Hallo zusammen,
benutze gerade die Version r402 und habe festgestellt, dass man als normaler User ohne Admin-Rechte keine Artikel bzw. Contentparts kopieren kann. Loggt man sich mit Admin-Rechten ein, klappts natürlich.
Soll das so sein oder habe ich irgendetwas nicht richtig verstanden?
Viele ...
Search found 28 matches
- Tue 4. May 2010, 13:46
- Forum: phpwcms Support Deutsch
- Topic: Artikel und Contentparts können nicht kopiert werden
- Replies: 1
- Views: 608
- Sat 26. Sep 2009, 11:27
- Forum: phpwcms Support Deutsch
- Topic: ImageMagick nach Update nicht mehr ansprechbar
- Replies: 12
- Views: 2520
Re: ImageMagick nach Update nicht mehr ansprechbar
Danke Oliver!
Ich habe gerade die imagick.convert.inc.php ausgetauscht. Jetzt funktioniert es wieder.
Ich habe gerade die imagick.convert.inc.php ausgetauscht. Jetzt funktioniert es wieder.
- Sat 26. Sep 2009, 02:25
- Forum: phpwcms Support Deutsch
- Topic: ImageMagick nach Update nicht mehr ansprechbar
- Replies: 12
- Views: 2520
Re: ImageMagick nach Update nicht mehr ansprechbar
@Jensensen: Ich habe es nach dieser Anleitung hinbekommen:
http://wiki.typo3.org/index.php/De:installation_at_Hosteurope
--> ImageMagick / GraphicsMagick
Falls der Link mit dem statisch kompilierten IM nicht funktioniert, gibt es hier einen weiteren:
http://www.website4all.de/index.php?eID=tx ...
http://wiki.typo3.org/index.php/De:installation_at_Hosteurope
--> ImageMagick / GraphicsMagick
Falls der Link mit dem statisch kompilierten IM nicht funktioniert, gibt es hier einen weiteren:
http://www.website4all.de/index.php?eID=tx ...
- Sat 26. Sep 2009, 01:57
- Forum: phpwcms Support Deutsch
- Topic: ImageMagick nach Update nicht mehr ansprechbar
- Replies: 12
- Views: 2520
Re: ImageMagick nach Update nicht mehr ansprechbar
und wer -ausser dir- denkst du würde 4.2.9 benötigen ? :(
@DF6IH: Das brauchen auch alle Leute, die mit professionell beschrifteten Bilder umgeben (IPTC Metadaten). Denn nur bei ImageMagick bleiben diese Informationen in den Bildern enthalten. Sobald Du hierfür die GDlib verwendest, fliegen diese ...
@DF6IH: Das brauchen auch alle Leute, die mit professionell beschrifteten Bilder umgeben (IPTC Metadaten). Denn nur bei ImageMagick bleiben diese Informationen in den Bildern enthalten. Sobald Du hierfür die GDlib verwendest, fliegen diese ...
- Fri 25. Sep 2009, 21:02
- Forum: phpwcms Support Deutsch
- Topic: ImageMagick nach Update nicht mehr ansprechbar
- Replies: 12
- Views: 2520
Re: ImageMagick nach Update nicht mehr ansprechbar
Ich möchte das Thema Imagemagick nochmal aufgreifen, da ich die Feststellung von Claus "Zumindest funktioniert alles, wie es soll, bis hin zur IM6 Version" so nicht stehenlassen kann.
Fakt ist erstmal, dass es wohl nur die Version 4.2.9 als static binary existiert. Aktuelle Versionen existieren ...
Fakt ist erstmal, dass es wohl nur die Version 4.2.9 als static binary existiert. Aktuelle Versionen existieren ...
- Wed 23. Sep 2009, 15:17
- Forum: phpwcms Support Deutsch
- Topic: ImageMagick nach Update nicht mehr ansprechbar
- Replies: 12
- Views: 2520
Re: ImageMagick nach Update nicht mehr ansprechbar
Wie schon eingangs erwähnt, liegt auf dem besagten Server bei HostEurope eine statische Versionen von ImageMagick (4.2.9), die mit phpwcms 1.2.5 DEV läuft. Ich habe an Imagemagick nix verändert, lediglich das Update von phpwcms auf aktuelle Version durchgeführt. Um auf Nummer sicher zu gehen, habe ...
- Mon 21. Sep 2009, 10:54
- Forum: phpwcms Support Deutsch
- Topic: ImageMagick nach Update nicht mehr ansprechbar
- Replies: 12
- Views: 2520
ImageMagick nach Update nicht mehr ansprechbar
Hallo zusammen,
ich hatte bislang bei HostEurope auf einem Webpack XL 2.0 eine Installation phpwcms in Version 1.2.5 DEV laufen (liegt im Ordner www) und ImageMagick verwendet, das als statisch kompilierte Version 4.2.9 eingebunden wurde. Imagemagick liegt im Ordner "www/imagemagick". Es lief alles ...
ich hatte bislang bei HostEurope auf einem Webpack XL 2.0 eine Installation phpwcms in Version 1.2.5 DEV laufen (liegt im Ordner www) und ImageMagick verwendet, das als statisch kompilierte Version 4.2.9 eingebunden wurde. Imagemagick liegt im Ordner "www/imagemagick". Es lief alles ...
- Thu 22. Jan 2009, 22:57
- Forum: phpwcms Support English
- Topic: Use IPTC infos of jpg image in Lightbox description ????
- Replies: 5
- Views: 1530
Re: Use IPTC infos of jpg image in Lightbox description ????
Hi,
I' am not a programmer too, but I found this and ist sounds good:
http:// www .cmsdev.de/2008/iptc-daten-mit-php/
I' am not a programmer too, but I found this and ist sounds good:
http:// www .cmsdev.de/2008/iptc-daten-mit-php/
- Fri 16. May 2008, 10:47
- Forum: sites you are proud of (made with phpwcms only)
- Topic: www.akcent.de
- Replies: 6
- Views: 5719
Re: www.akcent.de
Hi zusammen,
wie hast du das mit der Partnersuche realisiert? Ist das eine besondere (externe Datenbank) die integriert wurde oder ein Mod für phpwcms?
Gruss Andreas
wie hast du das mit der Partnersuche realisiert? Ist das eine besondere (externe Datenbank) die integriert wurde oder ein Mod für phpwcms?
Gruss Andreas
- Wed 27. Feb 2008, 16:14
- Forum: phpwcms Support Deutsch
- Topic: Suche auf das Feld Schlüsselwörter begrenzen
- Replies: 19
- Views: 3397
Re: Suche auf das Feld Schlüsselwörter begrenzen
Danke! Werde versuchen, das heute Abend mal einzubauen.DF6IH wrote:In meinem zweiten Thread habe ich den Programmteil geändert, das läuft jetzt und lädt zum basteln ein
- Wed 27. Feb 2008, 12:29
- Forum: phpwcms Support Deutsch
- Topic: Suche auf das Feld Schlüsselwörter begrenzen
- Replies: 19
- Views: 3397
Re: Suche auf das Feld Schlüsselwörter begrenzen
Sieht gut aus, so hatte ich mir das vorgestellt... Ich mag ja gar nicht danach fragen (räusper), wie sieht denn jetzt die php-Datei innerhalb von template/inc_script/frontend_render aus?DF6IH wrote:ja das wäre nun angerichtet
- Wed 27. Feb 2008, 11:49
- Forum: phpwcms Support Deutsch
- Topic: Suche auf das Feld Schlüsselwörter begrenzen
- Replies: 19
- Views: 3397
Re: Suche auf das Feld Schlüsselwörter begrenzen
LOL
Und WO stehen die da ? Im Teaser Bereich, also im ersten Teil .. ?
Feld ARTIKELTITEL: Mustermann, Max
Feld SUMMARY: Musterstrasse 123[BR] 59063 Hamm[BR]Tel.: 01234 56789[BR]Fax: 01234 56788
Feld SCHLÜSSELWÖRTER: 59063, 59065, 59067, 59069, 59071, 59073, 59075, 59077
Jetzt tippe ich z.B ...
Und WO stehen die da ? Im Teaser Bereich, also im ersten Teil .. ?
Feld ARTIKELTITEL: Mustermann, Max
Feld SUMMARY: Musterstrasse 123[BR] 59063 Hamm[BR]Tel.: 01234 56789[BR]Fax: 01234 56788
Feld SCHLÜSSELWÖRTER: 59063, 59065, 59067, 59069, 59071, 59073, 59075, 59077
Jetzt tippe ich z.B ...
- Wed 27. Feb 2008, 11:22
- Forum: phpwcms Support Deutsch
- Topic: Suche auf das Feld Schlüsselwörter begrenzen
- Replies: 19
- Views: 3397
Re: Suche auf das Feld Schlüsselwörter begrenzen
Das erfodert dann aber einen anderen / besseren Ansatz ... Ich würde dir raten die Adressen dann nicht in Artikeln zu speichern, weil dafür sind die zunächst nicht unbeding gedacht... und da dich im Bereich von Datenbanken bewegst würde ich dir raten deine Adressen auch in eine sperate tabelle zu ...
- Wed 27. Feb 2008, 10:51
- Forum: phpwcms Support Deutsch
- Topic: Suche auf das Feld Schlüsselwörter begrenzen
- Replies: 19
- Views: 3397
Re: Suche auf das Feld Schlüsselwörter begrenzen
hmmm .. reichen dir die Artikelschlüsselwörter ?
Das ist völlig ausreichend. Wie schon geschrieben soll lediglich erreicht werden, daß nur nach Postleitzahlen gesucht werden kann, die ich in das Feld "Artikelschlüsselwörter" eintragen würde. Ein link auf die ausgegebenen Artikel ist nicht nötig ...
Das ist völlig ausreichend. Wie schon geschrieben soll lediglich erreicht werden, daß nur nach Postleitzahlen gesucht werden kann, die ich in das Feld "Artikelschlüsselwörter" eintragen würde. Ein link auf die ausgegebenen Artikel ist nicht nötig ...
- Wed 27. Feb 2008, 00:44
- Forum: phpwcms Support Deutsch
- Topic: Suche auf das Feld Schlüsselwörter begrenzen
- Replies: 19
- Views: 3397
Re: Suche auf das Feld Schlüsselwörter begrenzen
Danke nochmal für Deine Hilfe. Bin halt kein Programmierer und somit nicht wirklich in der Lage, das Geschriebene umzusetzen, weil ich einfach keine Ahnung von php habe. Die syntaktischen Fehler sind mir auch aufgefallen und ich habe sie korrigiert. Ich kann Deine Lösung nicht umsetzen bzw ...