eigentlich nur bedingt brauchbar, macht zuviel Stress. Das ist eine Basis-CSS wie man es machen könnte. Mit viel Mühe bekommt man die sicher auch lauffähig für allle Lebenslagen.
Ich habe das aufgegeben und verwende eine andere NAVI für DropDown und FlyOut, die dann auch das Zuklappen beim Abrutschen unterdrückt. Allerdings ist die HCSS für den schnellen Erfolg sicher brauchbar.